Nasse Bodenplatte Abdichten
BAU-Forum: Neubau
Nasse Bodenplatte Abdichten
-
Am besten regelgerecht ausführen
Hallo
Bei uns wurde die Bodenplatte und die Grundmauern fertig gestellt.
Unter der grundmauer ist ein streifen besandete Bitumenbahn die auf der Innenseite 5 cm und auf der Außenseite gar nicht hervorsteht.
Jetzt beginnt der Maurer mit der Abdichtung außen das ist ein 2 k Gemisch von Deitermann.
Danach möchte er innen eine Bitumenbahn Nahtweise verkleben die Bodenplatte ist aber komplett nass.
Macht das Probleme oder kann man auch auf einer Nassen BP abdichten.
Des weiteren steht die Bahn innen ja nur 5 cm raus gelesen habe ich das man min. 8 cm für die Naht braucht.
Könnten Sie uns da noch ein wenig weiter helfen.MfG
Böhm Werter Forumsteilnehmer,
innen braucht die Mauersperrbahn (Abdichtung) die waagerecht in der Wand verlegt ist theoretisch überhaupt gar nicht überstehen - besser ist es natürlich, wenn die Abdichtung ein wenig nach innen übersteht. Wenn die Abdichtung bündig mit dem Mauerwerk abschließen würde, wäre das auch ausreichend. Bei einer derartigen Abdichtung der Bodenplatte muss nur darauf geachtet werden, dass keine Putzbrücken - für den Fall das die Kellerwände auf der Innenseite schon verputzt wurden - entstehen. Dies bedeutet, der Innenputz darf nicht bis auf die Bodenplatte herab geführt worden sein bzw. der Innenputz darf die Bodenplatte nicht berühren - dann würde die Feuchtigkeit über den Innenputz nach oben wandern.
Außen allerdings ist ein Überstand der Abdichtung erforderlich sofern die Bodenplatte am unteren Wandabschluss nach außen - zur Baugrube hin - übersteht, damit die Abdichtungsbahn - die waagerecht unterhalb dem Mauerwerk verlegt worden ist - in die sankrechte Abdichtung der Kelleraußenwand (Deitermann Superflex 100 etc.) eingebettet werden kann und die so genannte Hohlkehle ordentlich und handwerksgerecht modelliert werden kann.
Die vorstehend genannte Beschreibung gilt natürlich nur, wenn Sie lediglich gegen Bodenfeuchte (DINAbk. 18195 Teil 4) abdichten und Wohnraum im Kellergeschoss haben.
Bei zeitweise aufstauendem Sickerwasser (DIN 18195 Teil 6, Abschnitt 9) ist eine derartige - wie oben bescheiebene - Art der Abdichtung nicht mehr regelgerecht. Nicht mehr regelgerecht heißt nicht mehr DIN-grecht. Die Abdichtung mag vielleicht in manchen Fällen - wenn die Abdichtung handwerksgerecht sauber ausgeführt wurde - auch bei zeitweise aufstauendem Sickerwasser ausreichen und ggf. auch standhalten und auch manchmal noch so verbaut werden, regelgerecht ist die Abdichtung dann aber nicht. Bei dem Lastfall aufstauendes Sickerwasser muss die Abdichtung auf der dem Bauwerk abgewandten Seite verlegt sein - dies bedeutet unterhalb der Bodenplatte.
Auch bei dem Lastfall drückendes Wasser (DIN 18195 Teil 6, Abschnitt 8) muss die Abdichtung unterhalb der Bodenplatte angeordnet sein.
Es kommt also vorrangig darauf an, für welchen Lastfall Sie abdichten müssen. Dies wiederum hängt davon ab, welche Boden- und Grundwasserverhältnisse (Bodenverhältnisse, Grundwasserverhältnisse) vorliegen und ob Sie mit oder ohne Dränage bauen. Dementsprechend ist bzw. wird die Zuordnung des entsprechenden Lastfalls erst möglich.
Vereinfacht dargestellt:
Die unterschiedlichen Lastfälle lauten = Bodenfeuchte, zeitweise aufstauendes Sickerwasser, drückendes Wasser und Hochwasser.
Dazu ist es auch erforderlich zu wissen, wie die Dränage, sofern vorhanden, entwässert wird und ob Lichtsachächte am Kellergeschoss vorhanden sind und wie diese entwässert werden sowie als auch, ob eine Kelleraußentreppe vorhanden ist und wie diese entwässert wird und ob es Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene gibt [gibt es einen Rückstauschutz für das Entwässerungssystem (Dränage, Regenwasser und Fäkalien haltiges Wasser etc.) und wie wird dieser bewerkstelligt? ]
Alle diese Faktoren fließen bei der Entscheidungsfindung mit ein.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Nasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein 4 …
- … Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die …
- … Haben zwar ein Sacksilo, aber feuchte/nasse Pellets führen zu vermehrter Rußbildung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- … gesehen. Es wurde alles schnell zugeschüttelt, trotz der Absprachen. Gießen der Bodenplatte plötzlich 1 Tag eher, Drainage? ja, es schaute ein Ende raus …
- … 5. Die Fotos vom Bauunternehmer sind belanglos? Sie zeigen nassen Dachboden, das Dach war mit Unterspann vorübergehend gedeckt ..., gerade waren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … an den kalten Ecken Schimmel gibt, die Tapeten nicht an den nassen Wänden halten etc. ... der Mietmehrpreis ist wahrscheinlich schon durch Minderkosten …
- … Nachdem die Planung stand, das Haus bestellt und die Bodenplatte gegossen war, kam das Haus schon nach ca. 7 Wochen und …
- … Bodenplatte, Luftdichtheit ... , da steht so viel Unrat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ränder am Außenputz (Salzausblühungen?)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchter Rohbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte
- … Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte …
- … der fachgerechte und technisch einwandfreie Anschluss der Bodentiefen Kunststofffenster an die Bodenplatte und die Holzrahmenaußenwände (mit vorgesetzter Verblendmauerwerksschale). Die Schwellhölzer auf denen die …
- … der Bodentiefen Fenster herausgetrennt worden. Die Fensterelemente stehen direkt auf der Bodenplatte. Damit die Fenster innerhalb der Luftschichtebene zwischen Mauerwerk und Holzrahmenwand eingebaut …
- … seitlich befestigt wurden. Die Aufdopplungshölzer enden etwa 15 cm über der Bodenplatte, also im Bereich des Fußbodenaufbaus, sodass eine Lücke zwischen Fensterelement und …
- … in diesem Bereich gestalten um den Fußbodenaufbau (Styropor-Dämmung und Fußbodenheizung in Nassestrich) beginnen zu können. (Unser Architekt war zwar für die gesamte …
- … Fenster muss nach unten mit einem Dampfbremsfolienstreifen gegen die Abdichtung der Bodenplatte geführt werden. Seitlich muss die Dampfbremse an die Dampfbremse der Wand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … Wissenschaft, nur aus der Praxis: gut die Hälfte der Kellerdämmung im Nassen (schreibe ich bewusst so, weil es nicht unbedingt Grundwasser sein muss) …
- … Hehe, können wir gleich nächste Diskussion anzetteln: wieviel Dämmverlust hat ein nasser Dämmstiff? (ich scanne schon mal die Tabellen ein *g*) …
- … Dampfsperre bei der Bodenplatte wird einmal unter der Sauberkeitsschicht angeordnet, die Dämmplatten kommen direkt auf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Nasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Nasse" oder verwandten Themen zu finden.