Berechnung von "lichter Höhe" im Dachgeschoss
BAU-Forum: Neubau

Berechnung von "lichter Höhe" im Dachgeschoss

Berechnung von "lichter Höhe" im Dachgeschoss
  • Name:
  • Walter
  1. Stellen Sie den Plan ein!

    Foto von Markus Reinartz

    Wir möchten ein Haus mit Satteldach in Niedersachsen bauen. Dabei hätten wir gerne einen Drempel von 100 cm Höhe. Das Bauunternehmen lehnt dieses Vorhaben ab, da der Dachboden in einer lichten Höhe von 220 cm dann 109 cm breit wäre. Da nur 100 cm erlaubt sind, sei unser Vorhaben nicht möglich.

    Meine Frage ist nun, ob die lichte Höhe ab OSBAbk. Platten und bis Gipskartonverkleidung im Dachgeschoss gemessen wird oder im Rohbauzustand.

    Des Weiteren würde mich interessieren, ob die Erweiterung der Raumhöhe im Obergeschoss um fünf cm nicht auch zulässig wäre und ein Unterschreiten der 100 cm im Dachgeschoss bedeutet.

    Vielen Dank im Voraus! Anhand Ihrer Beschreibung ist nicht klar was Sie meinen. Vor allem mit der Breitenangabe von 109. Stellen Sie den Architektenplan ein Schnitt und Grundriss.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  2. Unter bestimmten Voraussetzungen zählen die Außenmaße!

    Foto von Markus Reinartz

    Hallo,

    es sind vom Gesetzgeber nur die Außenmasse von Bedeutung. Wahrscheinlich meint ihr Bauunternehmer, dass das Dach bei einem Drempel von 100 cm zu hoch wird.

    Gruß Unter wiederum anderen Voraussetzungen nicht. Kommt ganz drauf an, um was genau es geht.
    Stellen Sie einen Plan ein, und geben Sie an, um was genau es Ihnen geht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  3. Vielen Dank für die Hilfe. Ich ...

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgeschoss, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück  -  seriös möglich?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traglast des Bodens ausreichend?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgeschoss, Berechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgeschoss, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN