Styropor statt Mineralwolle?
BAU-Forum: Neubau
Styropor statt Mineralwolle?
Laut Energiepass sollen in meinem Neubau die Außenwände mit Mineralwolle gedämmt werden. Im Werkvertrag mit dem Generalunternehmer steht nur was von Dämmplätten. Tatsächlich wurde Styropor aufgebracht. Ist dies so ohne Weiteres akzeptabel?
-
(Wärmeleitgruppe)
Wenn der Lambda-Wert und Dicke der verbauten PS-Platten gleich ist wie die rechnerisch angesetzten MiWo-Platten und das Komplettprodukt des WDVSAbk. eine Systemzulassung des DIfBt hat, dann sollte alles im Lot sein. -
Öhm, mal nachgefragt ...
Öhm, mal nachgefragt geht es denn um ein WDVSAbk.? Manchmal wären so ein bis zwei Sätze mehr nicht schlecht ... -
Na ja, er schreibt ja "wurde ...
Na ja, er schreibt ja "wurde aufgebracht".
Da wird es wohl ein WDVSAbk. sein. -
hat was mit Brandschutz zu tun
Die Verarbeitung von Styropor muss an Fensterstürzen und Geschossdecken wegen Brandüberschlag zugelassen sein.
Dies sind die kritischen Stellen bei einem Brand.
Nur bei besonderer Zulassung und Verarbeitung ist Styropor möglich, ansonsten schafft das nur Mineralwolle.
Gruß -
Unerwähnt
sollte auch nicht das Wasserdampfverhalten bleiben. Styropor schneidet da schlechter ab. Je höher der Dämmanteil der tragenden AW, je diffusionsoffener sollte die zusätzliche Dämmung sein. -
ärgerliches und wenig zielführendes Gefasel
-
Rauschen
bzw. Gefasel kann ich hier nur in einem Beitrag erkennen. Bauphysik scheint da wohl ein Fremdwort zu sein. -
Keins von Beiden ...
Keins von Beiden dass sind die dümmsten Erfindungen in dieser modernen Bauwelt. -
Wie sieht das Ganze denn aus ...
Wie sieht das Ganze denn aus juristischer Sicht aus, wenn im Werkvertrag nur allgemein "Dämmplatten" steht, in der Spezifizierung "gemäß EnEVAbk. 2009" und im Energiepass "Mineralfaser"? Kann die Baufirma dann einfach die billigere Styropor-Variante nehmen? -
Eher Nein
Das Vertragssoll bestimmt sich durch die Zeichnungen, Baubeschreibungen und die bautechnischen Nachweise. Wenn der EnEVAbk.-Nachweis eingehalten wird, ist das Vertragssoll in dieser Hinsicht erfüllt. Der EnEV-Nachweisersteller plant nicht die Materialauswahl, sondern hält sich an Vorgaben seines Auftraggebers, oder er nimmt einfach übliche Materialien für die Bauteilschichten an, wenn ihm noch keine endgültigen Planvorgaben vorliegen. Der U-Wert der Wand muss dem EnEV-Nachweis entsprechen. In diesem Fall wird es wohl korrekt sein, dass der Bauträger dafür Styropor wählt, wenn der Vertrag dadurch nicht verletzt wird. -
Die EnEV ...
Die EnEV kann man getrost in die Tonne treten:Lesen und verstehen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Mineralwolle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferdämmung einmal anders
- … andere als gut isoliert ist (und ich keine Lust auf alukaschierte Mineralwolle oder so ein Zeugs habe ...) habe ich mir folgendes zur …
- … den Raum zwischen alter Dämmung (Weichschaum) und meinem Holzhäusle drumherum mit Styroporchips (aus dem Verpackungsbereich) auf. Was haltet Ihr von dieser Lösung …
- … Bei Styroporkugeln, die für die Verpackung gedacht sind, wirbelt die Luft durch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuum-Flachkollektoren und Speicherisolierung
- … (aber fester als Weichschaum/Schaumstoff). Es werden z.B. Verpackungsformteile (robuster als Styropor) oder Verpackungs-Polstermatten (fast transparent) daraus hergestellt. Ich hatte mich mal bei …
- … - Styropor hat ebenfalls Probleme bei höheren Temperaturen, es schrumpft. Außerdem ist die …
- … - Mineralwolle: Zur Isolation zwischen den Dachsparren werden Mineralwolle-Bahnen als Rollen angeboten …
- … z.B. Stoff oder Blech. Ein Nachteil ist die unfreundliche Verarbeitung der Mineralwolle mit Hautjucken, Husten ... (Aus diesem Grund würde ich Mineralwolle bei …
- … nicht mehr verwenden, sondern z.B. Weichholz-Faserplatten) Bei der Speicherisolierung hat die Mineralwolle aber den Vorteil einer problemlosen Temperaturbeständigkeit. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen …
- … Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für …
- … Unter den Styropor-Lego-System-Anbietern ist Isorast sicher am teuersten und es gibt Anbieter, die …
- … genommen (T9 gab es noch nicht;-) und davor eine Holzkonstruktion mit Mineralwolle (36 cm Dämmung) gehängt. …
- … das Vollstyroporhaus …
- … -://www.styroporhaus.de …
- … Styroporsteine …
- … die Links. Styroporsteine ist glaube ich deutlich billiger als Isorast und die Plastikstege sind vielleicht auch vorteilhafter als Styroporstege? Aber wenn man auf der Website auf Deutschland klickt, …
- … Styroporsteine war nur mal so ein Spaß - Link, aber die Firma ist ok! …
- … Als nächstes die Glaubensfrage: Wer mit Betonwänden zufriesen ist und auch in der Wohnung Styropor einsetzen will, der soll es machen. Es geht auch niemand …
- … Passivhaus, kuck dass im Zement wenig Flugasche drin ist, will kein Styropor im Haus (außen gerne 15 cm), will eine Lüftungsanlage und einen …
- … Als Reaktion auf unser Styroporsteine Girl haben wir schon das ganze Spektrum von Reaktionen erhalten: …
- … Nun, jeder Fachmann wird Ihnen bestätigen, dass Styroporsteine technisch nichts anderes darstellen als eine Schalung für Beton. Ein …
- … auf der Baustelle nur, wie er besonders rationell und schnell mit Styroporsteinen arbeiten kann. Zum Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich …
- … Zu Eurem Styroporsteine Girl : Ich finde es nahezu anmaßend, wenn Du das …
- … Produkte statt auf ein nacktes Mädel lenken. Ich dachte Ihr wollt Styroporsteine verkaufen und keine nackten Mädels? Aber das ist meine Meinung, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufbau Decke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenestrich/Styropor oder Mineralwolle?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzunterkonstruktion mit Styroporplatten und Rigipsplatten
- … Holzunterkonstruktion mit Styroporplatten und Rigipsplatten …
- … 4 cm dicke Styroporplatten und darauf …
- … würden so gut wie keinen Unterschied erreichen. Mal davon abgesehen, dass Styropor keinerlei schalldämmenden Eigenschaften hat. …
- … einem speziellen, punktförmig aufgebrachten Ansetz-Mörtel an die Wand geklebt. Über die Mineralwolle ist die Gipsplatte nun von der Mauer entkoppelt und die Schall-Durchleitung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … - Im Außenbereich (überdachte Seite): die Mineralwolle ist im oberen Bereich trocken. Nur im unteren Bereich und der …
- … Wasser sammelt sich auf der Oberfläche im Inneren Bereich wo die Mineralwolle liegt. Auch im vorderen Bereich des Außenputzes zwischen der Abtropfkante und …
- … Das WDVSAbk. der Fassade ist mit Styropor und nur die Deckenunterseite mit Mineralwolle errichtet? …
- … zwischen Styropor und Mauerwerk ablaufende Wasser ohne Bauteilöffnung vermutlich messtechnisch kaum erfassen. Das bedeutet aber nicht, dass der Fensteranschluss dicht ist. …
- … Die Dachfolie abgenommen und unter dem Styropor nachgeschaut. Dort ist alles trocken. Mehr kann man da nicht …
- … Ich könnte mir vorstellen, dass in dem unteren Bereich, wo die Mineralwolle verbaut wurde, das Wasser durch die Poren im Putz durchgedrückt wird. …
- … nur feucht, wenn es richtig gegen die Fassade schlägt, ist die Mineralwolle klitschnass. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … Nächsten Sommer oder spätestens übernächsten Sommer wird die Fassade rundum renoviert (Mineralwolle, WDVSAbk. oder vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) - darum soll es aber …
- … WDVS (in jedem Fall wird das mit Mineral oder Seinwolle (kein Styropor) ggf. mit Dickputz evtl. sogar mit vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) aus …
- … Generalsanierung und Wärmedämmung entschließen. Ich würde das in der derzeitigen Situation (Styropor kann in meiner Gegend nicht mehr entsorgt werden, weil es unter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Riemchen auf WDVSAbk. (Mineralwolle) anstelle Putz? …
- … Wir haben uns gegen eine Polystyrol-Dämmung entschieden und uns für eine Dämmung aus Mineralwolle entschieden. …
- … Wie müsste nach eurer Fachkenntnis ein Wandaufbau mit Porenbeton, Mineralwolle und Klinkerriemchen aussehen, um eine gute Diffusion zu gewährleisten und Feuchteschäden …
- … überschätzt. Ebenso wenig wertig ist deswegen das Argument, hier mit einem Mineralwolle-Dämmsystem mehr erreichen zu können. Der krasse Unterschied zum Polystyrol ist …
- … packen) und zum anderen die vielen Berichte zur leichten Entflammbarkeit des Styropors. …
- … mir noch keine Gedanken gemacht. Ist das Zeug nicht ähnlich zum Styropor? …
- … Styropor-Müll! Und weil in manchen Meeresregionen, mittlerweile …
- … Plastikmüll: Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, Styroporkügelchen. in Welt der Wunder 6/2008 …
- … Einfach mal anschauen, Styroporbaustellen! …
- … Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, Styroporkügelchen. …
- … Hokuspokus-Farbe und dann gab es auch mal irgendson Dämmzeugs was aus Styropor-Resten produziert wird (ich glaub, das war nen Ösel) ... :-) …
- … Energiebilanz (Herstellung/Entsorgung) hat, werde ich bei mir durch die teurere Mineralwolle vermeiden. …
- … ausgeräumt. Aber preislich gesehen, nehme ich lieber den 24er Porenbeton mit Mineralwolle als auf einen einschaligen Aufbau mit einem dickeren Stein umzusteigen. Grund …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was ist eine "Schubweiche" Schicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Mineralwolle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Mineralwolle" oder verwandten Themen zu finden.