genauer Aufbau unter der Bodenplatte
BAU-Forum: Neubau
genauer Aufbau unter der Bodenplatte
-
Passt doch!
Hallo liebe Fachleute,wir bräuchten ganz dringend Ihre Hilfe:
wir haben heute von unserem Statiker/Architekten die Statik zu unserem Bauvorhaben (Haus ohne Keller) bekommen. Wir dachten, dass wir hier den genauen Bodenplatten Aufbau finden werden.
Leider hat der Architekt nur eine Zeichnung der 28 cm starken Bodenplatte, mit 50 x 80 cm (B/T) Frostschürze und 8 cm Dämmung an der Frostschürze gemacht. Ein Bild von dieser Zeichnung habe ich hinzugefügt
Was unter die Bodenplatte kommt, ist leider nicht angegeben worden. Müssen wir selber entscheiden, wie wir diesen Aufbau machen sollen, oder doch nach Angaben des Architekten? Eine Baugrunduntersuchung haben wir nicht machen lassen, da die Nachbarsgrundstücke einen tragfähigen Grund haben.
Vielen Dank im Voraus
MfG Jetzt nur noch entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik umsetzen und alles wird gut!
Ohne einen blassen Schimmer und eine blasse Ahnung davon zu haben, wie das geht, benötigen Sie wohl fachkundige Hilfe. Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kennt jemand RETEC - Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- … Fußbodenaufbau Pelletslagerraum …
- … kann mir einer sagen, ob im Pelletslagerraum ein Verbund- oder Schwimmender Estrich vorzusehen ist? Eine Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte ist auch theoretisch und praktisch möglich. …
- … Keller außen gestrichen. Wäre aber wohl nicht notwendig (Keller ist unter Bodenplatte gedämmt). Pellets sind auf der Schräge. Lt. Hygrometer ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … Das ganze wird dann mit mehreren Putzschichten verputzt, weshalb der gesamte Aufbau so 3-4 cm dick wird. Pro Quadratmeter Wandheizung werden ca. 9 …
- … und darin das Rohr verlege. Ich würde damit den teureren Putzaufbau und die Rohrhalterungen sparen. Zusammen mit Mörtel/Gips würde der Quadratmeter …
- … kommt man dann vielleicht wieder eher auf die Betonkernaktivierung (Decke, evtl. Bodenplatte), die sich mit sehr geringem Aufwand durchführen lässt. Diese nur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
- … 27 kW/m²a. Die beiden Werte ergeben sich aus verschiedenen Wandaufbauten. Wir möchten erst eine genaue Kosten/Nutzen Rechnung anstellen ehe …
- … der beheizten Bodenplatte max. 24 Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden …
- … kann. Die Fußbodenheizung in der Bodenplatte speichert dann die Wärme und gibt sie erst wieder ab wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- … Laut Schnittzeichnung sieht der Bodenaufbau im EGAbk. so aus, dass die Bodenplatte mit 16 cm und …
- … der restliche Aufbau mit 19 cm zu Buche schlägt. …
- … Wenn das Gelände des Grundstücks ohnehin Gefälle zum Haus hat oder Nullgefälle und schlecht versickerungsfähiger Boden ansteht, dann kann es schon sinnvoll sein, das Gebäude etwas aus dem Boden heraus zu heben und so zu verhindern, dass bei kleinen Fehlern an der Vertikalsperre des Sockels gleich Staunässe in den Fußbodenaufbau des EGAbk. läuft. …
- … Laut (nicht nur hinsichtlich der Abdichtungsproblematik ziemlich dürftiger) BLB wird die Bodenplatte oberhalb mit einer Schweißbahn nach DINAbk. 18195 Teil 4 gegen Bodenfeuchtigkeit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … bei Phase 1 - 4, Phase 5 enthält den Rohbau inkl. Bodenplatte, bis zum fertigen Dachstuhl, sowie den Estrich. Wenn ich mich auf …
- … bescheißen wollte, im dem er die Kapil. breche. Schotterschicht unter der Bodenplatte weglies, den Architekt darüber informiert das diese fehlt, aber bis sich …
- … Auch als Planer die Bodenplatte gerade mal 5 cm! über Straßenniveau zu setzen, statt 20 cm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.