Bausachverständiger >< Bauleiter
BAU-Forum: Neubau
Bausachverständiger >< Bauleiter
Bausachverständiger >< Bauleiter
-
Was soll das denn?
da der Bausachverständiger zu oft auf der Baustelle kontrolliert und kritisiert bzw. bemängelt, fühlt sich der Bauleiter an seiner Arbeit gestört, die Baufortschritte verhindert. Nun droht der Bauleiter mit Kündigung. Was tun, besser wen entlassen? Wenn der Bauleiter ohnehin seine Arbeit richtig und korrekt ausführt, dann kann er ja nicht in der Ausführung gehindert sein, weil er die Dinge ohnehin der Reihe nach erledigt.
Wenn der Sachverständige zu Recht etwas bemängelt, dann ist das doch voll in Ordnung.
Anders, wenn es anders wre und unberechtigte Mängelanzeigen ausgesprochen werden würden.
Den Sachverständigen sollten Sie in jedem Fall behalten.
Wenn der Bauleiter damit nicht klarkommt, dass Ihm uf die Finger geschaut wird, dann liegt es wohl am Bauleiter und daran, dass er sich nicht sicher ist, was er da gerade macht und tut.
Ordentlich arebitende Bauleiter und Handwerker haben damit kein Problem, wenn ihnen auf die Finger geschaut wird.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
ganz genau
ganz genau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauleiter, Bausachverständiger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer = Statiker
- … da mit LPAbk. 1-9 beauftragt, als Bauleitung (in seiner Funktion als Bauleiter und Statiker) ebensodie Bescheinigung über die Standsicherheit gem. Landesbauordnung erbringen. (=> …
- … aufsuchen, der Sie zum weiteren Vorgehen berät. Bspw. ist die ein BauSachverständiger, Sachverständiger Statiker der Ingenieurekammer, letztendlich ggf. ein Fachanwalt für Baurecht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
- … Aussage ist ein Rückbau wegen Unverhältnismäßigkeit ausgeschlossen. Er selbst ist auch Bausachverständiger. …
- … Als Planer des Hauses ist seine Einschätzung in Funktion als Bausachverständiger zur Unverhältnismäßigkeit des Rückbaues möglicherweise nicht ganz unbefangen . …
- … Hier liegt ein Generalversagen von Vermesser, Bauleiter und Architekt vor. Nach meiner Ansicht ist auch die Baugenehmigung hinfällig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verarbeitungsfehler Außenputz - wie richtig sanieren?
- … jedoch nicht bemängelt, da es uns nicht wirklich gestört hat. Ein Bausachverständiger der DEKRA hat es ebenfalls nicht als Mangel bewertet, daher haben …
- … wir gegenüber der Baufirma nichts erwähnt. Der Bauleiter hat es aber offenbar selbst als Mangel eingestuft und von sich aus eine Nachbesserung veranlasst. Die Hausseite wurde komplett neu verputzt. Nun das Problem: Soweit wir das erkennen konnten, wurde mit Kunstharzputz über den Silikonharzputz drüber geputzt. Im Bereich des neuen Putzes sind nun großflächig extrem auffällige Fehler sichtbar geworden: Batzen bzw. eher Aufwölbungen, die eine andere Struktur aufweisen wie der sonstige Putz (glatter), teilweise scheint der der neue Putz eingesunken zu sein oder bröckelt bereits ab. (Bilder vorhanden, kann ich gerne schicken) …
- … 3. Wir werden das natürlich noch mit dem Bauleiter- der den Originalzustand noch nicht gesehen hat - gemeinsam …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hausecke - wie gemauert?
- … alteingesessenen Firma, aber auf dem Bau waren nur fremdsprachige Arbeiter. Der Bauleiter des Bauträgers, dem ich das zeigte, meinte das wäre schon in …
- … das ist dochwirklich das was der Bauleiter des Bauträgers gesagt hat? Die Ausdrücke die mir spontan dazu einfallen …
- … Betondecke. Ich kann nicht mehr erkennen, ob Flachanker eingelegt wurden. Der Bauleiter hat mir, als ich fragte ob das richtig ist, auch nicht …
- … Was können Sie mir empfehlen sich zufrieden geben, vom Bauleiter werde ich sicher nicht erfahren, ob Flachanker drin sind. …
- … die paar (im Vergleich zum Hauspreis) für einen von dir beauftragten Bauleiter der deinen Bauträger auf die Finger haut. …
- … jemand etwas falsch gemacht. Nur nimmt es mich Wunder, dass der Bauleiter des Bauträgers …
- … Bausachverständiger vereidigter und staatlich anerkannter …
- … Gartenwand war aber auch mein Bausachverständiger unsicher was getan werden kann. Er sagte auch gleich, dass …
- BAU-Forum - Dach - Neubau - Feuchte Dachsparren vor Eindeckung
- … ich davon jetzt nichts. Bin mir jetzt unschlüssig ob ich einen Bausachverständiger einschalte, nicht das mir irgendwann bei einem defekt im Dachziegel Feuchte …
- … hätte ich das wahrscheinlich gar nicht mitbekommen. Sicherlich habe ich einen Bauleiter, den ich auch bereits kontaktiert habe, er sieht es sich Montag …
- … nimm dir einige Stunden und lass dich von deinem Architekten / Bauleiter über Bauphysik und die daraus folgende Baukonstruktion aufklären ... …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- … Das war nicht persönlich gemeint beschäftigt mich aber genau wie der Bauleiter als Berufsfeld schon eine Weile. …
- … da sonst noch an wohlklingenden Berufsbezeichnungen gibt. nicht einmal der Titel Bausachverständiger ist geschützt. Vorsicht also! Was kann ein Energieberater also leisten: Er …
- … der vielen Fachleute die hier in bestimmten Positionen wie Architekt, Sachverständiger, Bauleiter, Energieberater arbeiten (ich schließe mich da mit ein) hat unter bestimmten …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wasser zwischen Dämmschicht und Estrich im Neubau --- was tun?
