Hallo Forum,
Unsere Außenwand ist aus 30 cm Porenbeton. Uns wurde gesagt, dass das für die Wärmedämmung vollkommen ausreichend ist. Frage an die Experten: würden Sie hier noch zusätzlich dämmen oder genügt das wirklich? Außen kommt dann nur noch 2 cm Wärmedämmputz drauf. Ich würde mich mit einem dickeren Wandaufbau wohler fühlen. Danke die die Antworten.
Dämmung YTONG?
BAU-Forum: Neubau
Dämmung YTONG?
-
Ich würde mich ...
mit ein dickere Auto bestimmt wohler fühlen Herr Dedek :).
Mit dem arbeiten wurde bereit begonnen? Mauerwerk steht schon?
Sie können doch jetzt nicht einfach das Haus um die Dämmungsstärke größer machen!? (Bauamt!)
Und sie haben doch ein Experten von Bauherrenschutzbund?
30 cm Porenbeton wären mir zu wenig.
MfG -
Dickes Auto wär auch gut ...
klar,Frage Stelle ich deshalb hier, weil ich gerne mit einer Meinungsvielfalt lebe und daraus Schlüsse ziehen möchte. Meinen Experten vom BSB (und der ist wirklich einer) treffe ich leider erst wieder nächste Woche. Bis dahin wollte ich die Meinung von den nicht minder geschätzten Experten hier im Forum hören.
Was nun? Wenn das Haus um die Dämmstärke größer würde gäbe es Ärger mit dem Bauamt? Was könnte man machen, wollte man noch nachträglich etwas mehr dämmen? Arbeiten wurden bereits begonnen und Mauerwerk EGAbk. ist fast fertig (habe ja hier schon Fragen dazu gepostet) Anschauen hier -
Hallo Herr Dedek!
um was konkretes sagen zu können müssen paar Details bekannt sein. Wen auch können wir ja auch nur unser Meinung sagen. Es muss schließlich jemand das ganze wärmedämmtechnisch gerechnet haben.
Anhand der Stärke und die Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Schichten des Außenwandes kann man den U-Wert berechnen, selbst das sagt noch nicht alles, wichtig ist es das gesamte außenhülle (Außenwände, Fenster, Dach).
Was mir bei 30 cm Außenwände nicht gefällt ist die schwache Dämmung der deckenstirnseiten und ewtl. vorhandene Betonteile.
Ob sie wegen 5 oder 8 cm Überschreitung des Grundrissmaße von Bauamt ärger bekommen kann ich Ihnen nicht sagen, fragen sie den doch einfach vorher :) Bei selbstanzeige gibt es kein straffe oder sowas?
MfG -
Unruhig bleiben
Das Optimum ist es aus heutiger Sicht nicht. Habe vor 7 Jahren gebaut und auch "nur" mit 30er YTONG. Mein Vater sagt immer, und damit hat er wohl nicht ganz unrecht, nimmst Du dickeren Porenbeton, musst Du im Sommer heizen) Probleme mit Anschlüssen sehe ich eigentlich nicht, da trotzdem mit Deckenrandsteinen (gedämmt) vernünftige U-Werte entstehen. Nur wenn wirklich Sonderbauteile mit Beton vorhanden sind macht es Probleme. Was ich beim Blick auf die Fotos sehen: Bitten Sie die Baufirma, die Wände gegen Regen abzudecken. Eine zu hohe Wasseraufnahme bewirkt in so ca. 5 Jahren, das beim Nachtrocknen der Steine Haar-Risse, insbesondere an den Innenwänden entstehen. Ich weiß wovon ich spreche.
-
Haar-Risse
Herr Jähn, haben die Steine in den 5 Jahren in nassem Zustand Frost abbekommen?
