ich habe eine Frage zum Aufbau meiner Bodenplatte.
Ich möchte ein Haus ohne Keller bauen. Die Bodenplatte soll ohne Fundamente also "schwimmend" gelegt werden.
Ich habe bisher folgendes gemacht :
1. Erdaushub ca. 30 cm von OK Gelände
2. Dünn aufgefüllt um die Fläche abrütteln zu können
3. Jetzt möchte ich ca. 40 cm etwas grobes Basaltmaterial auffüllen - dabei immer wieder abrütteln
4. Dann 20 cm Frostschutzmaterial 0-32 cm
5. Darin dann Rohre (Wasser, Abwasser, Strom usw.) verlegen
6. Folie drauf
7. Bewährung
8. Beton C20/25 / 20 cm
Ist das soweit richtig?
Jetzt aber noch eine Frage - muss ich eine Frostschürze machen oder nicht. Architekt und Statiker sagt nein - andere Leute sagen ja.
Wenn ja, wie und aus was muss ich die machen?
Jetzt bin ich sehr verunsichert. Will ja auch keinen Fehler machen ...
Vielen Dank für ganz schnelle Hilfe!