Gerüst verhindert das reintragen größerer Gegenstände, welche Rechte habe ich?
BAU-Forum: Neubau
Gerüst verhindert das reintragen größerer Gegenstände, welche Rechte habe ich?
-
Störungen im Bauablauf
Störungen im Bauablauf -
Danke für die Antwort
Danke für die Antwort -
Haben Sie einen Fertigstellungstermin vereinbart? ...
-
Verzug durch Witterung,
Hallo,
vorab eine kurze Einleitung. Unser Fertighaus wurde Anfang Januar gestellt. Da damals das Wetter nicht so gut war und die Firma für den Außenputz (läuft alles über unsere Hausbaufirma) noch für einige Aufträge Aufgrund des Winters im Verzug waren, wurde bis Heute noch nicht verputzt. So und nun wollte der Küchenbauer die Küche anliefern, was Aufgrund des Gerüstes nicht möglich ist. Und wir wollen nach Ostern einziehen. Ich denke, dass wir einen Teilen über die Terrassentür reinbringen müssen, da diese breiter ist, ein Teil wird sicher über die Haustüre gehen, was ein kürzerer Weg wäre. Nun werde ich auf meine Fragen hingehalten und bekomme keinen Fertigstellungstermin genannt. Es muss erst noch ein den Ecken der Grundputz mit Gewebe angebracht werden und im zweiten Schritt kommt dann der Außenputz hin. Welche Rechte habe ich nun? Ich möchte keinen Streit aber auch nicht mir meine ganzen Möbel mehrfach überall anschlagen lassen. Wir müssen einziehen, die Wohnung ist gekündigt. Innen ist bis auf den Innentüren und den Sanitärobjekten und der Küche alles fertig.
Danke mal für die Antwort. Störungen im Bauablauf müssen Sie durch Witterung hinnehmen. Ansonsten müssen Sie mahnen, in Verzug setzen und Mehrkosten anmelden. Wenn ein anderer Transportweg gewähl werden kann ist das doch OK. Man nennt das "guten Willen" zeigen. Kein Problem ist das Ganze, wenn die Küche über die Hausbaufirma geht, oder ist das Ihr eigener Auftrag? Auch das wäre rechtzeitig zu koordinieren gewesen. Also das Gerüst ist ringsum um das Haus. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Derzeit gibt es keine Möglichkeit größere Gegenstände ins Haus zu tragen.
Die Küche haben wir selber bestellt. So wie es uns kommuniziert wurde, hätten wir nie gedacht, dass bis im April das Gerüst stehen bleibt. Und es war schon lange bekannt gegeben, dass wir im April einziehen werden. Hmm ich muss mal schauen wie ich das schriftlich anmahnen kann. Ich habe nur Kontakt mit dem Bauleiter. Und da kommuniziere ich nur per Telefon. Haben Sie einen Fertigstellungstermin vereinbart?? evtl. mit Vertragsstrafen? Wenn nein wird es schwierig. Eine Kiste Bier oder ein paar Hähnchen helfen aber in der Regel besser als die VOBAbk. hoch und runter zu spielen
müssen Sie nicht hinnehmen.
Es kommt dabei natürlich auf die vertraglichen Vereinbarungen an.
Ist dies im Vertrag beschrieben und vereinbart müssen Sie das natürlich hinnehmen.
Ist da hinsichtlich "Schlechtwetter" nichts vereinbart, hat der Unternehmer die Schlechtwettertrage - mit denen üblicherweise gerechnet werden muss - in den Zeitrahmen der Fertigstellungsdauer mit einzurechnen.
Hier zählt das 10-Jahres-Mittel. Erst wenn es darüber hinaus Schlechtwettertage noch gibt, erst dann müssten Sie dass dann hinnehmen.
Für diesen Jahreswechsel von 2016 auf 2017 wird es wohl keinerlei Verlängerung geben, so lange war das Wetter nun auch wiederum nicht schlecht.
