Hallo liebe Experten,
wir beabsichtigen eine ETW (Neubau) direkt von einem Bauträger zu kaufen. Dabei soll der Grundriss nach unserer Vorstellung geändert werden. Der Notartermin zur Beurkundung des Kauf- und Werkvertrags steht schon vor der Tür.
Das Bauvorhaben an sich ist noch ganz am Anfang und die Ausführungspläne in 1:50 werden nach Angabe des Bauträgers erst in ca. 2 Monaten erstellt. Im Kaufvertrag wird nicht explizit erwähnt, dass wir als Käufer bei der Ausführungsplanung mitwirken und mitbestimmen dürfen.
Aufgrund der Grundrissänderung hat der Architekt im Auftrag des Bauträgers uns zwar einen angepassten Grundrissplan (M 1:100) erstellt. Dieser stimmt zwar im Großen und Ganzen, allerdings sind viele Details darauf noch nicht ersichtlich (z.B. Türöffnungsrichtung, Wandöffnungsmaß, Wandverkleidungen usw.).
Daraufhin habe ich die Mühe gemacht, einige für uns wichtige Eckpunkte ausformuliert und dem Bauträger vorgeschlagen, diese Texte in den Kaufvertrag aufzunehmen. Dieser Vorschlag wurde allerdings vom Bauträger abgelehnt mit der Begründung, dass der überarbeitete Grundrissplan für den Notartermin völlig ausreichend ist und die techn. Feinheiten nicht im Kaufvertrag, sondern im Rahmen der Bemusterung bzw. nach Vorlage der Werkplanung (1:50) im beiderseitigen Einvernehmen geregelt werden sollen. (wie ich vorhin schon erwähnt habe, gibt es im Werkvertrag keine Klausel über das beiderseitige Einvernehmen)
Meine Frage ist jetzt, macht es wirklich keinen Sinn, Werkplan-Details im Kaufvertrag aufzunehmen, wie der Bauträger behauptet hat, oder sollen wir uns hier durchsetzen, da der überarbeitete Grundrissplan doch noch nicht 100 % unserem Wunsch entspricht?
Besten Dank und schöne Grüße
Notartermin steht. Werkpläne noch nicht vorliegend.
BAU-Forum: Neubau
Notartermin steht. Werkpläne noch nicht vorliegend.
-
Je mehr
Details im Kaufvertrag vereinbart sind, um so höher ist die Chance das zu erhalten, was man sich ursprünglich vorgestellt hat.
Der Bauträger hat natürlich eine vollkommen andere Interessenlage -
Und nicht zu vergessen,
VOR der Unterschrift haben Sie eine ganz andere Verhandlungsposition als danach.
Ohne Anspruch, dass es auch so kommen muss, aber Sie werden vrmtl. noch viele Nachtragsangebote bekommen, die Sie wohl oder übel "Bezahlen" dürfen.
Daher: VOR DER Unterschrift alles 100 % klar machen. Danach kostet das Ihr Geld. Pech wenn es dann bei der Bemusterung nur 2 Sorten Fliesen gibt und alles andere gegen kleinen Mehrpreis.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Notartermin, Werkpläne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 15499: Notartermin steht. Werkpläne noch nicht vorliegend.
- … Notartermin steht. Werkpläne noch nicht vorliegend. …
- … wir beabsichtigen eine ETW (Neubau) direkt von einem Bauträger zu kaufen. Dabei soll der Grundriss nach unserer Vorstellung geändert werden. Der Notartermin zur Beurkundung des Kauf- und Werkvertrags steht schon vor der …
- … Bauträger abgelehnt mit der Begründung, dass der überarbeitete Grundrissplan für den Notartermin völlig ausreichend ist und die techn. Feinheiten nicht im Kaufvertrag, sondern …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt will Scherbenhaufen hinterlassen
- … uns die neuen LVS besser mit uns zu besprechen und die Werkpläne auch mit uns zu machen. …
- … ohne Angabe von Gründen das mündlich vereinbarte Verhältnis sofort beenden, ohne Werkpläne und LVs nachzubessern und fertig zu stellen. Er meinte wir müssten …
- … was die Baukosten betrifft nach sich zieht. Keine LVs und keine Werkpläne. …
- … ganz genau. Wir versuchen eine diplomatische Lösung zu erzwingen . Ohne Werkpläne und LVs wird uns kein anderer Planer ruhigen Gewissens nehmen. …
- … können per email Verkehr nachweisen, dass über Werkpläne LVs und sogar Bauleitung Einvernehmen bestanden hat. Auch wurde unser Budget von vornerein benannt. …
- … Mittlerweile hatten wir uns auf Fertigstellung der Werkpläne und LVs verständigt, was nun jedoch auch schon wieder hinfällig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Prüfstatiker Aufgaben
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Problem mit Architekt
- … von etwa 3.000 . Seit letzter Woche spricht er plötzlich von Werkplänen, die uns nochmal 4000 kosten sollen. Auf einer Aufstellung, die …
- … Kann mir jemand sagen ob wir die Werkpläne zwingend abnehmen müssen? Es existieren keine schriftlichen Absprachen/Verträge mit dem …
- … abdrücken, es sei denn Sie wollen die Bauunternehmer ohne Statik, ohne Werkpläne, ohne klare Ausschreibung und ohne Bauüberwachung schalten und walten lassen. …
- … Die Frage ist - kann er überhaupt korrekte Werkpläne erstellen? Bei einer einmaligen Besichtigung und ohne Fragen wie nach Außendämmung, …
- … soll er auch machen. Es ging dem Bauunternehmer nur um die Werkpläne. Natürlich ist es sehr schwer - wenn nicht unmöglich - ohne …
- … Sichten der Pläne zu sagen ob Werkpläne nötig sind oder nicht. …
- … Mich wundert, warum Sie überhaupt schon mit Bauunternhehmern Gespräche über Bauausführung, Werkpläne etc. führen. Zu diesem Planungszeitpunkt (Statik, Wärmeschutz, Ausführungsplanung, alles noch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Notartermin, Werkpläne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Notartermin, Werkpläne" oder verwandten Themen zu finden.