Anbau, Statiker?
BAU-Forum: Neubau
Anbau, Statiker?
-
ja
der Architekt darf die Nachweise in der Regel nicht erstellen.P.S.: Grundleistung der LPH 1 des Architekten ist:
[ Zitat Anfang ] ...
Beraten zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf
... [ Zitat Ende ] -
Anbau, Statiker?
Das kommt auf das Bundesland an. In Bayern ist für das ganze Wohnhaus kein Statiker erforderlich. In Hessen darf jede "Hausfrau" die Statik anfertigen, wenn sie prüfbar ist. Danach prüft sie ein zugelassener Prüfingenieur, der aber keine Verantwortung für die Richtigkeit der Statik übernimmt.M.a. W.: In Hessen darf man sie selbst machen, ohne eine Ausbildung dazu vorzuweisen. Man muß es aber können.
Auch mit ausgebildetem Statiker wird sich ein Anbau etwas setzen und es werden sich Risse zwischen Alt- und Neubau bilden.
-
Das Bauamt ...
-
Halbwissen
Ich habe dazu[ Zitat Anfang ] ...
mal § 68 HBO nachgelesen.M.a. W.: In Hessen darf man sie selbst machen, ohne eine Ausbildung dazu vorzuweisen. Man muß es aber können.
... [ Zitat Ende ][ Zitat Anfang ] ...
§ 68 Abs. 1 Satz 1 erster Halbsatz HBONachweise für die Standsicherheit [...] sind nach Abs. 2 bis 6 von hierzu berechtigten Personen (Nachweisberechtigte) aufzustellen
... [ Zitat Ende ]Die zulässige Erleichterung im zweiten Halbsatz
[ Zitat Anfang ] ...
dürfte kaum noch Kosten einsparen.oder nach Prüfung auf Einhaltung der Anforderungen dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes durch Prüfsachverständige gegenüber der Bauherrschaft zu bescheinigen.
... [ Zitat Ende ]Für Bayern habe ich es mir gespart. Mag jeder selbst nachlesen.
-
Nachweisberechtigter
Den Beruf Statiker gibt es eigentlich nicht. Es gibt Nachweisberechtigte für Standsicherheit, Brandschutz usw. Und wenn ein Qualifizierter Prüfer drüber schaut sind die Anforderungen an den Nachweisersteller oft geringer.Bis Gebäudeklasse 3 darf dies in Bayern auch der "echte" Architekt (also Kammermitglied mit Erfahrung) wie auch die Dipl-Ing Architektur und Bauing... Die wenigsten Architekten sind aber nicht darauf spezialisiert und machen es daher kaum... (manche wären in Statik fast am Studium gescheitert...
sagt man so...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statiker, Anbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … Übrigens bauen wir ein größeres Niedrigenergiehaus (NEH) (220 m² Wohnfläche, der Statiker feilt gerade noch am Verbrauch, deshalb habe ich hier noch keine …
- … vorbereitet mit seitl. Flansch zur Aufrüstung zum EuroTurbo-Twin. Und der Twin Anbau, was ja einen vollwertigen EuroPellet ohne Wärmetauscher darstellt, kostet noch einmal …
- … - Holzpelletsbrenner zum Anbauen: 6.545 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- … mich würde nun Ihr Gebäude interessieren (Größe, Aufbau und was der Statiker so in den EnEVAbk. Ausweis geschrieben hat) ... …
- … zwei Etagen ohne Keller mit 25 Grad Dachneigung, mit einem Nordanbau in Holzrahmen für die Heizung. Das Haus ist ein Strohballenhaus, Wand- …
- … Zu den Pellets: die liegen im Holzrahmenanbau nun wirklich trocken und ich habe sie auch trocken eingebracht. Vielleicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5? …
- … Ein Anwesen besteht aus Haupthaus mit einer letzten Geschoßbodenhöhe von > 13 m und einen mit dem Haupthaus verbundenen Anbau der aus EGAbk. und einem Ziegeldach gefertigt ist. …
- … Der Anbau besteht aus EGAbk. und einem Ziegeldach was nicht begehbar ist und keine Betondecke besitzt. …
- … Wenn nun im Anbau eine Kernsanierung mit dem dem Entfernen von Wänden (die bis …
- … Prüfstatik Vorschrift nach der Gebäudekl. 5 sich hier auch auf den Anbau bezieht da mit dem Haupthaus verbunden und auch in der Teilungserklärung …
- … es ging nur um die Frage, ob ein Anbau, der aus dem EGAbk. und einem Dach besteht, die gleichen Statik-Vorauussetzungen …
- … ist denkbar und möglich. Der Fragesteller spricht aber von einem verbundenen Anbau. Damit ist es aber ein Bauwerk das gemeinsam betrachtet wird. Bauwerke …
- … zum tragen kommen und die Tatsache das es wohl als eigenständiger Anbau zu sehen ist, macht die Sache schon viel einfacher. Denke ich. …
- … Ich denke das kann dann eh nur ein Statiker oder Bau/Tragwerksplaner entscheiden ob überhaupt eine Statik notwendig ist. …
- … Was macht man in diesem Fall, geht man zum Statiker oder Tragwerksplaner (das wäre meine Sicht) oder zur Bauordnungsbehörde. …
- … schon klar, dass es für die Gemeinschaft ein Gemeinschaftseigentum und der Anbau natürlich auch dazu gehört. …
- … nun so, wie vorhin mitgeteilt wurde, dass der Anbau, wegen seiner eigenständigen Form, ist ja kein 3 stöckiges Gebäude, sonden nur das EGAbk., von Seiten der Bauordnungsbehörde und den Bauvorschriften anders behandelt wird, wie das Haupthaus, was in der Gebäudeklasse 5 ist? …
- … So wie Du schreibst, wäre der kleinere Anbau auch so zu behandeln, also auch Gebäudeklasse 5. …
- … Ich hätte hier wirklich auf einen Statiker getippt, den man befragen müsste. Hätte nicht gedacht, dass es Fälle …
- … beeinflusst wird und zum Anderen, da hier aus der Ferne unter Anbau viele konstruktiv unterschiedliche Situationen denkbar sind... von durch eine Silikonfuge verbunden …
- … Wenn der Statiker vor Ort hier eine konstruktive Trennung sieht, kann dies ein Weg …
- … Damit man hier sieht wie solch ein Anbau eigenständig ist oder sogar von dem Tragwerk her mit dem Haupthaus …
- … Im Archiv der BOB ist auf dem Urplan das Haupthaus der Anbau sichtbar. …
- … späterem Seminarräume im Anbau ohne Bad, WC, Küche) hatte, wurde es wohl nach dem Krieg nochmals umgebaut. …
- … Da die EGAbk.-Wohnung des Haupthauses an den Anbau grenzt und dort Fenster die zum Anbau zeigten, die später …
- … zugemauert wurden, kann man hier noch erkennen, dass die Wand zum Anbau erst frei (ohne Anbau) stand. Wieso man das im Archivplan …
- … nicht sieht, weiss ich nicht. Der Anbau dürfte aber tatsächlich erst kurz nach Fertigstellung des Haupthauses angebaut worden sein. …
- … Der Anbau ist somit mit einer Silikonfuge sichtbar vom Haupthaus getrennt. …
- … Bis eine spätere Änderung am Anbau und der benachbarten EGAbk.-Wohnung dazu kam. …
- … Als man dann wohl aus dem ganzen Anwesen Wohnungen machte, fehlte im Anbau die Küche und das Bad. …
- … nahm man der EGAbk.-Wohnung des Haupthauses, einen Raum weg, brach zum Anbau durch, wonach dann der Anbau auch sein Badezimmer hatte. …
- … dann auch die Bewertung der BOB vielleicht wieder ändern, da dieser Anbau nun durch eine statische Änderung am Haupthaus mit diesem verbunden wurde …
- … Schliesslich ist ein Raum vom Anbau, im Haupthaus untergebracht und miteinander verbunden. …
- … Versorgungstechnisch, Heizung, Brauchwasser, etc. wird der Anbau vom Haupthaus versorgt! …
- … dann an den Statiker zu stellen habe und da nicht drumherum komme. …
- … Jetzt plötzlich hängt der Anbau über einen Durchbruch am Altbau, also ist die Brandwand durchbrochen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … ich plane einen eingeschossigen Anbau und habe mir für die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er …
- … Allein die Baugenehmigung würde mich so gut 10.000 Euro kosten ohne Statiker, Vermesser, Gebühren, etc. Mehr als die Baugenehmigung einholen soll der Architekt …
- … Ob ein Anbau für 100 oder nur 70 m² 200.000 kostet, möchte ich nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- … Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen? …
- … ein seit zwei Jahren Selbstständiger Statiker (Bauingenieur ) NRW wurde als Bauleiter beim Bauamt eingetragen für einen …
- … Anbau an unser Haus ca. 35 m² inkl. Terrasse (darf er auch …
- … wir haben privat angebaut ca. 35 m² Der Statiker wurde als verwandter auch als Bauleiter beim Bauamt angegeben was er …
- … alle Maße, Fläche und Höhe, eingehalten wurden (z.B. vom Bauleiter). der Statiker ist sich aber nicht er das bescheinigen darf (hat er noch …
- … meine Frage darf ein selbsst. Statiker Ing. dies bescheinigen und wo steht das? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
- … Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau …
- … ich will an meine Garage eine seitlich offene Überdachung nach hinten anbauen. Ich hatte das damals beim Bau der Garage schon …
- … Oder vielleicht doch besser einen Statiker fragen? …
- … Für so einen Anbau kann man aber auch mal bei vergleichbaren Bauten nachschauen. Oder ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie ist es richtig? Fundament Anbau ans Bestandshaus
- … Wie ist es richtig? Fundament Anbau ans Bestandshaus …
- … Bei der Planung unseren Anbaus an eine bestehende Doppelhaushälfte und nach 2 verschiedenen Statiker …
- … 2 Statiker sagte. …
- … Die Sohlplatte des Anbaus kann mittels Auflagertaschen mit dem …
- … Was ist jetzt richtig bzw. wie sollte in diesem Fall ein Anbau gegründet werden. …
- … der Grenze einen Anbau mit 80 cm Streifenfundamenten hat. …
- … Man kann sicher annehmen das es um den Arbeitsraum vom Bestand geht. Innerhalb des alten Arbeitsraumes sind Fundamente nicht tragfähig, deshalb bis Kellerfundamentebene runter auf tragfähigen Boden und dann abtreppen. Befestigung von Auflagerlaschen ist die preiswertere Möglichkeit dann sollte aber zwischen Alt- und Anbau (Altbau, Anbau) eine Entkopplungsfuge eingeplant werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … wurde abzureißen, und habe ihn zu einer Kernsanierung mit Um- und Anbau (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu …
- … fest, dass an genau der Stelle, wo der Aushub für den Anbau stattfinden sollte die Gasleitungen, Wasserleitungen und Stromleitungen verliefen. Wir sprachen den …
- … Statik bei so einem kleinen Einfamilienhaus keine Rolle spielt und die Statiker nur überall ihren Senf dazugeben wollen. Sorry, aber so jemandem bezahl …
- … machen. Daher die vielen Regiezettel. z.B. hat er den Keller im Anbau mit 2,70 m Deckenhöhe geplant (ich habe es leider zu spät …
- … ziehen die Handwerker Sie gnadenlos über den Tisch? 8*5 m Anbau in T7 und dann 28.000 Mehrkosten? …
- … Die von Ihnen genannten Zahlen für einen Anbau 8*5 mit KG, EGAbk. und OGAbk. + Dach und eine Sanierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen des Statikers und saisonal ungünstigen Preisen. Auch hat sie die Werkplanung eigentlich komplett …
- … seit der Berechnung keine gravierenden baulichen Veränderungen vorgenommen (höchstens was der Statiker angewisesn hatte, aber das wurde vorher ja auch schon eingeplant, wie …
- … Rohbauer: Fundament Aushub für Anbau (1 Zimmer 25 m²) und …
- … Mauern des Anbaus (1 Etage - oben kommt Wintergarten …
- … Arbeiten am Anbau: Regenrohr verlegen, …
- … (2. Etage im Anbau) …
- … Fensterbauer: Fenster liefern und setzen, (die besagten) + am Anbau mehrgliedrige Fensterfront (3,5x1,9 m) + 2 Fenster (0,9x2,0 glaube ich) …
- … Er hat die 40 000 für alles veranschlagt: sein Honorar, Gutachter, Statiker, Genehmigungen etc. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statiker, Anbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statiker, Anbau" oder verwandten Themen zu finden.