Gruß -
Eventuell ja,
wenn im ersten Jahr im Rohbauzustand, das Haus hat ja überwintert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, YTONG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/Wasser-WP 13.500 kWh/Jahr - OK?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wenn Sie mal mit YTONG rechnen, dann werden Sie schneller die Dämmwerte erreichen, wenn Sie mit …
- … Wir wollen Sie hier nicht überreden, sondern nur zum Nachdenken anrfegen. YTONG ist besser als Poroton, wenn es um die Dämmung geht, Kalkstein …
- … sie das gesparte Geld in eine Lüftungsanlage mit WRG und zusätzlich Dämmung, so sparen sie wieder wertvolles Gas und man kommt am Ende …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … die ich aber doch gleich stellen möchte. Wie sieht denn die Dämmung Ihres Hauses aus? Ich stehe, (leider) gerade vor dem Problem, eine …
- … optimale , sinnvolle Dämmung für ein Fachwerkhaus zu finden. Der Energieberater und der Fachwerkspezialist widersprechen sich dabei aber gewaltig. …
- … Bezüglich der Isolierung unseres Fachwerkhauses: Als wir es vor 25 Jahren kauften, waren die meisten Wände noch aus bröseligem Lehm. Wir haben überall neue Fenster (doppelverglast) und Türen eingesetzt. Aus den Gefachen habe ich den Lehm entfernt und durch 12 cm YTONG ersetzt, welcher sich dann von außen dauerhaft verputzen ließ. Von …
- … Ich bin durchaus ein Anhänger moderner Baustoffe wie Styropor zur Wärmedämmung, da hier ein zigfaches der Erzeugungsenergie eingespart werden kann (mein Nachbar …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … einer Gas-Fußbodenheizung von etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von …
- … so teuer sind zusätzliche 50 m³ Dämmung (Aufrüstung von NEH auf PH) auch nicht, …
- … es noch nicht;-) und davor eine Holzkonstruktion mit Mineralwolle (36 cm Dämmung) gehängt. …
- … Danach haben Sie ähnliche Mauerqualität (viel Speichermasse, gute Dämmung) die Probleme mit PS im Innenraum. …
- … die Dämmung ist dort wo sie hingehört (außen) …
- … Die Argumentation mit der (dünnen) Innendämmung kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber ist das in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen selbiger erstmal kalt, weil die Wärme raus ist und in den Wänden kaum Wärme gespeichert ist. Aber bei einem Passivhaus hätten wir ja eine Belüftungsanalage, sodass ich das Problem in der Praxis nicht so sehe. Wenn ich das richtig kapiere, dann vermindere ich durch die dünne Innendämmung ja die Trägheit der Heizwirkung , d.h. Klimawechsel im Inneren …
- … Weiterhin haben wir gerade gelernt, das bei PS-Dämmung ab ca. 10 cm ein Mineralfaserstreifen über Öffnungen erforderlich ist. …
- … die Dämmung ist im Gefache gleich mit eingebaut …
- … ein massives Haus, was wie jeder andere Massivbau außen eine dicke Dämmung hat. Einziger Unterschied ist die dünne Innendämmung ;-) …
- … in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von meinen Vorrednern aufregt (thal..) soll mir sein Beton- …
- … will mich morgen ein Ziegelfanatiker davon überzeugen, dass mein künftiges Porenbetonhaus (YTONG / Hebel) nichts taugt und nur Poroton die erste Wahl sein kann. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - erst mauern oder erst dämmen!
- … noch rein gar nichts, d.h. keine Innenwände, kein Estrich keine Sparrendämmung also wie gesagt nichts. Meine Frage ist: …
- … Innenwände mauern und dann die Sparrendämmung mit der Dampfsperre einbringen oder kann ich erst das gesamte Dachgeschoss dämmen, diffusionsoffene Dampfsperre drauf und danach die Innenwände (11,5er YTONG-Mauerwerk) bis an die Dampfsperre hochmauern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Katzenklappe im Außenmauerwerk schließen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- … vorhandenen Detailzeichnung sieht man das der Bereich hinter dem Dachkranz mit YTONG gemauert werden soll, Zwischendecke aus WU-Beton-Dampfbremse-Dämmung. …
- … Danach richten sich dann Lage und Ausbildung der Luftdichtschicht, der Wärmedämmung und der Trauf- und Firstausbildung (Traufausbildung, Firstausbildung), gefolgt von Fußpunktausbildung der …
- … Eure Fassade denn als hinterlüftete Fassade mit 4 cm Spalt zwischen Dämmung und Klinker sowie mit Lüftungsöffnungen unten und oben geplant? Oder doch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, YTONG" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, YTONG" oder verwandten Themen zu finden.