Stellplatz ca. 120 m² befestigen - was ist zu empfehlen?
BAU-Forum: Neubau
Stellplatz ca. 120 m² befestigen - was ist zu empfehlen?
-
Ein Kiesbefestigung wird wohl am günstigsten sein!
Hallo,ich möchte eine Fläche von ca. 120 m² befestigen (lassen). die Fläche soll als Abstellplatz für Wohnwagen, Anhänger etc genutzt werden. Optik ist egal, aber preiswert soll es sein ... was ist hier zu empfehlen? Betonieren? Knochensteine, sonstiges? mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ich bin absoluter Laie auf diesem Fachgebiet und würde mich über Ratschläge und Anleitungen freuen.
danke + Grüße
J. Müller Werter Forumsteilnehmer,
am günstigsten wird es wohl sein auf einem entsprechend zuvor hergerichteten Unterbau eine Kies- oder eine Splittbefestigung einzubauen.
Zu beachten gibt es da eigentlich nichts, außer das die Arbeiten regelgerecht ausgeführt werden und somit die Fläche des Unterbaus tragfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stellplatz, Fläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel oder echte Lehrrohre. …
- … Wieviel Dachfläche ist vorhanden, welche Ausrichtung und welche Neigung hat sie. Wird die …
- … Fläche durch Nachbarhäuser abgeschattet (Abstand/Höhe) oder besteht die Gefahr dass Bäume …
- … nach Westen oder auch umgekehrt ... Somit ist eine der Dachflächen fast genau nach Süden ausgerichtet. …
- … Diese Dachfläche ist ca. 13 …
- … breit und ca. mind. 8-9 m hoch, es gibt in dieser Fläche drei Velux-Fenster (ca. 80*120 cm), keine Gauben oder Erker. …
- … Bedingungen fahren Sie eventuell (zumindest monetär:-) günstiger, wenn Sie Ihre Dachfläche an jemanden vermieten, der dort Solarzellen hinhängt. Gut, mit abnehmender Solarstrom-Förderung …
- … Wenn ich die Dachfläche vermiete unterbieten meine Nachbarn garantiert den Preis ;-(( …
- … - auch heute - kostspieligere Alternativen mit mehr Speicher? mehr Kollektorfläche? ... mehr gutem Gewissen! …
- … Mehr Fläche bei gleichem Speicher würde zu vielleicht zu hohen Temperaturen führen. ob …
- … Etwas mehr Speicher bei gleicher Fläche bei der deiner guten Kollektorausrichtung mehr bringt kann der Fachmann errechnen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf eines Flächenanteils einer Privatstraße
- … Kauf eines Flächenanteils einer Privatstraße …
- … Wir wohnen in einem Neubaugebiet. Die Straße an der wir wohnen ist aktuell eine Privatstraße und gehört dem Bauträger (Wird in 2012 an die Gemeinde übergehen). Vor dem seitlichen Teil unseres Grundstücks befinden sich öffentliche Stellplätze. Gemäß den Umlageschlüsseln (?) Anwohner/Bedarf öffentl. Parkraum ist in dieser Straße ein öffentlicher Stellplatz überflüssig. …
- … Nun könnten wir die Fläche sehr gut als Grundstückszufahrt …
- … b) Kauf des besagten Stellplatzes und somit unsere Eigentum …
- … - Welche Verfahren sind notwendig, um eine ca. 12,5 m² große Fläche aus dem Eigentum des Bauträgers in unseres zu überführen und mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … der Lichthof verkleinert und neu gestaltet (Trockenmauer) und außerdem ein Mülltonnenstellplatz erstellt werden. 7.600 brutto Kostenvoranschlag fürs Ganze. Der Kostenvoranschlag wurde vom …
- … hätte), sondern von einer anscheinend erheblich zu niedrig angesetzten zu pflasternden Fläche, dem erheblich unterschätzten Aufwand für die Stützmauer, bei der mir unklar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung
- … Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung …
- … Ich beabsichtige mit mehreren Partnern einen Geschosswohnungsbau in Mittelfranken (Nähe von Nürnberg), ca. 1000 m² Wohnfläche, in einem fünfstöckigen Gebäude (rechtecktig, drei Wohnungen pro Geschoss …
- … Machbarkeit des Objektes, die reinen Baukosten des Hauses pro m² Wohnfläche interessieren (ohne Berücksichtigung Grundstückskosten, Baunebenkosten, KFZ-Stellplatzkosten, Architektenkosten etc.) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
- … Die Untersuchung der Dachfläche (ein glattes Pultdach mit Betondachsteinen und einem voll abgeschalten Unterdach mit …
- … Ist es denkbar, dass die Oberfläche des Putzes bei Schlagregen so viel Wasser in den Aufbau hineinlässt, …
- … hat die Bauherrschaft Kies anfahren lassen für die Aufschüttung Terrasse und Stellplatz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mülltonnenstellplatz mit YTONG-Steinen mauern - was muss beachtet werden?
- … Mülltonnenstellplatz mit YTONG-Steinen mauern - was muss beachtet werden? …
- … Mein Mann möchte den Stellplatz für unsere Mülltonnen mauern. Die Mauer würde U-förmig ausfallen, d.h. …
- … Abdichtung zum Fundamente notwendig? Mit Dachpappe? Muss der YTONG irgendwie oberflächenbehandelt werden damit er keine Feuchtigkeit zieht? Es soll 1,20 m …
- … Ich kann diesen Mülltonnen-Stellplatz-Mauer-Unsinn überhaupt nicht verstehen. Warum die Tonne nicht irgendwo verschwinden lassen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Carport verkleiden - wie am besten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stabilität von Putz auf Styrodur?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einbaulage Randsteine
- … Ich habe mir kürzlich von einer Baufirma eine Terrassenfläche, einen Stellplatz und einen Weg neben meiner Garage erstellen lassen. Alle …
- … Flächen sind mit Betonrandsteinen (1 mx8 cm) eingefasst. Also die Sorte Randsteine, …
- … Beim Stellplatz und dem Weg neben der Garage ist die Fase vom Belag …
- … weg gesetzt. So, dass es eine schöne abgeschlossene Fläche mit Schräge nach außen gibt. …
- … Bei der Terrassenfläche ist die Schräge der Randsteine nach innen zur Fläche gesetzt, …
- … Während der Erstellung habe ich die Firma informiert das ich die Fläche mit Feinsteinzeug Terrassenplatten 60x60x2 belegen will. Also potentielles Fugenmaß eher gering. …
- … Beim Stellplatz und dem Weg hätte man danach ja falsch verlegt. …
- … Bei Auftragserteilung war klar definiert das eine erhabene Terrassenfläche entstehen soll. Zu dem Zeitpunkt standen als Belag entweder Betonplatten oder …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Großformatiges Drainpflaster (Terrassenplatten)?
- … unser toller Bebauungsplan sieht vor, dass Zuwegungen, Flächen usw. nicht versiegelt werden dürfen. Nun haben wir vorm Haus schon …
- … den Stellplatz und die Wege mit breiter Fuge machen lassen, wollen dies auf der Terrasse (ca. 25 m²) aber nicht, da es uns auf der großen Fläche nicht gefällt und wir auch nicht ständig Kraut zupfen wollen. …
- … usw. auch Versickerungsfähigkeit gefordert, dies gilt jedoch nicht für die Terrassenflächen. Vielleicht ist das ja auch bei Ihnen so. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stellplatz, Fläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stellplatz, Fläche" oder verwandten Themen zu finden.