Berechnung von "lichter Höhe" im Dachgeschoss
BAU-Forum: Neubau
Berechnung von "lichter Höhe" im Dachgeschoss
-
Stellen Sie den Plan ein!
Wir möchten ein Haus mit Satteldach in Niedersachsen bauen. Dabei hätten wir gerne einen Drempel von 100 cm Höhe. Das Bauunternehmen lehnt dieses Vorhaben ab, da der Dachboden in einer lichten Höhe von 220 cm dann 109 cm breit wäre. Da nur 100 cm erlaubt sind, sei unser Vorhaben nicht möglich.Meine Frage ist nun, ob die lichte Höhe ab OSBAbk. Platten und bis Gipskartonverkleidung im Dachgeschoss gemessen wird oder im Rohbauzustand.
Des Weiteren würde mich interessieren, ob die Erweiterung der Raumhöhe im Obergeschoss um fünf cm nicht auch zulässig wäre und ein Unterschreiten der 100 cm im Dachgeschoss bedeutet.
Vielen Dank im Voraus! Anhand Ihrer Beschreibung ist nicht klar was Sie meinen. Vor allem mit der Breitenangabe von 109. Stellen Sie den Architektenplan ein Schnitt und Grundriss.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Unter bestimmten Voraussetzungen zählen die Außenmaße!
Hallo,es sind vom Gesetzgeber nur die Außenmasse von Bedeutung. Wahrscheinlich meint ihr Bauunternehmer, dass das Dach bei einem Drempel von 100 cm zu hoch wird.
Gruß Unter wiederum anderen Voraussetzungen nicht. Kommt ganz drauf an, um was genau es geht.
Stellen Sie einen Plan ein, und geben Sie an, um was genau es Ihnen geht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Vielen Dank für die Hilfe. Ich ...
Vielen Dank für die Hilfe. Ich ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgeschoss, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Sorry, einen vergessen Heizlastberechnung? Und wenn ich lese, EnEVAbk.-Nachweis gibt es noch nicht ... …
- … Das Haus hat eine Grundfläche von 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. Eine Berechnung für die Bank habe ich natürlich schon …
- … Aber wie gesagt: eine ordentliche Berechnung und dann weiß man es ganz genau. …
- … Heizungsbauer seine Leitungen verlegt? Frei Schnauze? Spätestens der muss doch eine Berechnung machen. …
- … EnEVAbk.-Berechnung …
- … Anlagenplanung auf Grundlage der EnEVAbk.-Berechnung (wenn nicht sogar ohne jegliche Planung/Berechnung) aus. …
- … Berechnung gerade nicht da, wie viel Aufwand ist es wohl die paar …
- … Das sinnvollste wäre die fehlenden Berechnungen jetzt erstellen zu lassen, zu schauen was die Anlage leisten …
- … von gruseligen Rechen- und Eingabefehlern, sodass die Häuser nach genauer Vergleichsberechnung gerade noch kfw-60 waren. Neben den Rechenfehlern gibt es dann aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … ist eine eingeschossige Doppelhaushälfte mit 140 m² Wohnfläche in Erd- und Dachgeschoss (Erdgeschoss, Dachgeschoss), und einem Hobby-Raum im Keller mit ca. 23 …
- … Aber warum kann Ihr Heizungsbauer das nicht ausrechnen? Heizlastberechnung nach DINAbk. 4711 (ok, kostet ggf. ein paar ) und dann …
- … Die Heizlastberechnung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
- … den Kollektor Indach montieren. Weiß jemand, wie weit man in der Berechnung der Solarkollektoren die flächenbezogenen U-Werte aus den Datenblättern senkt, bzw. allgemein, …
- … Ich erinnere mich an Wärmebedarfsberechnungen an Wohngebäuden: Dort gibt es je einen Wärmeübergangswiederstand für jede …
- … 1. Der Kollektor isoliert. Da muss man zur Berechnung den Kollektor wie eine mehrschalige Wand in seine Komponenten zerlegen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück - seriös möglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
- … Herstellerempfehlung gehalten. Mehr als 50 % der Fläche werden luftseitig beheizt. Das Dachgeschoss soll über einen Heizkonvektor in der Lüftung und einen Badheizkörper erwärmt …
- … zu beheizende Fläche im Erdgeschoss beträgt knapp 100 m² und im Dachgeschoss circa 75 m². …
- … den Ofen aus- oder auf die kleinste Stufe stellen muss. Im Dachgeschoss kommt über den Wasserkreislauf keine Wärme an, wenn wir uns am …
- … philosophisch. Die Wärme reicht, so mein Eindruck und meine Pi * Daumen Berechnung, gerade mal für da warme Wasser und die Wärmeverluste des Speichers. …
- … oberen Bereich so viel warmes Wasser vorzuhalten, die dann statt unserem Dachgeschoss nur den Keller aufheizen. …
- … Maßnahmen alleine ausreichen würden. Unser 100 m² großes Erdgeschoss benötigt laut Berechnung 1.500 kWh Heizenergie im Jahr. Pro Heiztag wären dieses durchschnittlich circa …
- … für das Brauchwasser. Hierzu Stelle ich den nächsten Tagen eine kleine Berechnung ins Forum. …
- … Anfangs haben wir versucht das Dachgeschoss wasserseitig zu beheizen. Der Effekt waren dann 25 - 30 Grad …
- … im Erdgeschoss und nur unwesentlich höhere Temperaturen im Dachgeschoss. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traglast des Bodens ausreichend?
- … einem 1906 erbauten Fabrikgebäude (Nadelfabrik). Das Gebäude wurde 1980 ohne Statikberechnungen in Wohnraum umgewandelt. Angaben zum Beton und der Bewährung der …
- … auf Trägern (400x400) zwischen Stützen (400x400) die vom Keller bis ins Dachgeschoss gehen. Die Betondecke ist ca. 250 mm stark. Die Stützen sind …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung
- … haben ein Mehrfamilienhaus (MFH) Haus mit 5 Parteien und wollen das Dachgeschoss ausbauen das Dachgeschoss ist nur einseitig ausgebaut. …
- … der Zeichnung Erstellung Gauben haben wir in die Zeichnung das Komplette Dachgeschoss als ausgebaut angegeben. …
- … Die Wohnung benötigt Berechnungen für die Grund- und Geschossflächenzahl (Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl), Parkplätze, Statik, Wärmeschutz, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgeschoss, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgeschoss, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.