Zweifamienhaus ohne Keller auf einer Fundamentplatte mit Styrodurplatten drunter
BAU-Forum: Neubau
Zweifamienhaus ohne Keller auf einer Fundamentplatte mit Styrodurplatten drunter
Hallo ,
ich plane den Neubau eines Zweifamilienhauses ohne Keller auf Fundamentplatte. Baugrund sehr tragfähig und trocken, kein Matsch, kein Feutgebiet.
Möchte nun die Baugrube ca. 100 cm ausgraben, Frostschutz rein, Styrodur drauf und eine ca. 30-35 cm Fundamentplatte draufgießen.
Ich habe schon div. Häuser gebaut mit Keller und Streifenfundamenten, daher ist meine Erfahrung mit Häusern ohne Keller nicht groß. Ist eine Frostschürze erforderlich?
-
Rückfrage
Es gibt mehrere Arten Styrodur somit auch für unterschiedlichen Druck, meist in kPa angegeben, z.B. 3000CS mit 300 kPa oder 5000CS mit 700 kPa. Eine Frostschutzschürze brauchen sie nicht wenn das Unterbaumaterial kein Wasser speichern kann. Aber genaues sagt ihnen der Statiker. Der kennt auch das Gewicht des Hauses wie Mauerwerk oder Holzständerwände/Fertigbau. -
Ich freu mich schon
auf den Schallschutznachweis, insbesondere Trittschallschutz im EGAbk. und Körperschallübertragung über die durchgehende Bodenplatte ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Fundamentplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Fundamentplatte abweichend vom Vertrag …
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf …
- … da Nachteile durch das Ausfallen der Schotterschicht. Alle Nachbarn haben die Fundamentplatten mit Schotterschicht und Perimeterdämmung gebaut. …
- … Streifenfundamente als auch über eine Fundamentplatte erfolgen. …
- … Bei einer Lastabtragung über eine Fundamentplatte wird empfohlen, im gesamten Gründungsbereich eine mindestens 0,3 m starke Ausgleichsschicht …
- … Fall einer Gründung mittels Fundamentplatte kann diese auch durch das 0,3 m starke Schotterpolster gewährleistet werden. …
- … der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs OK ist und man mit der fehlenden kapillarbrechenden Schicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
- … der Höheneinmessung der Bodenplatte (Eigentlich sollte der Vermesser die Höhenlage der Fundamentplatte nachkontrollieren um genau dieses Problem zu vermeiden!) …
- … den Teller schauen kann ...). Außerdem haben wir 2 Zimmer im Keller mit entsprechend großen Fenstern und Lichthof, die natürlich auch hell sein …
- … Die Terrasse ist jetzt ebenerdig mit dem Garten und die 2 Kellerfenster sitzen zu tief und sind relativ dunkel. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schlafzimmerschallschutz ...
- … Bodenaufbau: Hier weiß ich nur vom Fliesenboden und dass nicht unterkellert ist. Fliesen sollen auch drin bleiben, darauf kommt nur ein Teppich. …
- … sich der Schall dann vom Nachbarschlafzimmer über die Stahlbetondeckenplatte und die Fundamentplatte (wenn es eine is, weiß ich nicht) und den Fliesenboden in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein und Poroton kombinieren
- … gegenüberliegenden Seite werden 1 1/2 Geschosse im Erdreich sein. Der Keller soll auch als Wohnraum genutzt werden. …
- … Der Erddruck auf die auch teilweise angeschütteten Kellerwände muss statisch nachgewiesen werden. Die mögliche Höhe der Anschüttung ist …
- … Zu Herrn Dühlmeyer und seiner grundsätzlichen Ablehnung von Porenbeton für Kellerwände melde ich mal Widerspruch an. In seinen statischen Grenzen finde …
- … ich wohl, dass Porenbeton gerade für Kellerwände ein sehr zeitgemäßer Baustoff ist. Der U-Wert einer 36,5er PPW4-Wand mit 10 cm Perimeterdämmung wird mit Kalksandstein oder gar Beton kaum hinzukriegen sein. Die Abdichtung geht problemlos durch die ebene Wandfläche. Ich habe schon öfter schwarze Wannen aus Porenbeton geplant, die stehen ohne Probleme lange und sicher. …
- … Geht doch auch so! Wir haben so einen PB Keller und der ist knochentrocken ... …
- … Genau! Folgender Fundamentplattenaufbau: …
- … Genau! Folgender Fundamentplattenaufbau: …
- … - Fundamentplatte wie vor, innen schwimmender Estrich …
- … Funktioniert problemlos im drückenden Wasser, bei aufstauendem Sickerwasser erst recht. Die Fundamentplatte ist auf der trockenen Seite, ich brauche keinen WU-Beton, Fpl ist …
- … sich gut bewältigen. Diese schwarze Wanne würde ich immer einem WU-Keller vorziehen, sobald da eine wohnähnliche Nutzung vorgesehen ist. …
- … Ich beziehe die SW immer auf eine wohnähnliche oder Wohnnutzung im Keller. …
- … PPW4 draufkleben (Anm. : Was dämmt da eigentlich noch, wenn der Keller 1,50 m im drückenden Wasser steht? Da müsste die Dämmung schon …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massives Problem mit der Bodenplatte und dem Kanal
- … Wie und was kann man da machen? Ich habe ohne Keller gebaut, tragende Bodenplatte 25 cm dick. Der Bauleiter schlug vor von …
- … wäre eher denkbar, ein Unterfangung aus Mauerwerk auf Betonfundamenten oder einer Fundamentplatte ruhend, in Teilbereichen - oder im Gesamten Bereich zu erstellen, welche …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainge erforderlich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Warum Kontakt zum Erdreich vermeiden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schaumglas? (Diskussion 344 erweitert).
- … Bei mir war gedacht, dass ein Dachdeckerbetrieb die Abdichtung der Fundamentplatte macht (... dann darauf Dämmstoff usw.). …
- … ist muss ich ein rießiges Kinderplanschbecken kaufen welches die Grundfläche meiner Fundamentplatte hat (das gibt es bei mir in der Nähe zukaufen ...) …
- … ein Vertreter der Betonindustrie :) ), weil die zusammen mit den Kellerbauern ja ihre weiße Wannen verkaufen wollen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenfundament - Preise so ok?
- … Ich habe ein Angebot für Fundamentplatte Terrasse vorliegen, mit folgender Beschreibung: …
- … Fundamentplatte laut Statik über den Fundamenten herstellen, Beton C 25/30. …
- … Was wäre eurer Meinung nach dafür ein angemessener Preis für eine ca. 40 m² große Terrasse, wenn die Terrasse in einem Zug mit dem Keller vom selben Anbieter gemacht wird? Angeboten wird mir ein Preis …
- … * Dicke der Fundamentplatte? …
- … * Fundamentplatte mit Gefälle? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Fundamentplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Fundamentplatte" oder verwandten Themen zu finden.