Können wir hier Schadenersatz einfordern, bzw. auf mindestens eine nicht im Vertrag enthaltene Einfriedung bestehen, um den Fehler auszugleichen? Die Baufirma sieht kein Problem und wiegelt nur ab.
Baugrube zu niedrig / Schächte zu hoch
BAU-Forum: Neubau
Baugrube zu niedrig / Schächte zu hoch
-
andere Sichtweise
Zufall, Absicht oder Baufehler. egal, nach dem nächsten Starkregen wenn bei Nachbarn Keller oder EGAbk. vollgelaufen sind werden sie sich beglückwünschen, auf einer trockenen Insel zu leben. -
oder aber von den Nachbarn verklagt werden,
-
Unterlagen
Was legen denn die genehmigten Pläne, die Baubeschreibung und Ihre Verträge fest? Das was Sie bestellt haben, ist das was Sie vom Unternehmer bekommen sollten. Im Vertrag und in den Anlagen dazu sollte das hinreichend konkret beschrieben sein.Wenn das Gebäude höher ist als genehmigt, kann es sein, das die Gartengestaltung noch das kleinere Problem ist; wenn z.B. Abstandsflächen nicht mehr eingehalten werden, da diese aus der Wandhöhe zum natürlichen Gelände zu errechnen sind. Auch sollten Geländeveränderungen in den Plänen mit dargestellt werden.
-
Unbedingt ändern
Ich glaube darüber, dass das nochmal angepasst werden muss, muss nicht mehr geschrieben werden.und was den Schadensatz betrifft, da müsst ihr erstmal beweisen, welche Angaben ihr dem Unternehmen gegeben habt und noch wichtiger, was im Auftrag steht. Wenn das, was sie geliefert haben so von euch unterschrieben ist, wird es schwierig.
-
was steht das steht
30 cm sind ein klax und geht unter. Totalabriss und Neubau wird es nicht geben. Der Generalunternehmer hat den Vermesser beauftragt und der haftet für sein Tun. Vor der abschließenden Klärung und Fertigstellung der Außenanlage solltet ihr das Haus nicht übernehmen. Vorsicht, dass die Benutzung/Bewohnen des Hauses keine Abnahme und damit Beweislastumkehr bedeutet. Der Generalunternehmer muss für die Abnahme der Baubehörde sorgen und für die angeordneten Ersatzmaßnahmen. -
2 Stufen
30 cm sind 2 Stufen mehr an Ein- und Ausgängen (Eingängen, Ausgängen). Kostet mehr und kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Fragt doch mal den Architekten wie er das lösen will (Ausführung und Kosten)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugrube, Schächte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist eine …
- … Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an die …
- … Auch beim Verdichten von Baugruben oder im Straßen- und U-Bahnbau sind erhebliche Belastun-gen auch noch in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Wenn damit der Baugrubenaushub gemeint ist, ist der natürlich abzufahren! Das Zeug lässt sich …
- … verhindern. Dann wäre Ihr Schaden, das Aufgraben und wieder Zuschütten der Baugrube. Alles andere an Kosten wäre auch bei sofortiger Verlegung der Dränung …
- … auch mit der Bauüberwachung der Ausführung bspw. des Einbaus der Kellerlichtschächte zusammen. (nebenbei für mich schließt eine WW die Ausführung von Licht …
- … schächten (als vorgehängte) geradezu aus.? Was nützt nämlich eine WW, wenn diese …
- … aber er hat keine Alternativen (zum Abdichtungskonzept) genannt außer wasserdichte Lichtschächte ... die wären aber sehr teuer! …
- … Wasserdichte Lichtschächte ... …
- … preiswerter. Zu Lasten des Architekten gingen dann die bereits montierten Lichtschächte. …
- … schwarz angestrichen wurde ... und wir sollen jetzt um die Lichtschächte buddeln , wie oben so schön beschrieben, Kies einfüllen und ein …
- … Rohr legen, dass wir an die Lichtschächte anschließen. Das Rohr ist gelb und sieht von außen aus wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Noppenfolie auf Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainage-Gefälle
- … ich erfahren, dass ein Gefälle von 5 % eingehalten werden solle. Die Baugrube ist schon verfüllt (mit Kies bis oben wegen lehmigem Boden). Die …
- … Kunststoff-Rohr 100 mm in Kiesfilterpackung, mit Vliesabdeckung, tiefe Drainage und Spülschächte Unterkante Fundamente; ... Plastikol UDM 2S ... DINAbk. 18337. ; Ausführung: …
- BAU-Forum - Hochwasser - Wasser dringt durch die Lichtschächte in den Rohbau
- … Wasser dringt durch die Lichtschächte in den Rohbau …
- … Hallo, bei einem Neubau mit Keller, gebaut auf Lehmboden dringt nach jeden stärkeren Regenguss wasserfallartig das Wasser in den Rohbau. Das Gebäude steht in einer leichten Hanglage und das Wasser aus den umliegenden Feldern wurde mittels einer Drainage in den nahegelegenen Bach eingeleitet. Da diese Draiunage jedoch genau durch das Grundstück des Bauherrn verlief ließ der Bauleiter diese Drainage an der Grundstücksgrenze mittels Beton verschließen. Als das erste mal ca. 200000 Liter Wasser im Gebäude eindrangen entschloss man sich auf Kosten des Bauherren die beiden tiefsten Aussparungen (Lichtschächte ) An das Kanalsystem anzuschließen so das aufsteigendes Wasser, bevor …
- … glaube unter den gegebenen Umständen, Lehmboden und Wasser schon in der Baugrube hätten der Bauunternehmer und sein Meister, die ja abwechselnd den Rohbau …
