Fenster modernisieren und wechseln
BAU-Forum: Neubau

Fenster modernisieren und wechseln

Hallo Fachwelt, ich wohne in Berlin in einem Haus Baujahr ca. 1880. Ich bin Eigentümer der Wohnung und habe auch schon alles in der Eigentümerversammlung besprochen. Zur Zeit sind Holzfenster aus den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts verbaut. Die Fenster sollten von außen genau so aussehen wie die jetzigen und in der Farbe weiß sein. Da ich keine Ahnung haben und man mir alles verkaufen kann was "Glas und Flügel" hat wollte ich hier mal nachfragen auf was ich achten sollte bei einholen von Angeboten bzw. bei der Montage und Bauausführung.

1. Kunststofffenster oder Holzfenster

2. Welcher K-Wert sollte erreicht werden

3. beim einbauen der Fenster die Lücken rechts links oben besser mit "Wolle" (Spezialwolle?) ausstopfen oder lieber "ausschäumen" (normaler Bauschaum?) lassen?

4. auf was sollte ich noch achten im Angebot und hinterher bei der Montage?

5. Gibt es irgendwelche Richtlinien die ich hinterher beachten sollte?

Das sollten erstmal meine Fragen gewesen sein. Danke für Eure Hilfen Klaus

  • Name:
  • Klaus Peter Wird
  1. günstige

    Foto von Thorsten Bulka

    Fenster bekommst du im Globus Baumarkt von der Firma Meeth (Toom hat die auch, kann aber eine andere Bauart sein  -  Rahmen) Sagen wir mal so, sie erfüllen den Zweck, das man herrausschauen kann ... Aber ob ich sie nochmal nehmen würde?

    Deine anderen Fragen, sollen lieber andere Beantworten, wenn nicht achte auf RAL Einbau. "Und, ob die für dein "altes" Haus überhaupt geeignet sind, den sonst holst du dir etwas, was nicht auf den Rest abgestimmt ist ...

    • Name:
    • TB
  2. Da sind Ihre Fenster ja noch gar nicht soooo alt

    Vorausgesetzt das Holz und die Beschläge sind noch intakt, empfiehlt sich evtl. nur der Austausch der Verglasung und stellenweise vermutlich die Erneuerung der Lippendichtung. Ich geh mal davon aus, dass sie ein normales IV68-Profil mit einfacher oder Stufenfalz und einfacher Lippendichtung haben, wie sie zu tausenden in dieser Zeit verbaut wurden. Ein guter Tischler sollte sich die Fenster mal ansehen. Vermutlich können sie aufgearbeitet werden. Mit einem Verglasungs-U-Wert von 1,1 oder 1,0 verbessern sie ihre Fenster enorm. Dichtung und Dämmqualität der Montagefuge zwischen Fenster und Baukörper sollte man sich auch mal anschauen und ggf. raumseitig zusätzlich verleisten, wenn Platz ist. Auch in Berlin gibt es gute Tischler, die ihr Handwerk verstehen und ihnen nicht gleich alles neu verkaufen wollen.

    Wenn Sie aber doch alles neu haben wollen, dann gilt die Technische Richtlinie Nr. 20 als anerkannte Regel der Technik für den Einbau von Fenstern und Türen.

    Grüße aus dem Berliner Norden


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN