Wie kann ich das verstehen?
LV
BAU-Forum: Neubau
LV
-
na dass Sie die Wand von beiden Seiten einschalen sollen.
... na dass Sie die Wand von beiden Seiten einschalen sollen. -
so wie es da steht
-
Lv
Wie wird die Schalung abgerechnet?2 m² Schalung = 2 m² Die abgerechnet werden müssen., ist das korrekt? (laut VOBAbk.)
-
Also
10 m² Wand hat zwar 2x 10 m² Oberfläche aber die Wandschalung wird mit 10 m² abgerechnet, weil sie aus zwei Seiten und den Abstandshaltern besteht. -
Herr Tilgner
die Interpretation ist leider nicht zutreffend, zu mindestens nicht, wenn DINAbk. 18331 zugrunde gelegt wird."5.2 Schalung 5.2.1 Allgemeines Der Ermittlung der Leistung - ... - ist die Abwicklung der geschalten Fläche zugrunde zu legen ... "
-
Wird die DIN 18331 automatisch verwendet, ...
-
Wird in den Vergabeunterlagen vorgeschrieben, dass ...
Wird in den Vergabeunterlagen vorgeschrieben, dass die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen nach den Regelungen in der VOBAbk. Teil B und auch die ATV nach VOB/C für die Bauausführung maßgebend sein sollen, so gilt nach § 1 in der VOB/B, dass die ATV zugleich Bestandteil eines VOB-Vertrags sind.Reicht es, wenn die VOB/C vereinbart wurde oder muss die DINAbk. 18331 explizit genannt werden.
-
VOB
Ist die VOBAbk./B wirksam einbezogen, so sind über die §§ 1 und 2 VOB/B auch immer die "Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen" DINAbk. 18299 ff. VOB/C einbezogen.Im übrigen gilt die VOB/C in den meisten Fällen als "Verkehrssitte" und ist damit auch Vertragsbestandteil. Hier sind jedoch je nach Einzelfall Ausnahmen denkbar.
-
Der Fragesteller hat die Frage längst
vom Auftraggeber bzw. vom Ausschreibenden erklärt bekommen. Die VOBAbk. und insbesondere die Abrechnungsregeln der VOB/C spielten da offenbar gar keine Rolle.Wie Herr Stöckel bereits geschrieben hat sind die Abrechnungsregeln nach VOB/C zwar Verkehrssitte aber nicht zwingend. Die Parteien dürfen sich im Rahmen üblicher Vertragsfreiheit auch auf andere Abrechnungsmodi einigen, was hier offenbar der Fall war.
Und vermutlich hat der TE alle unsere Antworten nie gelesen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VOB, VOBAbk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 %
- … Wie verhält sich hier die VOBAbk.? …
- … Ist die VOBAbk. denn wirksam vereinbart und damit Vertragsbestandteil? Wir hatten (haben) in allen …
- … Was passiert denn, wenn es nach VOBAbk. Teil B vereinbart wurde? Gilt doch dann diese darf nicht mehr …
- … VOBAbk. nicht wirksam vereinbart …
- … schon allein Ihre Nachfrage zeigt mir recht deutlich, dass Sie die VOB/B nicht kennen. Da Ihnen diese anscheinend nicht ausgehändigt wurde …
- … und Sie offensichtlich im Bauwesen nicht bewandert sind, dürfte die VOBAbk./B nicht Vertragsbestandteil geworden sein. …
- … -://www.ing-stoeckel.de/baurecht/VOB_Teil_B.html …
- … -://www.ing-stoeckel.de/baurecht/vob.html …
- … Was passiert denn, wenn es nach VOBAbk. Teil B vereinbart wurde? Gilt doch dann diese darf nicht mehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise im Raum Stuttgart
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eingerüstete Fläche
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Massenberechnung nach VOB; DIN 18363
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - VOB-C, ATV für WDVS
- … VOBAbk.-C, ATV für WDVSAbk. …
- … VOB-C, ATV für WDVS …
- … -://www.aknw.de/fileadmin/user_upload/Praxishinweise/ph_einbeziehung-vob_10-01.pdf …
- … jedoch denn dann nur - und ohne Ausflüchte - wenn die VOBAbk./B vereinbart war. …
- … Ein Verbraucher kann aber alleine die VOB/B …
- … Ansonsten gilt die VOBAbk./B nicht in allen Teilen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewährleistungszeitraum bei VOB/C DIN 18350
- … Gewährleistungszeitraum bei VOBAbk./C DINAbk. 18350 …
- … Wie lange muss der Stuckateur diese Risse beseitigen? Im Netz finde ich leider nur widersprüchliche Aussagen über den Gewährleistungszeitraum bei VOB. …
- … nach VOBAbk. Teil B; Ausgabe 2002; § 13 Mängelansprüche; Abs. 4 …
- … Vorausgesetzt es war ein VOB-Vertrag, was ich bezweifle, so wäre die Regelgewährleistung wahrscheinlich 2 …
- … Jahre (alte VOBAbk.). Die vereinbarte Frist ergibt sich aus § 13 VOB Teil B bzw. dem Bauvertrag. …
- … -://www.ing-stoeckel.de/baurecht/VOBAbk._Teil_B.html …
- … -://www.ing-stoeckel.de/baurecht/vob.html …
- … habe die Versionen der VOBAbk. durcheinander gebracht. (Man sollte halt nachlesen, bevor man was schreibt.) …
- … Wie im ersten Beitrag richtig geschrieben, waren es nach VOB/B 2004 schon 4 Jahre. …
- … schon mal für die ersten Informationen. Wir haben vom Stuckateur keine VOBAbk.s oder ähnliches erhalten. Die Information stand lediglich unter der Rechnung, daher …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schweißbahn vollflächig verkleben?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flasche Steine wurden verwendet
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wundersamen Flächenvermehrung?
- … VOBAbk.? …
- … bei Maler- und Verputzarbeiten ist es so, dass eine Öffnung bis 2,50 m² nicht abgezogen wird, wenn die VOB vereinbart wurde. …
- … Bei Privatkunden ist es rechtlich so, dass ein Auszug der VOBAbk./b …
- … seit neuestem auchVOB/ C (ist aber noch nicht so …
- … Sonst ist die VOBAbk. nicht vereinbart und somit auch die 2.5 m² …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VOB, VOBAbk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VOB, VOBAbk" oder verwandten Themen zu finden.