Neubau im Winter Poroton oder Porenbeton
BAU-Forum: Neubau

Neubau im Winter Poroton oder Porenbeton

Hi@all
wir haben jetzt im November vor mit unserem Hausbau anzufangen.
Ich habe den Oktober mich zu entscheiden ob wir nach dem wir die Bodenplatte (Fundamente=>Frostschürze 80 cm tief, tragende Wände Fundamente (wie es auch immer genannt wird) ) gegossen haben, dann mit den Wänden hochziehen anfangen. Meine Frage an Profis, welchen Stein soll ich nehmen Porenbeton oder Poroton (beides 17,5 cm)? Ich werde nur an Samstagen die Wände hochziehen können, da ich beruflich bis 17-18 am arbeiten bin, da wird es schon dunkel.
Ich helfe zurzeit meinen Kumpel der auch baut (schon fast fertig) er hat den Porenbeton genommen, beim Wände hochziehen war ich mit dabei, also von der Verarbeitung des Porenbetons war ich ziemlich begeistert. Er hat aber die Wände im Sommer hochgezogen.
Nun ich aber im Winter anfangen möchte.
Ich habe vor dieses Jahr Wände hochzuziehen, dann im Frühjahr zu dämmen (zweischaliges Mauerwerk, 17,5 Stein, 14 (80,60) Dämmung, 1-2 cm Luftschicht, Klinker im WDF).
Wird sich der Porenbeton nicht mit Wasser vollsaugen in den ein Paar Monaten?
Oder soll ich den Poroton vorziehen?
  • Name:
  • AK
  1. Sie sollten das nehmen, was in ...

    Sie sollten das nehmen, was in der Statik steht. Wenn das Mauerwerk immer abdeckt wird, ist Bauen über die "schlechte" Jahreszeit kein großes Problem.
  2. Für den

    Selbstbau ist Porenbeton der ideale Baustoff (leichte Be- und Verarbeitung (Bearbeitung, Verarbeitung)). Leider ist meist der Preis/m³ etwas höher, allerdings muss man ja nicht immer die großen Namen bedienen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porenbeton, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflast/Nutzlast  -  massive Zwischenwände möglich
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen mit Poroton oder Hebel
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (T12 Poroton-Mauerwerk)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rohbau mit 36,5 Poroton T10 ohne Dämmung
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schuppenausbau mittels Gasbeton
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porenbeton, Poroton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porenbeton, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN