Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben im Januar 2004 ein Reihenhaus vom Bauträger übergeben bekommen. Bisher haben trotz mehrfacher Nachfragen außer der allgemeinen Baubeschreibung keine Unterlagen zu unserem Haus erhalten. Was sollte/müsste uns der Bauträger konkret übergeben?
Im Forum wird immer wieder auf "Planungsunterlagen" hingewiesen. Was versteht man hierunter im Einzelnen. Was z.B. mit der Statik oder Wärmedichtigkeitstests.
Bundesland ist Brandenburg.
Reihenhaus; Planungs- und Prüfunterlagen; Was gehört konkret dazu?
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Reihenhaus; Planungs- und Prüfunterlagen; Was gehört konkret dazu?
-
ganz ohne ist zu wenig
Der Bauträger muss mindestens Grundrisse 1:100 haben, in denen sämtliche Nutzflächen eingezeichnet sind, alle Außenansichten und einen Außenplan. Außerdem muss er einen Wärmeschutznachweis haben, anderenfalls hätte er kaum anfangen dürfen zu bauen. Wenn es eine ordentliche Firma ist muss es auch noch Ausführungspläne 1:50 von den baulichen Details (Entwässerung Bodenplatte, Heizung, Sanitär, Elektro) geben.
Die Frage ist, ob er das rausgeben muss, wenn es nicht im Vertrag steht. Vielleicht ist auch irgendwas anders gebaut als in diesen Plänen steht und die Weitergabe könnte das offenlegen. -
Zuständige Bauverwaltung
Bauträger wollen manchmal ganz einfach die Sachen nicht rausgeben, der Weg mit Ihnen ist auch recht mühselig, da man das rechtlich nicht immer erzwingen kann.
Was man aber bekommen kann:- Bei Verträgen gemäß MABV muss er meines Wissens die Baugenehmigung schon mit der Anforderung der ersten Rate mit aushändigen.
- das zuständige Bauordnungsamt hat eine Akte über das Haus. Als rechtmäßiger Eigentümer hat man Anspruch auf Einsichtnahme und kann ggf. gegen Gebühr Ablichtungen erhalten.
Schallschutzberechnung und der Nachweis der Wärmeberechnung sind in diesen Akten enthalten
-
Baugenehmigung
= Deckblatt. Darüber hinaus muss er nichts rausgeben, wenn es nicht gesondert vertraglich vereinbart ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihenhaus, Planungs-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … Grenze vorgeschrieben sind wäre ein 6 m breites Haus kein größeres Planungsproblem. …
- … Als Anhaltspunkt nimmt man einen x-beliebigen Doppelhaus- oder Reihenhaus-Grundriss ... :-)) …
- … Fam Berg, ich werde mal im Doppelhaus/Reihenhaus schauen. Es lassen sich ja dann Fenster in den Seiten erweitern. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … Rheinland-Pfalz, Reihenhaus mit 3 Einheiten, Kauf vom Bauträger, vereinfachtes Verfahren für Bauantrag. …
- … erhielten, sässen Sie mit mehr Geld in der gleichen Bau- oder Planungsruine. Wollen Sie das? …
- … ganzen unterschiedlichen Listenführungen in den Bundesländern helfen kaum, die Qualität von Planungsleistungen zu steigern, vielmehr sind Sie eine Daseinsberechtigung für die Länderingenieurkammern …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- … Reihenhaus im Sanierungsgebiet …
- … wir (4-köpfige Familie) bedenken einen Reihenhausneubau (Wohnfläche ca. 150 m²) im innerstädtischen Sanierungsgebiet/Sachsen (Baulücke). …
- … - belegte Interessenten) von privat über ihm bekannten Makler, darauffolgend Bauplanungsvertrag mit ihm, darauffolgend Bauausführungsvertrag mit ihm bekanntem Bauunternehmen. Er selbst …
- … was zu sagen, aber geht das eigentlich rechtlich, Vermittlung (Makler), Grundstückserwerb, Planungsvertrag, Bauausführung zu verbinden ohne die Verpflichtungen eines Bauträgers (Fertigstellung, Handwerkerverträge, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus zu tief gesetzt (17 cm unter Straßenniveau), Hessen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
- … (Planung der Heizung, Heizungsrohreverlauf, Schlitzpläne ...), das kam mir für unser Reihenhaus auch schon etwas übertrieben vor. Weitere knapp 3000 sind hierfür nochmals …
- … für ein Haus, was ca. 255 T kosten soll (ohne die Planungskosten). …
- … Da ist doch ein Bauherr tatsächlich bereit, für die Planung seines Reihenhauses 35.000 hinzublättern. Ich finde es wirklich große Klasse, dass Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Es könnte sich evtl. um einen Planungsmangel handeln, aber auch das würde nicht viel weiter bringen, denn …
- … Verschmutzungsstellen sind sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite (Reihenhaus). Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber …
- … diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer vermoost, Bauträger schon bankrott, keine Ansprüche - das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … gelaufen und es wurde etwa eine Woche am Vorentwurf gearbeitet. die Planungskosten relativieren sich schnell, denn eine gute Planung spart die Planungs …
- … - Ein Nachteil des Architekten liegt schon mal darin, dass die Planungskosten sichtbar sind. Das suggeriert manchem, die kämen oben drauf. Dies …
- … ich kenn die Begeisterung in der fh-Planungsabteilung, wenn der Kunde ein paar …
- … auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon …
- … Wir haben das so gemacht! Unser Haus wurde von einer Planungs- und Baubetreuungsfirma nach unseren Wünschen geplant. Gemeinsam haben wir uns Bauunternehmer …
- … Gebäude planen und betreuen. Wenn ich nun beginne, die Bauschäden oder Planungsfehler aufzuzählen, dann würde ich hier nächste Woche noch schreiben. Die …
- … Eichhörnchen . Da steckt im Typhaus des Bauträger, oder in der Reihenhauszeile Einsparpotential. …
- … Genius loci (Lageplan). diverse Gespräche mit dem Bauherren. er erarbeitet ein Planungskonzept einschl. alternativer Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Architektenplanung - Schadenersatzforderung
- … Da unser Nachbar (Reihenhaus - unseres Endreihenhaus) mit der Errichtung dieses Balkons nicht …
- … Hierfür möchten wir nun unseren Planungsverfasser auf Schadenersatz anklagen (er hat mehrere Planungsfehler an unserem …
- … Es muss sich nicht unbedingt um einen Planungsfehler handeln. Ich habe so einen Fall auch schon einmal durchgezogen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC …
- … Davon abgesehen, habe ich mir diesen 'Planungsfehler' auch bei meinem eigenen Haus geleistet und ärgere mich …
- … schon einen sehr großen Wohnraum und wollten uns bei Wechsel von Reihenhaus in Einfamilienhaus auf keinen Fall verkleinern. Ein zusätzliches Arbeits- oder Gästezimmer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten und flächensparendes Bauen
- … Nebenkosten, Hausanschlusskosten, Planungskosten, Gebühren oder der Dachgeschossausbau usw. werden herausgelassen, um eine geringerscheinende …
- … Baukosten um 2000.-- DM sind am ehesten möglich im Reihenhaus- oder Eigentumswohnungsbau, das verdichtetes Bauen Baukosten sparen hilft. Generell ist aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihenhaus, Planungs-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihenhaus, Planungs-" oder verwandten Themen zu finden.