- … erfolgte ohne mich zu fragen. Ich wunderte mich lediglich das meine Baugrube voll Wasser lief. Als ich Tags darauf bei dem Bauunternehmer anrief …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Propangasflasche
- BAU-Forum - Keller - Nachträgliche Kellerabdichtung - Dämmplatten teiweilse lose
- … gerne weitere Meinungen einholen. Kann die Perimeterdämmung so bleiben und die Baugrube verfüllt werden. Oder muss bzw. kann überhaupt hier nachgebessert werden? …
- … Gleitschicht ist nur angebracht. Nun wollte ich in Eigenleistung die Kunststofflichtschächte montieren und mir stellt sich nun die Frage, ob die (unteren) …
- … wie das abzudichten und auszuführen ist oder ob sogar die Lichtschächte wasserdicht an die Wand anzuschließen sind. …
- BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
- … Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.? …
- … Der Architekt ließ eine schwarze Wanne ausführen. Allerdings sind die Beton-Lichtschächte zwar seitlich dicht, nach unten hin aber offen und nur geschottert. …
- … Ist es i.O., dass der Architekt keine Vorkehrungen für die Lichtschächte/Kellerfenster getroffen hat? Letztlich ist das Konzept zur Abdichtung des Kellers …
- … ja/nein wegen der Kosten gesprochen, aber nie über die Lichtschächte. Mir war die Schwachstelle bis zum Hochwasser nicht bewusst. …
- … ich die Lichtschächte nach unten hin wohl schlecht abgedichtet bekommen. Dachte zwar schon nach z.B. zu fliesen und mittig einen Ablauf mit Rückstauklappe zu setzen, der würde dann aber nur über den Schotter in die Drainage tropfen anstatt direkt an einen Kanal angebunden zu sein. Wär das eine zwar nicht perfekte, aber immerhin die Situation leicht verbessernde Notlösung ? …
- … Die Lichtschächte werden nicht erwähnt, wobei das auch zu detailliert für die …
- … eine schwarze Wanne vereinbart worden ist, dann müssen auch die Lichtschächte dementsprechend abgedichtet sein. Ansonsten stellt die Ausführung eine negative Abweichung vom …
- … Lichtschächte wurden unten offen ausgeschrieben. …
- … Geländeoberkante ausgewiesen ist, dann hätte doch die wannenförmige Abdichtung (inkl. Lichtschächte) mindestens bis 1 m unter Geländeoberkante hochgeführt werden müssen. Es wären …
- … Es kommt immer vor, dass eine verfüllte Baugrube durch Oberflächenwasser geflutet wird und die Lichtschächte nicht ausreichend wasserdicht …
- … Bauleitung. Kratzspachtelung mit Sulfiton Profi Baudicht zum Schließen von Lunkern. Lichtschächte wurden unten offen ausgeschrieben …
- … diesem Fall ginge es denn dann nur noch um die Lichtschächte die abgedichtet sein müssen und die Dränage, letztere nicht nur überflüssig, …
- … (mind. 0,5 %) unter der Bodenplatte (Flächendrainage) und in Arbeitsräumen von Baugruben verlegt. Außerdem 6x Kontroll- und Sammelschacht DNAbk. 315 aus PVC-U nach …
- … Bei uns versickert, Drainage mit der Menge überfordert, Aufstauen in Lichtschächte (identischer Wasserstand auch in Kontrollschächten und im Lichtschacht unter …
- … 2) Die Ursache liegt im Oberflächenwasser, dass in die Badewanne ehemalige Baugrube eingedrungen und dort gestaut hat. …
- … Ist die Ausführung so mit der KMB-Abdichtung und den offenen Lichtschächten an sich OK oder falsch ungesetzt und kritisch? …
- BAU-Forum - Keller - Lichtschacht Keller stinkt
- … Ich habe das Problem, dass meine Licht- / Kellerschächte stinken. …
- … In diesen Schächten stinkt es erbärmlich. Die Quelle des Geruchs ist nicht zu ermitteln. Woran kann das liegen? Beim Lüften der Kellerräume zieht der Geruch durch das ganze Haus. …
- … Der Keller ist eine weiße Wanne, gedämmt mit Styrodur-Platten (ca. 10 cm grün). Die Lichtschächte sind mit lichtdurchlässigen Platten gegen Regenwasser geschützt. Die Platten sind …
- … mit Abstand oberhalb des Kellergitters gesetzt, sodass Lüftung möglich. Die Schächte sind grundsätzlich trocken, es bleibt kein Wasser darin stehen. …
- … Riecht es organisch modrig, dann könnte das natürlich vom Füllboden kommen, mit dem die Baugrube verfüllt worden ist. …
- … da das Phänomen (zwar in unterschiedlicher Stärke und Ausprägung) an allen Schächten (verteilt auf drei Hausseiten) auftritt. …
- … Die Baugrube wurde vor gut fünf …
- … Auch war die Baugrube trocken, während der gesamten Bauzeit konnte keine wasserführende Schicht beobachtet werden. …
- BAU-Forum - Keller - Trotz Weißer Wanne und zusätzlicher Abdichtung des Lichtschachtes tritt Wasser unter dem Kellerfenster heraus. Wie kann festgestellt werden, woher das Wasser kommt?
- … Wenn man das Oberflächenwasser nicht daran hindern kann, in die ehemalige Baugrube zu laufen und dort als drückendes Wasser hochzusteigen, muss man es …
- … Boden vor, der nicht ausreichend verdichtet wurde und wegen der Lichtschächte auch nicht ausreichend verdichtet werden konnte, der jetzt das Wasser in …
- … Allerdings wird das Grundwasser durch zwei Pumpenschächte, die an die Drainage angeschlossen sind auf Niveau gehalten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugrube, Schächte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugrube, Schächte" oder verwandten Themen zu finden.