m.E. nicht notwendig (Einschränkung ohne Kenntnis des konkreten Falls (Planung) und der Hangsituation), da das Wasser sowieso bei einer Hanglage stets zum tiefsten Punkt läuft, somit Richtung Unterkante Frostschürze. Allerdings stellt eine "Kiesschicht mit Feinanteile" meines Erachtens eine Ausführung dar, die nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Eine Ringdrainage sollte m.E. in jedem Fall hergestellt werden.
> "Der Architekt ruddert zurück, die braucht man nicht unbedingt ... <
... Empfehlung: fordern Sie Ihren Architekten zur schriftlichen Stellungnahme bzgl. der "Ablauföffnungen" und der Kiespackung, wie eben auch einer ggf. einzuplanenden, notwendigen Ringdrainage auf. Ihr Architekt sollte schon wissen was er tut und muss Sie auch entsprechend beraten und auf mögl. Probleme hinweisen.
5127: Frostschürze und Entwässerungsöffnung
BAU-Forum: Neubau
5127: Frostschürze und Entwässerungsöffnung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frostschürze, Entwässerungsöffnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 15128: 5127: Frostschürze und Entwässerungsöffnung
- … 5127: Frostschürze und Entwässerungsöffnung …
- … m.E. nicht notwendig (Einschränkung ohne Kenntnis des konkreten Falls (Planung) und der Hangsituation), da das Wasser sowieso bei einer Hanglage stets zum tiefsten Punkt läuft, somit Richtung Unterkante Frostschürze. Allerdings stellt eine Kiesschicht mit Feinanteile meines Erachtens eine …
- BAU-Forum - Neubau - Ablauföffnungen in der Frostschürze bei Hanghaus notwendig?
- … Ablauföffnungen in der Frostschürze bei Hanghaus notwendig? …
- … wir haben ein Hanghaus gebaut, talwärts ist die 80 cm tiefe Frostschürze, die eigentlich als geschallt hergestellt sein müsste. Fast 1000 …
- … geschallt, stark unregelmäßig. Laut Ausführungsplanung sollen alle 2 m in der Frostschürze Ablauföffnungen vorhanden sein. Es gibt keine, weil keine mit dem Bauunternehmer …
- … 5127: Frostschürze und Entwässerungsöffnung 17.10.08 …
- … bei einer Hanglage stets zum tiefsten Punkt läuft, somit Richtung Unterkante Frostschürze. Allerdings stellt eine Kiesschicht mit Feinanteile meines Erachtens eine Ausführung dar, …
- … Dränung baulicher Anlagen entsprechend DINAbk. 4095 sind natürlich die Fundamente mit Entwässerungsöffnungen zu versehen. Aber auch nur wenn durch die Dränung der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik
- … Die braucht je nach Unterbau (frostsicher/nioht frostsicher) so genannte Frostschürzen (bei nicht frostsicherem Unterbau), die statisch keinerlei Bedeutung haben! …
- … Eine Frostschürze muss in keine Statik, das wüssten Sie, wenn sie Ahnung hätten …
- … Und eine Frostschürze ist bei einem entsprechenden Unterbau ggf auch gar nicht erforderlich! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Fundamenten handelt es sich sicherlich sowieso nicht um Streifenfundamente, sondern um Frostschürzen (Unterschied: letztere tragen nicht, sondern schütze die ealstisch gebettete Bodenplatte nur …
- … eine Bodenplatte für eine Fertighalle erstellt, vom Architekten ausgeschrieben wurde eine Frostschürze 0,30x0,80 …
- … auch laut Architekten nur auf das Kiesbett gelegt, die Einzelfundamente und Frostschürze wurden nicht belegt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerdämmung mit Pflaster überbauen: Sinnvoll oder Metallschiene verwenden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … Hab ich das richtig verstanden: Ihre Bodenplatte hat keine Frostschürze obwohl unterhalb der Bodenplatte keine Proctorschicht eingebaut worden ist und dort …
- … ja eine Frostschürze ist zum Glück vorhanden, das hatte ich gestern Abend vergessen zu …
- … ich, um das Problem hoffentlich zu vermeiden (also das Wasserproblem) zwischen Frostschürze und Sockel das Produkt Remmers Bit2 k aufgetragen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschürze
- … Frostschürze …
- … Ich sehe da keine Frostschürze …
- … Frostschürze …
- … Bei dem Konzept ohne Frostschürze …
- … Sie haben offenbar eine unterdämmte Bodenplatte OHNE Frostschürze. Das geht gut, wenn das anstehende Gelände gut versichkerungsfähig ist und …
- … Auf Nachfrage hin, wann die im Leistungsverzeichnis beschriebene Frostschürze installiert wird, hat man weitere Styrodurplatten (weiß) vor die Bodenplatte punktuell …
- … auch dahinter laufen, unter Anderem bedingt dadurch, dass der Klinker diese Frostschürze nicht vollständig überdeckt und zudem später noch mit Boden bedeckt wird. …
- … Boden gegen die Bodenplatte gedrückt werden und eine Wasserundurchlässigkeit bei einer Frostschürze nicht erforderlich sei. …
- … Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte eine Frostschürze bis ca. 80 Zentimeter unter Oberkante Boden installiert sein, damit der …
- … [B] dämmtechnische Frostschürze …
- … Eine waagerechte Frostschürze, wird heute ebenso des Öfteren auch ausgebildet. Dann macht es auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frostschürze, Entwässerungsöffnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frostschürze, Entwässerungsöffnung" oder verwandten Themen zu finden.