Grundstücksaufteilung bei Neubau an bestehendes Gebäude
BAU-Forum: Neubau
Grundstücksaufteilung bei Neubau an bestehendes Gebäude
Grundstücksaufteilung bei Neubau an bestehendes Gebäude
-
Alles ist möglich ...
Hallo,
wir planen im nächsten Jahr mit dem Hausbau anzufangen. Eigentlich wollten wir ein freistehendes Einfamilienhaus bauen. Jedoch wurde uns nur ein Anbau an das besthende Gebäude (siehe Skizze) genehmigt, da wir uns im Außenbereich befinden.
Nun haben wir folgende Sachlage:
Grundstück A gehört meinen Eltern; Grundstück B meinem Onkel (Landwirt). Bei Grundstück B handelt es sich um eine Wiese.
Das grau-hinterlegte Feld wäre ungefähr der Grund den wir benötigen. Wie sollten wir die Grundaufteilung vornehmen. Die Anteile aus Grundstück A und B würden wir evtl. als Schenkung bekommen. Ich habe von einem Bekanntem gehört, dass man auf die von uns benötigte Fläche notariel das Besitzrecht umschreiben kann, und somit die Grundstücksflächen nicht neu vermessen werden müssten. Und uns dass viel billiger käme als das Grundstück komplett zu überschreiben. Ist das richtig so? Wer kann zu solchen Fragen Auskunft geben (Steuerberater, Notar, etc.)?
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich aussdrücken und bedanke mich schon mal für die Antwort.
Danke
Gruß Hans K. (Bayern) Ja, alles dies ist möglich.
Befragen Sie einen Notar, der kann Ihnen genauere Auskunft zu Ihren Fragen geben.
Auch bauen auf fremden Grund ist nicht grundsätzlich verboten.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Wurde genehmigt?
Wurde genehmigt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäude, Grundstücksaufteilung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 15392: Grundstücksaufteilung bei Neubau an bestehendes Gebäude
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bebauungsplan weicht von Ist-Situation ab
- … da die Baulinie mit der Doppelgarage und nicht mit dem Hauptgebäude beginnen soll) …
- … keine Grundstücksgrenzen festgelegt, es werden höchstens Empfehlungen für eine gut nutzbare Grundstücksaufteilung gemacht (unter Berücksichtigung der Bauräume usw.). Wenn auf Ihrem Grundstück ein …
- … 21.01.1960. Dort ist folgendes geregelt: 1. Art der Bebauung: nur Wohngebäude. 2. Maß der Bebauung: Die Überbauung eines Grundstückes (§ 22 LBOAbk.) …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Gebäudereinigung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode enormes Wärmeverlustpotential. Lüftungswärmeverluste nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. Dies schont den Geldbeutel und unsere Umwelt. Deshalb ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung nicht nur sinnvoll, sondern Forderung unseres aktuellen und zukünftigen Baustandards. Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Nutzen. Wärme aus der Abluft wird gefiltert der kühleren Zuluft, z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … Die Energieeinsparverordnung legt maximale Werte für den Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, …
- … gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt …
- … mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung werden auch im Nachweisverfahren und im Energiebedarfsausweis als zusätzliche Qualität sichtbar. Ein Wohngebäude mit kontrollierter Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung hat hygienische Vorteile und im …
- … ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland aus... …
- … u.a. Quelle: Infoschrift des Fachinstitutes Gebäude-Klima e.V. Luft als Lebensmittel DM-Werte wurden in Euro umgerechnet …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäude, Grundstücksaufteilung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäude, Grundstücksaufteilung" oder verwandten Themen zu finden.