Hallo zusammen!
Wir haben einen Bauvertag mit einer Firma abgeschlossen, die uns ein schlüsselfertiges Haus baut bzw. bauen wird. Monatelang haben wir uns über Einzelheiten unterhalten, einen Vorvertrag und dann schließlich den Kaufvertrag unterschrieben.
Unser großes Problem ist nun die Garage bzw. die Größe der Garage. Diese soll 4,20 x 9,00 m groß werden. Dies wurde mehrfach besprochen, steht so in Vorvertag und steht auch in der Baubeschreibung vom Kaufvertrag schwarz auf weiß. Der Bauantrag wurde eingereicht und vor kurzem genehmigt. Nun ist uns jedoch aufgefallen, dass der Architekt in der Bauzeichnung die Maße 3,60 x 9,00 m verwendet hat, obwohl hiervon nie die Rede war. Wir haben daraufhin sofort die Firma kontaktiert, die unser Haus baut. Diese jedoch behauptet nun, wir hätten den Wunsch geäußert dies nachträglich zu ändern (was die Person dann wohl handschriftlich gemacht hat). Dies stimmt definitiv nicht!
Von 3,60 m statt 4,20 m war nie die Rede und ist auch nie ein Thema für uns gewesen. Nochmal zusammengefasst: im Vorvertag steht 4,20 x 9,00 m, im Kaufvertag steht 4,20 x 9,00 m, beide wurden von der Firma und uns unterschrieben. Mündlich war ebenfalls ausschließlich 4,20 x 9,00 m die Rede. Nur in der Bauzeichnung steht zwischen ca. 50 kleinen Maßangaben nun klein und mickrig 3,60 x 9,00 m. Entgegen der Absprache. Nur ist uns dies leider zu spät aufgefallen.
Was können wir nun machen, wenn sich die Firma tatsächlich "quer" stellt? Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
Probleme mit dem Bauvertrag!
BAU-Forum: Neubau
Probleme mit dem Bauvertrag!
-
Bauvertrag, Abweichungen: Erst 'mal ...
nicht viel, ohne in den Vertrag geschaut zu haben. Ansonsten, wenn Ihr Vortrag hier stimmt, können Sie's, wenn eine schriftliche Aufforderung (höflich) Ihrerseiits zu keinem annehmbaren Ergebnis führen sollte (zu erwarten) mit einem Fachmann und einer Mediation im Guten versuchen (zu empfehlen), ober aber letztendlich zum Fachanwalt für priv. Baurecht gehen (am wenigsten empfehlenswert).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Bauvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeginnsanzeige: Architekt unterzeichnet nicht
- … wir haben ein Riesenproblem. Wir haben mit einem externen Architekten ein Haus geplant, dass von …
- … Alles ging gut. Bauantrag ist durch. Doch bei der Baubeginnsanzeige tauchen Probleme auf: Der Architekt unterschreibt nicht, dass er für den Brandschutz verantwortlich …
- … Und wo ist nun das Problem? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- … (in meinem falle nach Fertigstellung der Eingabeplanung) aus dem mündlich geschlopssenen Bauvertrag mit einzelauftragsvergabe aussteigt. er hat mir gesagt, dass es aus gesundheitlichen …
- … Problem war dann noch, dass der Architekt noch per Hand zeichnete und nur einen vergrößerten plan dem Bauunternehmen stellte und dieses alle Berechnungen selbst anstellen musste und nicht den CAD-Planungen entnehmen konnte. klar verteuerte dies auch den Auftrag. …
- … Wenn ein Schaden entstanden ist, so muss dieser ersetzt werden. Aber der Schaden muss belegt werden. Ist ja an sich auch kein Problem. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Der Architekt tritt als Generalübernehmer auf. Sie gehen einen Bauvertrag mit dem Architekten ein, und dieser beauftragt Firmen, das Haus zu …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's bei privaten Bauherren trotz HOAI kein auskömmliches Geld mehr zu verdienen ist und man nur Stress hat. Also suchen sich die fähigen Leute andere Nischen, z.B. das Sachverständigenwesen, Gewerbe- und Industriebau (Gewerbebau, Industriebau) etc., sodass der Bauherr, der günstige Planung sucht, gar keinen gescheiten Planer mehr findet. Also wird er ein gefundenes Fressen für die Schlüsselfertigbranche oder unerfahrene Billigpreisplaner und die sachverständig tätigen Planer verdienen hinterher das Geld bei der gerichtlichen Aufarbeitung der Baumängel. Der Bauherr ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- … Die 1/2 Stelle sollte das geringste Problem sein - ein Architekt ist nicht während der ganzen Planungs- …
