Regen, Schnee beim Fertighausaufbau
BAU-Forum: Neubau

Regen, Schnee beim Fertighausaufbau

Hallo an Alle,

am Dienstag wurde unser Fertighaus (Holzständerbauweise) ein Bungalow aufgebaut. Gegen 17 Uhr fing es an zu regnen. Die Außenwände und Innenwände standen. Aber die Decke war noch nicht darauf, es war alles offen nach oben. Fenster und Türen sind mit eingebaut. Es war dunkel auf der Baustelle es wurde kein Licht aufgestellt. Gerüst wurde auch schon aufgebaut um das Haus. Die Arbeiter fuhren in Ihre Unterkunft ohne irgendwas beim Haus abzudecken. Es regnete die ganze Nacht ziemlich viel. Am nächsten Morgen war natürlich überall das Wasser auf dem Boden. Die Wände nass. Die Arbeiter sagten ja das macht nichts, das trocknet wieder. Dann wurde den ganzen Tag die Holzdecken verlegt. Im Dunkeln gingen die Arbeiter wieder und es stand wieder alles offen. Dann Schneite es Mittwoch auf Donnerstag Nacht. Die ganzen Holzdecken voll Schnee der im Laufe des Tages schmolz. Holzdecken total nass, Glaswolle darunter auch nass und der Fußboden auch nass. Die Folie unter der Glaswolle wurde am nächsten Tag aufgeschnitten zum trocknen. Bauleiter kam, sagte ist nicht schlimm trocknet wieder. Dachbalken wurden gestellt für Walmdach. Wieder eine Nacht offen. Freitag kam eine Folie drauf und dann sind die Arbeiter heimgefahren übers Wochenende. Gestern kamen die Elektriker um die Kabel zu legen und schnitten die komplette Unterfolie auf um diese zu verlegen. Ein Trockner wurde aufgestellt. Wir müssen jetzt 3* täglich zur Baustelle zum Lüften. Das war es für die Woche, bin fertig mit den Nerven und sehe schon den Schimmel wachsen. Wie sollen wir uns gegenüber den Arbeitern, Bauleiter und Firma verhalten? War heute selbst vor Ort und habe drei Stunden mit meinem Nasssauger so gut es ging Wasser aufgesaugt. Haus soll Schlüsselfertig übergeben werden. Sind jetzt schon Schäden entstanden oder nicht? Oder stimmt das was der Bauleiter sagt, alles nicht so schlimm?

  • Name:
  • Monja
  1. Bilder machen, Mangel anzeigen ...

    Bilder machen, Mangel anzeigen eigenen Sachverstand einkaufen. Geld einbehalten, den Leuten Feuer unterm Arsch machen.

    In etwa in der Reihenfolge :-)

    Ernsthaft: wer bei dem Wetter nicht abdeckt, der hat selber Schuld,

  2. Man vertraut ja erst mal der Hausbaufirma

    Wenn man das erste Mal baut, muss man ja der Hausbaufirma erst mal vertrauen. Man weiß es ja nicht besser als Privatperson. Bin ja kein Bauexperte. Baue schlüsselfertig da ich behindert bin. Kann deshalb auch keine Folie über dem Haus ausbreiten. Man denkt ja immer, die Arbeiter müssen ja wissen was sie da tun, das sind ja die Fachleute.
  3. nee, nicht Sie sollen abdecken, ...

    nee, nicht Sie sollen abdecken, sondern die! Das wär ja wohl noch schöner.

    Ergo, eigenen (!) Sachverstand hinzuziehen und zwar bevor (!) nichts mehr zu sehen ist und das im verborgenen gärt

  4. Regen und Schnee bei Neubau Fertighausaufbau

    Es ist jetzt 1 Woche her seit Hausaufbau. Wasser am Boden ist abgetrocknet. Es wurde die komplette Folie der Decke aufgeschnitten, damit alles trocknen kann. Da ja Wasser in die Deckendämmung gelaufen ist. Dach ist seit gestern zugedeckt mit Ziegeln. Wir haben einen Winkelbungalow -L Form, 16,35 *20,35. Bauleiter sagte auf Grund dieser Größe konnte man dieses Haus nicht abdecken beim Aufbau. Nun gut, habe trotzdem einen Bausachverständigen bestellt der kommt am Montag und schaut sich das ganze mal an, ob Schäden endstanden sind oder nicht. Danke für eure Antworten. Berichte nächste Woche nochmal was heraus gekommen ist. Monja

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN