Nikotin im Rohbau
BAU-Forum: Neubau

Nikotin im Rohbau

Ich ärgere mich gerade ein bisschen. Und ehrlich gesagt ärgere ich mich über mich selbst. Folgendes:

Wir bauen gerade ein Fertighaus. Ende Januar wurde der Rohbau geliefert. Schon das Aufbauteam hat während den Bauarbeiten ordentlich was weggequarzt. Gut, solange noch alles offen war, stört das ja auch weniger. Bei einem Fertighaus werden Fenster und Haustür aber gleich mitgeliefert, am zweiten Tag kam der Dachstuhl drauf, ab dem dritten Tag wurde eingedeckt und damit war das Haus dann DICHT. Aber im Innenraum wurde trotzdem fröhlich weiter gequalmt.

Es hat mich schon sehr gestört, dass überall auf dem Rohfußboden die ausgetretenen Zigarettenkippen rumlagen. Allerdings hat das Aufstellteam das Haus dann Besenrein verlassen und immerhin auch die Kippen mitgenommen.

Als nächstes rückte der Gipser an. Und der qualmt genauso. Benutzt zwar ein Kehrblech als Aschenbecher, aber das ändert nichts daran, dass der ganze Mief in den Wänden hängen bleibt.

Mein Mann fand es spießig, was zu sagen. Dem ist es wichtiger, mit den Jungs gut auszukommen (mit dem Gipser haben wir uns z.B. geeignet, dass er uns die Wände in Q2 verspachtelt, laut Vertrag haben wir nur Anspruch auf Q1). Außerdem haben wir eine kontrollierte Belüftungsanlage, da ist wohl gerade auch ein Baufilter drin, der vor Hausübergabe noch mal gewechselt wird. "Da biste die Nikotinablagerungen dann auch los. " meinte mein Mann.

Ich sehe das aber anders, immerhin haben wir einen diffussionsoffenen Wandaufbau, bevor Rauchpartikel und Nikotin im Lüftungsfilter landen, setzen die sich erst mal in den Wänden ab.

Inzwischen habe ich erfahren, dass das Rauchen auf der Baustelle (IM Haus) keineswegs so üblich ist und ich auch keineswegs ein Spießer bin, wenn ich darauf bestehe, dass drinnen nicht geraucht werden darf, sondern dass das eigentlich sogar eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Und jetzt ärgert es mich erst recht, dass ich bisher nichts gesagt habe. Ich bin halt auch nicht ständig draußen und bekomme oft auch nicht mit, ob, wer und wie oft da geraucht wird. Aber ich hätte echt von Anfang an was sagen sollen. Spießer oder nicht. Muss man sich hier schon entschuldigen, wenn man will, dass in seinem eigenen Haus nicht geraucht wird? *grummel*

Der Gipser ist jetzt heute oder morgen fertig, und danach werde ich hier erst mal lüften. Und ein "Rauchen Verboten! " Schild aufhängen!

Wir haben derweil in den oberen Räumen schon angefangen, die Grundierung aufzubringen und haben auch die ersten Decken schon gestrichen. Der Innenausbau ist also in vollem Gange, alles was jetzt noch zugequalmt wird, bleibt drin und wird auch nicht einfach "überstrichen". Deshalb meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Tipps, die ich beachten sollte, etwa wie ich die Wände behandeln kann, um die Nikotinablagerungen am besten wieder los zu werden? Oder meint ihr, dass noch nicht all zu viel Schaden entstanden ist und Durchlüften und ein Wechsel des Filters ausreicht?

Also kurz: Wie kann ich etwaige Nikotinablagerungen auf den Rigipswänden und Decken jetzt noch am besten wieder loswerden bzw. behandeln (z.B. spezielle Grundierung, spezielle Wandfarbe, etc.)? Oder würdet ihr einfach gar nichts machen? Wir sind selbst überzeugte Nichtraucher und ziehen hier mit Kleinkind ein. Und wir haben auch nicht umsonst auf eine möglichst ökologische Bauweise geachtet. Deshalb ärgert mich das ja grad auch so (auch wenn ich weiß, dass das Kind jetzt schon in den Brunnen gefallen ist ...).

Weiß nicht, vielleicht will ich auch einfach grad nur ein bisschen beruhigt oder getröstet werden ...

  1. Das Problem ist nicht der Rauch ...

    Foto von Josef Schrage

    sondern Ihr Fazit des Geschehens.

    Es werden möglicherweise noch ganz andere Dinge auf Sie zu kommen.

    Erfreuen Sie sich daran, dass noch nicht mehr passiert ist und bedenken Sie, viele Umwelteinflüsse beginnen zuerst im Kopf zu "wirken", wobei jedoch nichts dagegen spricht ein (rigoroses) Rauchverbot zu verhängen.

    Gruß

  2. Bin auch Nichtraucher

    Und zwar fast militant. Bei mir war in Innenräumen auch auf der Baustelle (auch Fertighaus) das Rauchen verboten. Schäden brauchen Sie sicher nicht befürchten, aber um die eigenen Nerven zu schonen ruhig klare Ansagen machen, als Nichtraucher riecht man den Rauch sicher auch länger. Und ein Handwerker der die Qualität seiner Arbeit von der Erlaubnis abhängig macht in fremden Ŕäumen zu rauchen gehõrt aufs Arbeitsamt!
  3. Der Bauleiter ist diese Woche im ...

    Der Bauleiter ist diese Woche im Urlaub. Nach seiner Rückkehr werden wir ihn noch mal auf das Thema ansprechen und ihn bitten, dass er auch selbst mit darauf achtet, dass auf der Baustelle (zumindest in den Räumen) nicht geraucht wird. Zusätzlich haben wir ein entsprechendes Hinweisschild im Eingangsbereich aufgehängt. Vielleicht Stelle ich noch einen Eimer mit Sand als Aschenbecher vor die Tür.

    Ansonsten werden wir es wohl auf sich beruhen lassen. Hatten von Freunden den Tipp bekommen, einen Preisnachlass zu fordern als Entschädigung, aber das fände ich vielleicht doch ein bisschen übertrieben. Wir werden halt gut lüften und dann hoffe ich, wenn alle Wände und Decken fertig gestrichen und tapeziert sind, dass man dann wirklich nichts mehr merkt. Im Moment stinkt es halt echt wie Teufel sobald man den Rohbau betritt. Die Tatsache, dass der Estrich gerade noch austrocknet, Fenster und Türen die meiste Zeit verschlossen sind und die Heizung auf Vollgas läuft, verstärkt diesen Eindruck natürlich noch ... (Das war wohl auch der Auslöser, weil ich vor drei Tagen beim Betreten meines Hauses fast rückwärts aus den Latschen gekippt bin, so ein Mief schlug mir da entgegen).


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN