Moin zusammen,
mal eine kurze Frage?
Neubau 2009
3 Etagen, Wände gemauert, Fertigbetondecken.
Das Haus hat eine dreiviertel Unterkellerung. Kann man den "toten Raum" nutzen? oder ist der mit Bauschutt aufgefüllt?
Möchte einfach die Unterkellerung vergrößern.
Toter Raum
BAU-Forum: Neubau
Toter Raum
-
Raum
Hallo Bomi, na ja es kommt an wie hoch ist das Keller? Haben Sie Pläne oder so was?
MfG
Stéphane
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Toter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
- … Pelletslagerraum Tür und Schrägen …
- … eine kurze Frage für die Pelletsexperten. Habe in meinem Planungen den Lagerraum und den Heizraum quasi klassisch geplant. …
- … der schmalen Seite des Raumes durch die Hausaußenwandund gegenüber erfolgt die Austragung in den Heizraum. …
- … An der langen Seite des Lagerraums ist …
- … Jetzt die vielleicht dumme Frage: Wenn ich doch in den Raum muss (wegen Verstopfung der Anlage oder warum auch immer), wie komme …
- … und runter rutschen? Wie wird überhaupt eine Schneckenverstopfung behoben, wenn der Raum noch voll von Pellets ist? …
- … Wenn der Raum voll ist und die Schnecke ist verstopft > Pech gehabt, auschaufeln, …
- … in den 5 Jahren war bei mir die Schnecke IM Pelletsraum noch nie verstopft. …
- … 2. BIS zur Höhe der Schräge ist es eh toter Raum (ich habe drunter meine Dachziegel gelagert. Und wenn der Raum …
- … möglich. Sonst fallen ggf. Pellets dahinter (die Türe) und der Zwischenraum wird auch gefüllt. Schlecht für die Türe. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept für 2 kW, WP, Pellets, Gas oder was?
- … m³/h Luft für eine 2-Personen-Belegung. Meiner Meinung nach würde das Raumklima durch den hohen Volumenstrom viel zu trocken werden. Oder nur …
- … zu vermeiden, können Sie einfach einen kleineren Puffer in den Heizraum stellen. Dann kann die Anlage unter Volllast den Puffer laden und …
- … Warmwassertemperatur hoch liegt (d.h. über 25 °C). Ansonsten ist ab einer Raumtemperatur von 25 °C keine Wärmeabgabe mehr möglich. …
- … °C) ist die Oberfläche des Flächenheizers max. 25 °C. Ab einer Raumtemperatur von 25 °C kann damit keine weitere Wärme abgegeben werden. …
- … - Will ich einen Raum *schnell* erwärmen, dann stört thermische Masse. Ebenso wird man, wenn der …
- … Raum kühl war, kaum mit 25 ° Vorlauftemperatur einen Raum schnell erwärmen. …
- … geheizt. heute ist die Kunst mit 25 Grad warmer Flamme den Raum auf 25 Grad zu bringen und da die Steinzeitmenschen von Heizungsbauern …
- … und du merkst, huch - jetzt habe ich 25 Grad im Raum, dann drehst du die Heizung zu. bis die Heizung mit 500 …
- … Putz wird warm) aber kalt ist, hast du 30 Grad im Raum und must das Fenster öffnen ... bei kleinen Miniheizkörpern mit Minivolumen, …
- … Vorwurf keine Rede. Auch die Beispiele sind nicht irrsinnig - sogar toternst gemeint gewesen. Flächenheizungen heizen immer über die damit verbundene Masse …
- … Temperaturerhöhung im Raum durch Fremdwärme Sonne o. z.B. viel Besuch die Raumtemperatur erhöht …
- … Körper (Raumluft ) nichts mehr abgeben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe - unser selbstdesigntes Haus wird 1:1 kopiert!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglicher Drempel - Konstruktion?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10 mm Fuge zwischen WDVS und Wand ok?
- … Dachanschluss Luftdicht ausgeführt werden, damit keine kalte Luft in den Zwischenraum gelangen kann oder ist eine solche Hinterlüftung (zur Vermeidung von Feuchtigkeit) …
- … Wenn im Winter die warme Luft aus den Zwischenraum Steinwand/WDVSAbk. Platte durch die oberen Fugen entweicht und unten kalte …
- … ich mit dem Brief den Geschäftsführer so verärgert, das er jetzt toter man spielt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im Spitzbogen
- … Zu den Details: Der Spitzbogen dient nur als unbeheizter Abstellraum und ist folgendermaßen von außen nach innen aufgebaut: Dachziegel - Lattung …
- … Das unter dem Spitzbogen als Wohnraum genutzte Obergeschoss ist in der Dachschräge identisch aufgebaut, allerdings sind die …
- … hoher toter Raum vor. Im nicht beheizten Spitzbodenbereich beträgt der Spalt zwischen …
- BAU-Forum - Dach - Wie bekomme ich mein Trapez-Blech-Dach tropffrei?
- … langsam wahnsinnig! Wenn die Luft durch die Ritzen in den dämmfreien Raum über die Platten kommt, wo sie direkten Kontakt mit dem Kunststoffbeschichteten …
- … des Daches unter der Dämmung die Decke für den zu benutzenden Raum abhängen (ca. 1,5 m) mit Balken und Rigipsplatten. Und unter dem …
- … anderen Teil des Daches ist sowieso toter Raum (ehemaliges Flachdach). (zur Info: War ein Hallenumbau, früher Flachdach, dann aufgestockt …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Toskana Haus - Grundriss - Ihre Meinung?
- … stark in der Minderzahl, z.B. Mindestbreiten von Türen, Fluren, Treppen, Mindestraumhöhen, Treppenmindestmaße. …
- … Kellergeschoss (Untergeschoss)? Wo finde ich denn dann den Abstell- und Hauswirtschaftsraum (Abstellraum, Hauswirtschaftsraum)? Sie meinen doch nicht etwa …
- … Verführen der Reinigungsfrau gehabt. Na, vielleicht auch nicht. Aber mit dem Raum machen Sie sich unglücklich, glauben Sie mir! …
- … ja exemplarisch eine der auffälligsten Schwächen herausgestellt: Der riesen Flur als toter Raum. Ich möchte noch ergänzen, dass er nicht nur riesig, …
- … Ein guter Planer würde wohl locker vergleichbare Einzelraumgrößen kombiniert mit einem harmonischen Gesamtentwurf und echten Raumerlebnissen mit …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinungen zu unserem "Friesenhaus" (fast endgültige Fassung)
- … ist, wurde im Flur des Obergeschosses soviel Platz eingeplant, dass eine Raumspartreppe eingebaut werden kann. …
- … haben wir etwas mehr Wohnfläche und die Doppelgarage mit anliegenden Geräteraum geplant. …
- … einen Wäscheraum für Waschmaschine und Trockner geplant. Das war meiner Frau wichtig. Das Büro ist absichtlich nur vom Elternzimmer zugänglich, da dort i.d.R. Unterlagen lagern, zu denen nicht jeder Zugriff haben soll. Außerdem kann man dort gut zu Weihnachten die Geschenke verstecken. …
- … Der HWR im EG ist eher als Vorratsraum anzusehen. Dort wird zwar ein Anschluss für die Waschmaschine installiert …
- … eine Vielzahl schräger (schlecht nutzbarer) Wände im OGAbk. sowie jede Menge toter Winkel (was man schon auf der Zeichnung sehen kann). …
- … Auch finde ich es merkwürdig, einen Abstellraum in einen teuer gebauten Giebel unterzubringen. Hier muss ein Wohnraum …
- … Wir hatten übrigens auch Grundrisse, bei denen der Friesengiebel als Wohnraum genutzt worden wäre. Eine Idee war beispielsweise im hinteren Giebel eine …
- … sind u.E. so groß genug. Es ist ja nur ein Abstellraum/Wäscheraum und ein Büro zur Verwaltung der Unterlagen. Und unten …
- … etwas abzurunden. Die Treppe soll übrigens eine schlossene Betontreppe werden. Der Raum unterhalb der Treppe soll nicht als zusätzlicher Abstellraum dienen. Evtl. …
- … gleiche Traufhöhen bei den Erkern und dann machst Du einen Abstellraum daraus. …
- … falls Sie mit dem Entwurf wirklich Ihren Traum verwirklicht haben und nur noch an den letzten Feinheiten feilen möchten, …
- … denen hat es was, obwohl die auch keinen rechten Winkel im Raum haben. Ich habe mal so ein Goetheanum in der Schweiz geseheen, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Toter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Toter" oder verwandten Themen zu finden.