Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung gekauft ...
BAU-Forum: Neubau

Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung gekauft ...

Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung gekauft Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung gekauft die derzeit vom Bauträger gebaut wird. Ich habe momentan ein ungutes Gefühl was den Balkon betrifft. Es soll dort demnächst ein Holzbelag verlegt werden. Auf dem Boden habe ich aber vor kurzem Regenwasser-Pfützen gesehen die nicht ablaufen, da der Estrich am Balkonrand leicht erhöht ist. Der Bauträger meint dazu nur dass alles richtig gemacht wurde und da noch eine Art Matte (?) und ein Gitter drauf kommen bevor der Holzboden verlegt wird. Nach meinem Empfinden sollte aber doch der Estrich schon entsprechend mit leichtem Gefälle gemacht sein, oder? Ich habe Angst dass uns der Holzboden durch Feuchtigkeit schneller kaputt geht. Leider fehlen mir die Argumente für den Bauträger da ich eben kein Fachmann bin. Wenn der Holzbelag erst mal drauf ist lässt es sich schwer überprüfen ob darunter noch Wasser stehen bleibt. Hat jemand nen Rat? Wäre sehr dankbar. Gruß,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung gekauft ..." im BAU-Forum "Neubau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Lisa
  1. Der Holzbodenbelag auf einem Balkon wird ...

    Foto von wiki

    Der Holzbodenbelag auf einem Balkon wird auf einem sogenannten schwimmenden Kunststoffrost verlegt, damit das Holz atmen kann und nicht im Winter im Eis und Schnee erstickt, Regenwasser kann dann auch ungehindert durchdringen
  2. ja aber wäre es nicht trotzdem ...

    ... ja aber wäre es nicht trotzdem angebracht, dass das Regenwasser nicht im Kunststoffrost stehen bleibt, sondern abfliest?
  3. Holzbohlen als Balkonbelag ist natürlich keine ...

    Foto von wiki

    Holzbohlen als Balkonbelag ist natürlich keine "optimale Produktlösung" in Deutschland, es sei denn diese Holzbohlen sind dafür geeignet und entsprechend imprägniert
  4. Gefälle ist sinnvoll aber bei entsprechender ...

    Gefälle ist sinnvoll aber bei entsprechender Abdichtung des Untergrundes nicht zwingend vorgeschrieben. Eine Wanne sollte aber auch nicht da sein. Das mit dem Gitter ist aber gut, das Holz sollte damit gut geschützt werden.
  5. junge junge

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    Holz, das atmen und ersticken kann. Schnarcht das wenn es Polypen hat?

    Die Tragekonstruktion des Holzes wird fachgerecht aufgeständert. Unterhalb muss ein mind. 300 g/m² Vlies und eine Gummigranulatmatte.

    Geeignetes Holz bedarf keiner weiteren Imprägnierung.

    MfG

    Stefan Ibold

  6. Danke schon mal für die Antworten. Ich ...

    Danke schon mal für die Antworten. Ich Danke schon mal für die Antworten. Ich frage mich nur immer noch ob unter dem Holz durch die Feuchtigkeit sich eine Art Algen bilden kann, oder ob die Feuchtigkeit vielleicht sogar Mücken anzieht usw. Oder mach ich mir umsonst Sorgen weil nach dem Vlies und der Granulatmatte so eine leichte Unebenheit noch ausgeglichen wird?

    (Vielen Dank Stefan Ibold, jetzt weiß ich zumindest schon mal was da noch drauf kommen muss bevor das Holz verlegt wird)

  7. unterhalb des Holzes

    Foto von wiki

    können sich natürlich Molche und Feuersalamander ansammeln, diese fressen dann die Mücken

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN