Bodenplatte Doppelhaus
BAU-Forum: Neubau
Bodenplatte Doppelhaus
ich plane die Errichtung eines Doppelhauses. Beide Haushälften sollen separat funktionieren, bekommen also auch getrennte Ent- und Versorgungsleitungen (Entsorgungsleitungen, Versorgungsleitungen).
Das Bauunternehmen will aber eine durchgehende Bodenplatte gießen. Ist das gut?
Wie aufwändig ist eine Fuge in der Bodenplatte?
-
Durchgehende Bodenplatte
Grundsätzlich ist dabei nichts falsch. Sie sollten aber darauf achten das auf jedenfall ein Mittelfundament gezogen wird. Später sollte zwischen den Wänden eine 2 cm Styroporplatte bei Mauern gestellt werden. Ganz wichtig ist die Decke über EGAbk. darf nicht durchlaufen. Genauso wenig der Dachstuhl. -
Es ist erstmal ...
wichtig zu wissen ob es sich um eine Unterkellerte Objekt handelt oder nicht.
@Hilmar Siegel
Eine Mittelfundament ordnet nicht der Bauherr an, sondern Rechnet der Statiker! Das mit der 2 cm Stryroporplatte können sie so aus dem bauch nicht Empfehlen! Es kommt auf dem Aufbau der Wohnungstrennwände an, entweder MIN. 3 cm Trennfuge mit nach DINAbk. 18165 zugelassene Mineralische Faserdämmplatte oder wen die einzelschalen eine Flächenbezogenes Masse von >200 kg/m² haben kann auch auf die dämmplatte verzichtet werden.
Das mit der durchgehende Bodenplatte hängt davon ab ob es sich um KG oder um EGAbk. handelt, den bei der durchgehender Bodenplatte im EG kann passieren das die Mindestanforderungen nach DIN 4109 nicht erreicht werden!
Es ist wirklich schade das hier jeder als Bauexperte auftretten kann und die Fragen von Baulaien beantworten können.
MfG
Yilmaz -
"omeiomei (!) "
Zitat:=>"2 cm Styroporplatte ... Später sollte zwischen den Wänden eine 2 cm Styroporplatte bei Mauern gestellt werden. <="
und was iss mit Tee? ... sprich Brandschutz in der Trennfuge (!)
... Yilmaz irgendwie haben wir doch was falsches gelernt -
Styropor oder Faserplatte?
Es ist erstaunlich das Sie behaupten das dies Murks ist, gleichzeitig machen Sie Werbung auf Ihrer Seite für Steine mit Styropor-Füllung.
Schon mal was von Styropor oder Neoporschalsteinen gehört? Damit werden auch Kettenhäuser Hochhäuser etc. gebaut. Es ist wirklich schade das Sie solche Kommentare abgeben. -
"hmmm"
- wenn erstaunt es dass ich schreibe das EPS für
Haustrennwände Murks ist ... "Sie"?
- wer glaubt dass im T9 EPS drin iss ... "Sie"?
damit kann ich in beiden Fällen leben
"NEIN" von Styropor habe ich noch nichts gehört ...
selbst Google bringt da "NUR" Rechtschreibfehler diverser
Experten (!) ich schließ mich Yilmaz an:
Zitat:=>"Es ist wirklich schade das hier jeder als Bauexperte auftretten kann und die Fragen von Baulaien beantworten können. <="
ich mag Ihren Senf ned kommentieren ... "aber" so einfach
als geschrieben stehen lassen kann ich den auch ned (!) -
Trennung von Doppelhaushälften
Hallo Markus,
wenn sie eine Doppelhaushälfte bauen, trennen Sie beide Hälften konsequent vom Fundament bis zum Dach.
Nur das ist sinnvoll. Die Gebäudetrennfuge, also der
Fugenhohlraum der zweischaligen Haustrennwände mit
durchgehender Trennfuge, muss mindestens 30 mm, besser 40 mm, betragen.
