Brandschutz Trennwand
BAU-Forum: Neubau
Brandschutz Trennwand
-
was verstehst Du unter "Brandschutz Trennwand"?
Falls es eine Wand mit Anforderungen an den Feuerwiderstand ist, ist diese bis zu den begrenzenden Bauteilen, in Deinem Fall bis unterkante Dachhaut, zu führen.Sofern Du eine Brandwand meinst, sind die Anforderungen in Deiner LBauOAbk. irgendwo im Bereich § 30 geregelt. Bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 ist die Brandwand bis unmittelbar unter die Dachhaut zu führen. Bei Gebäuden der Gebäudeklassen 4 und 5 ist die Brandwand 0,30 m über Dach zu führen oder in Höhe der Dachhaut mit einer beiderseits 0,50 m auskragenden feuerbeständigen Platte aus nicht brennbaren Baustoffen abzuschließen; brennbare Teile des Daches dürfen nicht darüber hinweggeführt werden.
-
das bedeutet: Brandschutz ist Sache von Fachleuten
Ausführung einer Wand mit Aussteifung und der Anschluss an Decken oder Dächer muss ein Fachmann bestimmen, mindestens ein Architekt oder ein Brandschutzgutachter. Dabei gibt es nur wenig Ermessen und keine Ausführung durch Bastler oder Heimwerker.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutz, Trennwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Haustrennwand-Dämmung
- … Nasse Haustrennwand-Dämmung …
- … Primär ist dort wohl der Brandschutz zu betrachten, von daher kann diese Dämmung dann wohl auf …
- … Brandschutz als Aufgabe dieser Dämmung - mein Gott, man sollte Ahnung haben, wenn man/Frau antwortet! …
- … - ggf. Schimmel in einer Gebäudetrennwand mit dem Wohnräumen nicht in Verbindung steht. …
- … - verbaute Schallschutzdämmung in Gebäüdetrennwänden Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
- … hatten geschrieben Ytonmauerwerk, dabei kommt mir der Gedanke, dass die Gebäudetrennwand aber doch sicherlich nicht aus YTONG sein kann. Normalerweise müssen bei …
- … der Gebäudetrennwand Gebäudetrennwandsteine verwendet werden. Kalksandsteine oder aber auch Bimssteine mit der entsprechenden Rohdichte erfüllen die Anforderungen dafür, wenn denn dann nur eine 17,5 cm dicke Gebäudetrennwand errichtet wird, YTONG-Steine - also Porenbetonsteine- erfüllen diese Anforderungen - …
- … hinsichtlich dem erforderlichen bzw. geforderten Schallschutz - normalerweise nicht. Brandschutztechnisch schon aber schlallschutztechnisch nicht. …
- … Sind Sie denn dann ganz sicher, dass die Gebäudetrennwand auch aus YTONG-Steinen besteht? Normalerweise ist eine derartige Bauweise - …
- … die Anforderungen hinsichtlich dem geforderten Schallschutz und auch hinsichtlich dem geforderten Brandschutz erfüllen, erfüllen diese allerdings keinesfalls die Anforderungen an die Wärmedämmung, auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Auch der Brandschutz ist bei Holzfassaden seit 20 Jahren streng geregelt, wenn doch mal …
- … bauen zu wollen, steht er als erstes vor der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! …
- … Brandschutz => Holz => Tilgner => Holzweg …
- … Auch der Brandschutz ist bei Holzfassaden seit 20 Jahren streng geregelt, wenn doch …
- … bauen zu wollen, steht er als erstes vor der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! Neulich las …
- … ich, dass es schon längst eine Methode für sicheren Brandschutz bei Holzfassaden gäbe, das Patent dafür aber von interessierter Seite aufgekauft worden sei. Vielleicht von den gleichen Leuten, die mit ihrer politischen Lobby den Easystandard beim Brandschutz für Polystyrolfassaden erwirkt haben? Die ja ein Holzhaus bekanntlich nicht …
- … Der wahre Grund dafür, dass Holz in kontroversen Diskussionen über den Brandschutz kaum auftaucht, ist: Es gibt kaum Fälle, nicht zuletzt auch deshalb, …
- … - EPS im Deckenrand und in der Trennwand = Brandschutz (?) …
- … zugelassen ... sie sollten sich mal mit dem Thema Brandschutz …
- … und Schimmelbildung im Vordergrund, der Brandschutz wird …
- … Grund, auch wenn diese sich en Detail auf fehlerhafte Ausführungen beim Brandschutz beschränken) ausschließlich auf die Brandgefahr von Polystyrol beschränkt, dennoch aber WDVS …
- … sehen ist, dass dieses System dem Brandschutz …
- … Unter Brandschutz und WDVSAbk. steht folgendes: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz bei Styrodur-Dämmung von Gebäudetrennwand?
- … Brandschutz bei Styrodur-Dämmung von Gebäudetrennwand? …
- … ich habe eine ganz allgemeine Frage zum Brandschutz von Gebäudetrennwänden. Wir wollen unser Haus an ein bestehendes Haus …
- … paar cm mit Styrodur dämmen? Oder gibt es das Probleme beim Brandschutz? Ich würde mich über jede Antwort freuen. …
- … Brandschutz ... …
- … das ist eine Gebäudabschlusswand-Gebäudetrennwand-Brandwand ist in F90 herzustellen und zwischen zwei solchen Wänden hat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennwand
- … Gebäudetrennwand …
- … Wir planen ein Reihenhaus. Die umliegenden Reihenhäuser haben alle ein Satteldach mittig gesetzt. Wir aber würden ein Pultdach planen wollen, wo die Restfläche zu einer Terrasse wird. Wie sieht es in diesem Fall mit der Gebäudetrennwand aus? Im Normalfall wären ja alle Wände und die Dächer …
- … Weiterhin sind bestimmte Brandschutzvorschriften einzuhalten, welche Ihr Architekt abzustimmen hat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennfuge + Gummigranulat
- … bisher nur Messungen die folgendes ergaben: Offensichtlicher Aufbau der zweischaligen Gebäudetrennwand: 2x17,5 Kalksandstein, zumindest im Dachbereich als Hohllochausführung, und eine ca. 2 …
- … ohne starre Schallbrücken. Die Schallenergie würde dann großflächig auf die gesamte Trennwand verteilt und gedämmt und nicht punktuell nur über die Mörtelbrücken übertragen. …
- … Das einzige Problem was ich sehe ist die Sache mit dem Brandschutz, da Gummi bekanntlich gut brennt?! Das ist auch gleichzeitig meine Hauptfrage …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz Doppelhaus
- … Die Trennwand (17,5 cm Porenbeton) der bestehenden Hälfte wurde vor dem letzten Winter …
- … Zwischen den beiden Hausteilen wird zur Schalldämmung eine Trennwandplatte eingebaut. (Diese ist anteilmäßig zur Hälfte im Preis eingerechnet). …
- … zur Schalldämmung verwendet werden? Ist das nicht eher als Wärme- und Brandschutz (Wärmeschutz, Brandschutz) geeignet? …
- … 17,5 cm Porenbeton als Haustrennwand? …
- … im Netz stehen, da ist der korrekte Aufbau einer zweischaligen Haustrennwand mit 17,5er angegeben (ziemlich unter rechts). Mit Verweis auf Prüfzeugnis. Abweichung …
- … Nein, leider nicht, führt nur zum Erlöschen der Freigabe als Haustrennwand, ist aber auch schlimm genug. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschiene in einer Fuge - welche Füllmaterialien kommen danach?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Haustrennwand / Baubeginn 2. Doppelhaus unbekannt
- … Wärmedämmung Haustrennwand / Baubeginn 2. Doppelhaus unbekannt …
- … Expandierter Polystyrol ist aus akustischer Sicht nicht geeignet für einen Einsatz bei einer zweischaligen (Reihenhaus-) Trennwand (auch wenn dieser elastifiziert ist). Als Dämmmaterial sind hier eigentlich …
- … spezielle Mineralwolle-Trennwandplatten zu empfehlen, die den Hohlraum wirksam bedämpfen und somit die Ausbildung störender Resonanzen vermindern. …
- … Sie benötigen aber eine 'temporäre Wärmedämmung' im Bereich der Trennwand, die möglichst dranbleiben soll und auch später die bauakustischen …
- … da wurde auch im letzten Jahreine Doppelhaushälfte gebaut, die Trennwand mit Styropor-Wärmedämmung gedämmt. …
- … Die Dämmung bleibt natürlich dran! Und die Trennwand der neuen Doppelhaushälfte wird direkt dagegen gesetzt! …
- … Wie ist es eigentlich beim Brandschutz mit PS? …
- … Bei einer Gebäudetrennwand müssen zwei Arten der Schallübertragung vermieden werden. …
- … noch eruieren muss ist der Umstand, wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Übrigens auch eine Interessante Detailplanung für die Mauerkronen der Trennwand …
- … die Brandschutzbestimmungen der Klasse B1. Vorgeschriben sei B2 und damit wäre das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutz, Trennwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutz, Trennwand" oder verwandten Themen zu finden.