Nun was lange währt ... Für unser 170 m² KFWAbk. 40 Haus mit vier Personen haben wir auch mit Hilfe dieses Forums uns fast entschieden wo das warme Wasser herkommen soll von Con Solar:
Pelletofen Lenius CP handbeschickt, Puffer IIComfort Pro Line und Plano 26 Flachkollektoren 8 m². Heizung über Radiatoren und Rücklauerwärmung Fußboden in der Küche und den beiden Bädern.
Nun kann ich nicht viel zu dem Ofen finden, da er relativ neu ist.
1. Was ist von unserer Lösung zu halten?
2. Hat einer eine Ahnung was die gesamte Technik kostet?
Danke
Petra
Heizen mit Pellet und Con Solar
BAU-Forum: Neubau
Heizen mit Pellet und Con Solar
-
1 Spruch!
[i]Heizung über Radiatoren
[/i]
Im Neubau NUR Fußbodenheizung! erst recht wenn mal solarunterstützt geheizt werden soll.
Fabrikate sagen mir nichts ... jedenfalls: Auf BAFA-Förderfähigkeit 8 ten. Dort gibt's eine Liste zugelassener Öfen.
& beim Feinstaub auf die kommende Grenzwertverschärfung in der BImschV gucken.
Auf -
Achja:
In einer KFW40-Hütte tät' ICH auch raumluftunabhängige Betriebsweise bestehen. -
Radiatoren
Über die Radiatoren haben wir uns lange Gedanken gemacht. Fußbodenheizung ist zu träge und angesichts des geringen Bedarfs erscheint die bessere Lösung in Radiatoren zu liegen.
Petra -
Nochmal:
Solargedöns rechnet sich im Grunde nur als Kombi Heizungsunterstützung & WW-Bereitung.
Solare Heizungsunterstützung ist nur effizient mit einem Niedertemperatur-Verteilsystem, d.h. Fußbodenheizung /Wandflächenheizung.
Trägheitsbenken kann man mit intelligenter Regelung (selbstlernende Heizkurvenadaption mit Berücksichtigung des Dämm/Wärmespeicherkapazitätsstandards) erschlagen. Besser/günstiger ist natürlich ein intelligenter Bediener, der z.B. die Tag/Nachtumschaltung selber anpasst
Wobei m.E. die Trägheitsdifferenzen Heizkörper <> Fußbodenheizung in einem KFW40 eher marginal sein sollten. -
Trägheit ist bei KfW 40 KEIN Argument!
Die Trägheit einer Fußbodenheizung wird kolossal überschätzt! Bei KfW 40 sollten Sie sowieso so wenig Wärme verlieren, dass Sie das 1 °C (wenn überhaupt) eigentlich gar nicht merken werden, zudem man heute sowieso die Heizung auch nachts nicht mehr abstellt, sondern auf geringerem Level weiterfahren lässt - was aber bei einem KfW 40 Haus sowieso keinen Unterschied macht!
ICH würde mir, wenn ich schon neu baue - doch keinen Dinosaurier (Radiatoren und Rücklauferwärmung) einbauen lassen, wenn ich mit Solaranlage arbeiten will - beides miteinander ist komplett kontraproduktiv ...
Lassen Sie sich eine ordentlich dimensionierte Fußbodenheizung in alle Räume legen und sie können mit der Solaranlage zuheizen - ansonsten geben Sie viel Geld für die 8 m² Heizungsunterstützung aus, die Sie dann doch nicht nutzen können, weil Sie wegen der Radiatoren eine hohe Vorlauftemperatur erreichen müssen ...
Wer hat ihnen denn zu so einem Quatsch geraten? -
Heizungsbauer
Unser erfahrener Heizungsbauer hat dazu geraten. Es sagt es ist Blödsinn in einem KFWAbk. 40 Haus den Aufwand (Material wie Stellmotoren etc.) mit einer Fußbodenheizung zu betreiben. Hinzu kommt noch das wir Holzboden wollen. Ein richtig dimensionierter Heizkörper pro Raum und Fußbodenheizung auf den Keramikbereichen wie Küche etc. an den Rücklauf anschließen und gut ist sagt der Fachmann. Die Diskussion hier ist interessant und vielleicht muss ich ihn noch überzeugen ... aber andererseit würde er ja an einer kompletten Fußbodenheizung mehr verdienen.
Petra -
Vergessen ...
Habe vergessen.. wenn ich der Argumentation hier folge sollte die solare Heizungsunterstützung weggelassen werden. Die Pellets sorgen für die Heizung (Radiatoren) und Solar für WW.
Petra -
rate ab
>Unser erfahrener Heizungsbauer hat dazu geraten
... von diesem HB; seit 30 Jahren nichts dazugelernt
> wenn ich der Argumentation hier folge sollte die solare Heizungsunterstützung weggelassen werden.
Missverständnis: Wenn Solar in Niedrigenergiehaus (NEH), dann bitte mit Heizung.
Und da hier ja sowieso ein Puffer benötigt wird, hält's sich in Grenzen.
Zum Einlesen:zum Tiefergehen:
Zum kalkulieren:
-
ich
habe zwar keine Ahnung von KFW40
mal so als Idee, wenn FB wegen Holzboden eher ausscheidet, wie wär's dann mit einer Wandheizung?
wenn das möglich wäre ... -
Auch mit Holzboden Fußbodenheizung kein Problem
Auch wenn sie Holzboden haben möchten - eine ordentlich dimensionierte Fußbodenheizung gibt heute selbst im kältesten Winter (-15 °C über mehrere Tage) keine größere Vorlauftemperatur als 35 ° ab - wenn diese richtig geplant wurde.
Sollten Sie nicht gerade von 3 cm dicken Landhaus-Dielenboden träumen, sondern ganz "normalen" Parkettboden haben wollen ist eine Fußbodenheizung kein Hindernis dafür - fragen Sie mal einen guten Bodenleger, der sein Handwerk versteht!
Ihr "erfahrener" Heizungsbauer scheint auf dem Kenntnisstand von vor 20 Jahren stehengeblieben zu sein ...
Wer mir so blöde käme mit " ... Aufwand lohnt nicht ... " KANN es vermutlich nicht!
Stellmotoren brauchen Sie im Einfamilienhaus normalerweise nicht - ein gut eingestellter hydraulischer Abgleich und fertig ist die Einstellung ...
Davon hat ihr "Experte" aber vermutlich auch noch nichts mitbekommen.
Und zum 10000000 ... 0000000 Mal: wieso sollte eine Fußbodenheizung teurer sein, als Radiatoren? - was soll denn da am Material teurer sein - Plastikschlauchlänge gegen diverse Radiatoren - Anschlüsse müssen ja auch für die Radiatoren vorhanden sein ...
Fragen Sie doch mal für welche Vorlauftemperatur ihr Radiatorenkonzept maximal ausgelegt ist - ist es mehr als 45 °C im tiefsten Winter taugt es eh nix. Punkt.
PS: Ich habe ein KfW 40 Haus mit Fußbodenheizung und Parkettboden ... -
Sonst gäbe's ja auch keinen einzigen Neubau
mit Wärmepumpe & Holzböden
(Erdwärme) -Pumperei wär' hier übrigens auch eine Alternative.
Aber eine 4xer-Auslegungs-Vorlauftemperatur tät' ich keinesfalls dulden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Con, Pellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Con, Pellet" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Con, Pellet" oder verwandten Themen zu finden.