Der Fugenhohlraum zwischen den Gebäuden muss mit dichtgestoßenen und vollflächig verlegten mineralischen Faserdämmplatten (kein Styropor! keine bituminierten Weichfaserplatten!) ausgefüllt werden.
Besondere Sorgfalt bei der Ausführung und Überwachung durch Ihren Bauleiter muss gewährleistet sein.
Dies besonders auch im Hinblick darauf, dass die Fuge zwischen 2 Gebäudeteilen Dehnungen und unterschiedliches Setzungsverhalten der Bauteile ermöglichen muss, sodass keine schädlichen Spannungen an den Bauteilen auftreten können.
Die Nichterfüllung der Schallschutzanforderungen zwischen den
Gebäuden, wäre später als ein gravierender Mangel zu betrachten.
Deshalb hier nicht fragen, was das Bauunternehmen "will".
Sie haben die Musik bestellt und bezahlen diese auch.
Hier nicht nach den Kosten fragen, hier gibt es nichts einzusparen!
Sagen Sie Ihrem Planer und Statiker, dass Sie eine KONSEQUENTE Trennung beider Gebäudehälften, von unten bis oben wollen! der Bauunternehmer muss dann entsprechend bauen und handeln.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Doppelhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Hallo, ich habe vor, mir eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Bis jetzt ist mir folgendes angeboten worden …
- … Neue Doppelhaushälfte vom Bauträger, Aussage: Da bin i 2 Stuhen heher ganga, wegen am Wasser. In der Satzung des Bebauungsplanes ist sowas jedoch nicht erlaubt. Alle anderen sind auch heher ganga, laut dem Maurermeister. …
- … 2. Alte Doppelhaushälfte (ehemaliges Bauträgerobjekt) …
- … rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor wir die Doppelhaushälfte ausgemessen haben. Ergebnis, Dachneigung stimmt nicht, Doppelhaushälfte ca. 50 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO …
- … wir bauen zwei Doppelhaushälfte nach § 56 HBO, der Rohbau ist fertig gestellt …
- … wie vorgesehen Stuhlstützen gestellt worden sind. Weiterhin wurde die Bewehrung die Bodenplatte nicht wie beschrieben geändert (Stahlsifte im Beton anstatt der Matten). Muss …
- … Ist das der Nachweisberechtigte? Die Berechnung für die Bodenplatte hat nicht vor Ausführung stattgefunden. Die Berechnung Dachstuhl, soll laut Bauleitung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil …
- … nicht nur Halbfertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … auf dem Markt Anbieter gibt, die ihre halben Häuser ab OK Bodenplatte zu einem Festpreis anbieten, aber die sollen sich dann bitte auch …
- … nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der hiesige Repräsentant des …
- … ... haben schon life miterlebt wie des aussieht wenn bei einem Doppelhaus das eine Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haustrennplatte 7 cm bei einem Doppelhaus
- … Haustrennplatte 7 cm bei einem Doppelhaus …
- … wir haben ein Doppelhaus (Baujahr. 2000) von einem Bauträger neu erworben. Im Kaufvertrag steht, …
- … 7 cm haben. Nachhinein stellte sich heraus, dass wir eine gemeinsame Bodenplatte für die beiden Häuserteile haben. …
- … Häuser komplett durch eine durchgängige Haustrennplatte getrennt sind und keine gemeinsame Bodenplatte existiert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen ...
- … die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen 2 komplett getrennte Doppelhaushälften gebracht werden. …
- … Die Platte sollte auch die Bodenplatten trennen …
- … (50 cm) tiefer liegt? Muss die Trennplatte bis zu der tieferliegenden Bodenplatte gezogen werden oder reicht bis auf Höhe des höher liegenden Fundaments …
- … Der Bau von Doppelhaushälfte erfordert eine koordinierte Planung und münden meist in gleichzeitige Bauanträge. …
- … Wenn das nicht möglich ist, geben Sie als Ersterrichter die Planung vor und der Zweite muss sich danach richten. Im Extremfall bauen Sie ein freistehendes Haus auf der Grenze. Der Verzicht auf einen Keller schafft Probleme, ebenso eine Wärmedämmung mit Styropor an der Grenzwand. Aber diese Problem löst Ihr Architekt. Die Schalltrennplatte machen Sie so, als würde der Nachbar ein Spiegelbild der Doppelhaushälfte errichten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten …
- … Ein Statiker, den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 …
- … In die Trennfuge zum Nachbargebäude (Doppelhaushälfte) waren ISOVER Hausplatten (wg. Schallschutz) ausgeschrieben. Tatsächlich eingebaut, und die …
- … PS: Im Auftrag des Architekten steht nur Doppelhaushälfte mit Garage. …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk. mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² verbaut wurden. …
- … Bodengutachten beim Gründung im Schluff eine 50 cm Hartkalkschicht unter der Bodenplatte hätte eingebracht werden müssen. Diese 50 cm auch rudimentär (ohne Bezeichnung …
- … zum Nachweis ausgeschrieben war. Dann aber überhaupt kein Hartkalk unter der Bodenplatte eingebracht wurde, der Hartkalk trotzdem abgerechnet wurde. …
- … Die Herstellung der Bodenplatte hätte in einer Ecke deshalb einer Detailzeichnung bedurft, die es aber …
- … Kann man Nachweise verlangen, ob die Mitarbeiter, die die Bodenplatte erstellt haben, überhaupt qualifiziert waren? …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSA mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² verbaut wurden. …
- … Bodengutachten beim Gründung im Schluff eine 50 cm Hartkalkschicht unter der Bodenplatte hätte eingebracht werden müssen. Diese 50 cm auch rudimentär (ohne Bezeichnung …
- … zum Nachweis ausgeschrieben war. Dann aber überhaupt kein Hartkalk unter der Bodenplatte eingebracht wurde, der Hartkalk trotzdem abgerechnet wurde. Und im Haus Vibrationen …
- … ohne dass diese auf dem Nachbargrundstück angebracht wurde. Die Herstellung der Bodenplatte hätte in einer Ecke deshalb einer Detailzeichnung bedurft, die es aber …
- … Mängel abzuwehren. Kann man Nachweise verlangen, ob die Mitarbeiter, die die Bodenplatte erstellt haben, überhaupt qualifiziert waren? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gelände direkt am Haus (Hauswand) erhöhen mit Winkelsteinen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht
- … Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht …
- … Seit August 2009 wohnen wir nun in unserer Doppelhaushälfte. Es gibt auch schon theoretisch Nachbarn, die aber auf Landesmittel angewiesen sind und deren Verfahren für diese Gelder nun schon ewig laufen. Wir dachten das ginge schneller, aber wir haben uns geirrt. Bis auf die Wand zum Nachbarn wurde unser Haus aus Poroton-Steine gebaut und anschließend wärmegedämmt und verputzt. Die Wand zum Nachbarn ist eine Wand mit 17,5 cm Dicke und sind bestimmte graue Phon-Steine (ich habe den Namen der Firma und weiß nicht wie die Steine heißen, ohne dass ich einen Bezug zu der Firma schaffe!?!). Wir haben uns entschieden diese Wand nicht dämmen zu lassen, weil bei unserem Einzug bereits die Nachbarn feststanden. Im Winter haben wir dann das erste Mal Schimmel im Spitzbogen entdeckt und haben das auf die Wärmebrücke geschoben (der Winter war ja auch sehr kalt und lang). Aber seit dem Wochenende ist diese Außenwand nun pitschenass, die Tapeten wellen sich und man kann sehen wie sich der Wand voll Wasser gesogen hat. Die Tapeten wellen sich und an den gestrichenen Wänden kann man auch sehr deutlich erkenne …
- … Wir wohnen in NRW, unser Vertrag ist nach BGBAbk. abgeschlossen worden. Unser Haus wurde auf einer Bodenplatte errichtet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Doppelhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Doppelhaus" oder verwandten Themen zu finden.