Hallo,
wir sind derzeit in der Auswahl, mit welchem Fertighausanbieter wir unser Bauvorhaben durchführen wollen. Nun werben einige Hersteller damit, "diffusionsoffen" zu bauen. Andere wiederum werben damit, "diffusionsgeschlossen" zu bauen.
Handelt es sich hier bei den o.a. Bauweisen um "Glaubensfragen", oder hat eine der beiden Bauweisen Vorteile gegenüber der anderen?
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Gruß
jayjay287
Diffussionsoffen vs. diffusionsgeschlossen
BAU-Forum: Neubau
Diffussionsoffen vs. diffusionsgeschlossen
-
Verkaufsargument
... sonst nix!
Gruß -
qualitätsargument
... sonst nix.
die Fertighaushersteller selbst sollten doch die Argumente haben ..)
-
5119: Verkaufs-Bla-Bla ..
der Bauträger und Fertighaushersteller i. Allg.
Und Wert dieser "Argumente" kann natürlich nur durch fachtechnische Überprüfung der Baubeschreibung, etc. und entsprechendes diesbzgl. Nachfragen (Antworten bitte schriftlich geben lassen - dann trennt sich schon 'mal etwas die Spreu vom Weizen) beantworten.
Also, Rat, holen Sie sich, wenn Sie eine Vorauswahl getroffen haben sachkundige Beratung. So gibt's im besten Fall auch keine gravierenden Überraschungen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diffussionsoffen, Bauweise". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB und diffussionsoffener richtiger Aufbau im Holzbau.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Baujahr: 2000 => Schimmel an Außenwand?
- … eine Farbe. Alte, klassische Farben gehören auf die dazugehörigen Gebäude und Bauweisen. Auf neuen modernen Systemen haben sie keine Existenzberechtigung, sondern können …
- … ob das Wasser erst verdunstet und dann der Dampf durch die diffussionsoffene Farbe geht - oder erst durch eine nicht wassersperrende Farbe und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschied zwischen einer Dampfsperre und Dampfbremse
- … mm Holzständerwerk - von Innen neu dämmen. Auf Grund der damaligen Bauweise gab es entweder keine oder eine nur sehr schlecht angebrachte Dampfsperre. …
- … die Feuchte der Luft dort kondensiert. Zum Garten hin muss eine diffussionsoffene Folie eingebaut werden, dass die in der Dämmung vorhandene Feuchte nach …
- … draußen diffundieren kann. Dampfsperre zum freuchen Raum, diffussionsoffene Folie zum Garten oder Außendach hin. => Schauen Sie in unser …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit Unger-Diffutherm oder Inthermo WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Können WDVS die erhebliche Risse auftreten überhaupt repariert werden?
- … ... ABER zumindest wird vereinzelt schon drüber nachgedacht ob die Monolithische Bauweise nicht doch die gesündere ist! (siehe Link) …
- … hohen Wärmedämmstandard errichtet werden müssen. Dieser Standard war damals in Ziegelbauweise nur in Kombination mit einem WDVSAbk. möglich. Ich kenne einige solcher …
- … Verbindung unterschiedlicher Baustoffe. Haupsächlich die thermisch bedingte Längenänderung. Bei der schnellen Bauweise aber auch Kriechen und Schwinden von Beton und Mörtel (Schwinden auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Putzfassade
- BAU-Forum - Bauphysik - Bio Solarhaus: Genügt die diffussionsoffene Bauweise als Schutz vor Schimmel und für eine behagliche Luftqualität?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diffussionsoffen, Bauweise" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diffussionsoffen, Bauweise" oder verwandten Themen zu finden.