- … Tipp: Gestalten Sie den Bauvertrag aktiv mit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragliche Abnahme der Drainage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen ohne Ausführungsplanung
- … Haus und fühlen uns um das Haus betrogen. Es wurde ein Bauvertrag unterschrieben, der von der Ausführungsplanung abweicht. Uns war das nicht bewusst, …
- … Mit dem Architekten schließen Sie einen Architektenvertrag, einen Bauvertrag mit einem Bauunternehmer. …
- … Es wurde ein Bauvertrag unterschrieben, der von der …
- … Grundlage des Bauvertrags kann eine funktionale Leistungsbeschreibung sein oder ein Leistungsverzeichnis. Die Ausführungsplanung hat da erstmal nichts mit zu tun. …
- … Was für einen Bauvertrag und mit wem haben Sie geschlossen? …
- … beim Bauvertrag mitgewirkt? …
- … 2. Bauvertrag mit dem Bauunternehmer schriftlich, jetzt rausgekommen der Bauunternehmer hat LV …
- … 3. Den Bauvertrag bekammmen wir vom Architekt vorgelegt, der Bauunternehmer war nicht dabei ... …
- … Hier könnte es allerdings sehr problematisch sein, dies nachzuweisen. Schließlich ist es nicht wirklich ungewöhnlich, dass …
- … muss ja deshalb nicht unbedingt ein schlechter Bauunternehmer sein und den Bauvertrag haben Sie selbst unterschrieben. Evtl. kann der Architekt erreichen, dass der …
- … Bauvertrag aufgehoben wird. Dann sollte der Architekt das Auschreibungsverfahren neu starten, und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- … Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns? …
- … Unterschreiben Sie nur einen Zahlungsplan, der realistische Abschlagszahlung vorsieht, also AZ, die dem Baufortschritt entsprechen.! Hier wird häufig eingewendet, dass der Generalübernehmer ja seine Handwerker auch bezahlen muss (der arme ...). Das ist aber nicht Ihr (!) Problem! Zahlen Sie nur das, was Ihnen auch geliefert wurde! …
- … er sich nicht widersetzen. Wenn er dicken Backen macht ... sein Problem. Was meinen wie dick Ihre Backen werden, wenn der gute Mann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Fremdfirmen, nun, da muss es ja irgendwann zum Auftrag durch Euch (Bauvertrag) auf Grundlage eines Angebotes (Leistungsverzeichnis) gekommen sein. …
- … schon so viele Häuder gebaut und es gab noch nie ein Problem! Wir waren einfach zu gutgläubig - aber ehrlich gesagt, dachte ich, …
- … Das Problem ist ... …
- … Falle gelaufen ist und seine Kundin jetzt mitgezogen hat - Grundproblem: Am Anfang keine Hausaufgaben gemacht. …
- … Ich bin allen, die sich hier mein Problem antun, wirklich dankbar! …
- … was die Kostenexplosion erklären hätte können! Da es aber gar kein Problem ist , die ganzen Zahlen zu belegen, wird er nun versuchen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … dem Grundstück meiner Mutter zu bauen. Leider ist das Grundstück ein Problemgrundsück und wir können nicht so bauen wie wir uns das …
- … ein finden Problem? …
- … Problemgrundstück …
- … der Fragesteller schreibt von einem Problemgrundstück , auf dem die von-der-Stange-Grundrisse nicht passen ... denke …
- … Wieso soll das Kellerfenster zum Schlafen ein Problem sein? Erstens kann man auch mit tieferen Schächten oder am Hang …
- … habe - gab es unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon …
- … es ebenfalls richtig spannend etwas schönes daraus zu zaubern. Das einzige Problem bereitet uns noch die Terrasse. Leider haben wir bis zu dem …
- … Ach noch ein Problem ist mir eingefallen. Unser Grundstück liegt zwar im Süden allerdings hat …
- … für genügend Licht und auch Luft zu sorgen. Ist da ein Problem zu sehen? …
- … Grundwasser ist kein Problem in unserem Gebiet - Kiesboden …
- … Ebenen. Die Schlafzimmer liegen 6 Stufen höher. Früher war das kein Problem. Aber jetzt hangelt sich meine Mutter mühsam die 6 Stufen rauf …
- … Also ich sähe jetzt z.B. das Problem mit Stufen zum Schlafbereich nicht so drastisch, weil man sich da …
- … Optisch wird ein Steingarten angelegt. Im Kinderzimmer könnte das eher ein Problem werden. Wir wollen aber sehen ob es auch möglich ist hier …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Bauvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Bauvertrag" oder verwandten Themen zu finden.