- … feststellen müssen, dass im Keller Wasser an den Wänden hochkriecht. Unser Bauleiter hat dies zunächst damit abgetan, dass dies mehr oder weniger normal …
- … Fakt ist: es ist Wasser zwischen Dämmschicht und Estrich gelaufen. Unser Bauleiter vermutet, dass es sich um mind. 100 Liter handelt. …
- … Außerdem ist unser Bauleiter angwiesen, schnellstmöglich einen vereidigten Sachverständigen für das Maurer- und Betonhandwerk (Maurerhandwerk, …
- … Unser Bauleiter ist bereits mit der Einschaltung eines Sachverständigen beauftragt. …
- … genaue Wassermenge können wir nicht bezoffern. Unser Bauleiter schätzt, dass es ca. 100 Liter verteilt über 10 Tage waren. Betroffen ist die gesamte, ca. 85 m² große Kellerfläche. …
- … Was ist denn das für ein Bauleiter …
- … Grundsätzlich kann sich jeder Architekt, Bauingenieur, Bauleiter als Bausachverständiger bezeichnen. Also kann Ihr Bauleiter, ich nehme an …
- … Deshalb: Welche Funktion hat denn der Bauleiter: Ist der von Ihnen selbst mit der Bauüberwachung beauftragt oder ist …
- … das der Bauleiter der Baufirma oder des Bauträgers, bzw. Generalunternehmer's? …
- … Wenn es nicht Ihr Bauleiter ist, warum hat dieser dann den Auftrag, einen Sachverständigen einzuschalten …
- … Unser Bauleiter ist geprüfter Bautechniker (aber weder Ing noch Architekt) und von uns …
- … 1). ich habe das hochziehende Wasser am WoE entdeckt und unseren Bauleiter drauf angesprochen. Antwort: ist normal innerhalb der Trocknungsphase Estrich . …
- … anderen Worten: bezugnehmend auf den Umgang mit dem Schaden ist unser Bauleiter für mich inakzeptabel. …
- … Vorgehen des Bauleiters …
- … Bauleiter kann sich eigentlich übrigens auch jeder nennen :) …
- … Also erheben Sie evtl. auch Ansprüche gegen den Bauleiter? …
- … Dann ist es doch Blödsinn, dass der Bauleiter einen Sachverständigen …
- … Zwar wird ein guter Bausachverständiger sein Gutachten ohne Ansehen des Auftraggebers verfassen, aber er darf als vom Bauleiter beauftragter Gutachter z.B. nicht so einfach alle erdenklichen Fehler ermitteln, …
- … an denen der Bauleiter möglicherweise Mitschuld hat, sondern nur zur konkreten Frage Stellung nehmen, ob der Estrich geschädigt ist und wie dies behoben werden kann. …
- … Aber eigentlich sollte der von Ihnen bestellte und bezahlte Bauleiter selbst in der Lage sein, die erforderlichen Maßnahmen zu bestimmen …
- … Da scheint es wohl doch ein Problem mit der Qualifikation des Bauleiters zu geben. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - EnEV verbindlich bei VOB Vertrag und RAL Güteüberwachung?
- BAU-Forum - Fertighaus - Probleme
- … und gibt ... und das ist nur ein Bruchteil dessen. Einen Bauleiter haben wir NIE gesehen auf diesem Bau ... diese Funktion hat …
- … Weil immer mehr Mängel zum Vorschein kommen haben wir jetzt einen Bausachverständiger beauftragt das ganze Haus zu schecken (ob überhaupt die niedrig Energie …
- … Innentüren haben wir uns mittlerweile selbst gekauft auch wir haben einen Bauleiter nicht gesehen das hat der Vater meiner Frau übernommen und damit …
- BAU-Forum - Fertighaus - Unabhängiger Bauleiter für Fertighaus empfehlenswert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauleiter, Bausachverständiger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauleiter, Bausachverständiger" oder verwandten Themen zu finden.