Hallo Zusammen,
wir möchten uns gerne ein Haus kaufen das vor 1 Jahr fertiggestellt wurde, und vom Bauherrn solange bewohnt wurde.
Jetzt haben wir gehört dass der Bauherr den Bau insgesamt in 3 Jahren abgeschlossen hat, aus welchen Gründen auch immer. Das bedeutet der Rohbau bis zu 3 Jahre stand im Sommer/Winter/Regen usw. könnte das ein Grund zur Mangelauftretung für die Zukunft sein? Feuchtigkeit, Schimmel oder sonstiges?
Haus 3 Jahre Bauzeit vom Bauherrn (eventuell Feuchtigkeit /Schimmelgefahr?)
BAU-Forum: Neubau
Haus 3 Jahre Bauzeit vom Bauherrn (eventuell Feuchtigkeit /Schimmelgefahr?)
-
Gefahr für mögl. Feuchteschäden
dürfte nicht größer sein, als bei einem zur Gänze fertiggestellten Gebäude, wenn nach den anerkannten Regeln gebaut wurde. Ggf. könnte die Bauaustrocknung sogar hierdurch günstig beeinflusst worden sein.
Da der Verkäufer ggf. einiges selbst erstellt hat und/oder nun aus Geldnot verkaufen muss (3 Jahre sind eine etwas lange Zeit) möchte Ihnen empfehlen vor einem Kauf und vor Abgabe eines konkreten Angebots das Gebäude fachmännisch hinsichtlich des technischen Zustands begutachten zu lassen. Im besten Fall berät Sie ein Fachmann nach Bewertung der Bausubstanz und der Bauausführung auch bzgl. eines angemessenen Verkehrswertes des Objekt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- … (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Es hat schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse …
- … Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; …
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Wer heute einem Bauherren einzureden versucht, dass das Mauersägeverfahren völlig erschütte-rungsfrei ist, macht keine …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bauherren - Service …
- … 20 Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst ( Hochbau, Stadtplanung u.a. in …
- … Bauherrenfachberatung …
- … Finanzierungsberatungen über ``Deutsche Vermögensberatung``.Investoren- und Bauherrenfachberatung im Baurecht, z.B. LBauO und BauGB. Wertschätzungs- und Schadensgutachten. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Seminare für angehende Bauherren …
- … Seminare für angehende Bauherren. Konfliktvermeidung durch richtige Vertragsgestaltung.Herzlichen Glückwunsch. Sie sind im Begriff, …
- … sich ein eigenes Heim zu schaffen.Als angehende Bauherren stehen Ihnen turbulente und spannende Zeiten bevor.Glücklicherweise werden die meisten Bauvorhaben zur Zufriedenheit der Bauherren zu Ende gebracht.Dabei müssen jedoch einige Dinge beachtet werden. …
- … hat in einer aktuellen Studie festgestellt, dass 90 % der Standardverträge, die Bauherren mit Generalunternehmern oder einem Bauträger abschließen, gravierende Mängel haben und …
- … jedem zweiten Vertrag fehlen verbindliche Regelungen zum Fertigstellungstermin. Nur jeder dritte Bauherr macht von seinem Zurückbehaltungsrecht bei Baumängeln Gebrauch.Die meisten Verträge beinhalten keine …
- … Auftragnehmers. ... Alles Fehlerquellen, die vermieden werden können, wenn die angehenden Bauherren r e c h t z e i t i …
- … g auf diese Fallstricke hingewiesen werden. Wir bieten Seminare für angehende Bauherren, in denen u.a. die oben angeführte Fragestellungen erläutert werden. Wenn …
- … Zu meiner Person.Ich war 15 Jahre als Justitiar im öffentlichen Dienst unter anderem für die rechtliche Begleitung …
- … Seminare für angehende Bauherren / Konfliktbewältigung durch Mediation. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … in den Verträgen üblicherweise keine relevanten Parameter vereinbart sind, hat der Bauherr im Nachherein rechtlich kaum Chancen. …
- … sind nicht an einer optimalen Lösung interessiert, sondern darauf aus dem Bauherren so viel wie möglich Geld aus der Tasche zu ziehen. …
- … jenseits von 0,2 zu kommen ist in absehbarer Zeit (über 25 Jahre) nicht wieder reinzubekommen, selbst bei Vervierfachung des aktuellen Strompreises. …
- … schließlich nur mit den Daten arbeiten, die zugeliefert werden, zuzüglich der Bauherrenvereinbarungen. …
- … stehen bei mir da oben völlig andere Zahlen, die sind Lichtjahre davon entfernt ... :-) ) (mit Ausnahme der Fenster, die sind …
- … WP (Abgabeleistung) zu knapp ist ... zumindest an einigen Tagen des Jahres. …
- … mit einer Sole WP und angenommer JAZ von 3,5 (Mehrkosten pro Jahr von ca. 40 EUR) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.