Auch hier liegt Herr Kirschner wieder einmal - wie so oft - falsch, ganz falsch, jedenfalls so lange falsch, wie er nicht auf das Schlechtwetter abstellt, welches über das Schlechtwetter, mit dem normalerweise gerechnet werden muss, hinausgeht.
guckst Du hier ..Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gerüst, Gegenstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Begrenzung eines Architektenvertrags?
- … die der Bauherr in eigener Regie erledigen kann (Eigenleistung.) Muss der Gegenstand des Architekten-Vertrages nicht mit größerer Sorgfalt definiert werden? Das heißt, muss …
- … die eine ziemlich kreative und wirklich gute Planung erstellte (leider waren Gerüste für sie ein unüberwindliches Hindernis, was ihr Ego nicht hinderte, nach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Bei Ihrer Haushöhe ist ein Gerüst notwendig. …
- … Gerüst 4 - 5 /m² …
- … Korrektur: Aus der EMPA Untersuchung ergibt sich *kein* wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVS-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt erfasster) Nachteil für Wärmebrücken-behaftete Konstruktionen. Dies ist allerdings hinlänglich bekannt, und (auch deswegen) nicht der eigentliche Gegenstand der Untersuchung. Weiterhin ist dies für Bauherrn nur bedingt relevant, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spricht was gegen Lidl-Türdrücker?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … auch immer dies methodologisch begründet wird, vermutlich gar nicht. Das theoretische Gerüst besteht in etwa aus folgendem: …
- … immer entstandene Vorstellung vom Gegenstand. Er befasst sich mit diesem Gegenstand mit Hilfe seiner eben beschriebenen kognitiven Befindlichkeit, er fasst Häuser an, …
- … weil sie immer richtig ist, *lol) und dergleichen mehr. Das begriffliche Gerüst wird immer mehr ausgeschmückt, und haste nicht gesehen haben wir es …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … leichtere und weniger stressige Arten vorstellen, als mich ausgerechnet mit dem Gegenstand Bau herumzuschlagen. Als Kaufmann hätte ich doch die Freiheit. Ich könnte …
- … deutschen Baustellen ein 3 stöckiges Gebäude erbauen kann ohne das ein Gerüst gestellt werden muss ... so etwas ist nach deutschen Arbeitsschutz zu …
- BAU-Forum - Dach - nachlese zu Dach 133
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was ist wenn die EnEV nicht stimmt?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich durch Fallen eines schweren Gegenstandes ...
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - In Anlehnung an WK2?
- … sondern wie lange ein Element dem Ganoven mit bestimmten Werkzeug ausgerüstet, widerstehen muss. Beispiel (nur ganz grob): Nach der aktuellen DIN …
- … EN hat der Einbrecher , ausgerüstet u.a. mit einem Kuhfuß 5 Minuten Zeit eine Haustür aufzubrechen. Das gemeine ist, dass er unendlich viel Zeit hat, vorher nach den Schwachstellen zu suchen (Situation: vorher als Kaltakquisiteur geguckt? k.A.) Schafft er es nicht, ist die Prüfung WK 3 bestanden. …
- … Sobald ich was verkaufe, was nicht dem geprüften Gegenstand entspricht (Delta Abmessung größer als ..., Form..) werde ich einen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Sie nur an Blockkraftheizwerke, die durchwegs mit Schiffsdieselmotoren der MAN ausgerüstet sind. …
- … Fehlschlag kaschieren. Aber vielleicht wird eines schönen Tages auch das Nutzerverhalten Gegenstand einer Norm und in konsequenter Weiterentwicklung werden wir sodann auch Kontaktbereichsbeamte …
- … ist falsches Nutzerverhalten , die Lüftungsanlagen müssen mit einer Wärmerückgewinnungsanlage ausgerüstet sein. Der Rest ist genormt oder Vorschrift. Eine dieser Vorschriften …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gerüst, Gegenstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gerüst, Gegenstand" oder verwandten Themen zu finden.