Hallo, wir haben im Dezember 2005 ein Haus erworben. Im Februar 2006 ist das Laminat in zwei Stockwerken überall gleichmäßig an den Fugen aufgequollen.
Seit dem sagt der Bauträger wir würden das Laminat falsch Pflegen und will es nicht ersetzen.
Ein Sachverständiger hat den Mangel dokumentiert, aber auf Rückfrage des Bauträgers geschrieben, dass nicht nur der feuchte Boden, sondern auch eine falsche Behandlung einen Schaden am Laminat ergeben kann.
Wir sind ratlos, der Rechtsanwalt rät zur Klage.
Für einen Ratschlag vielen Dank im Voraus.
Im Neubau aufquillendes Laminat nach zwei Monaten
BAU-Forum: Neubau
Im Neubau aufquillendes Laminat nach zwei Monaten
-
Bausachverständiger ...
war untauglich. Dies, da eine eindeutige Feststellung, die zuallermeist möglich ist, in dessen Feststellungen hätte sich ergeben müssen.
. -.
Also, nichts wie einen neuen SV beauftragen, oder ggf. unter Beihilfe des (neuen) SV einen Fachanwalt herbeiziehen.
Nicht unbeachtet sollte bleiben, dass Sie unbedingt Ihren Bauträger schriftlich über die "Baumängel" unterrichten sollten.
Übrigens möchte ich Ihnen empfehlen Ihren "Sachverständigen" schriftlich wegen seines unzureichenden Gutachtens, da keine eindeutige Feststellung getroffen worden ist, abzumahnen und eine kostenfrei Nachbesserung zu fordern. Ggf. kann sich Ihr SV gerne an mich wenden, um diesem dann die "Leviten" zu lesen, oder sonst was.
MfG
R. Kaiser -
Wer hatte den SV bestellt und bezahlt?
Verklebtes oder Click-Laminat?
Konnte ein Bereich geöffnet werden?
Was für ein Estrichmaterial? Mit Fußbodenheizung?
Gibt es einen Nachweis zur Feuchtemessung des Estrich vor dem Verlegen?
Inwieweit wurdet Ihr beim Kauf auf die Bodenpflege hingewiesen
und könnt Ihr ggf. beweisen, dass Ihr Euch daran gehalten habt?
Liegt denn nicht irgendwo ein größerer Teppich bzw. wurden auch die Stellem überprüft, z.B. unter Schränken,
an denen gar nicht gewischt werden konnte?
Gibt es dort auch das gleiche Schadensbild?
Grüße -
Schadensbild überall gleich
Danke für die Hinweise.
Das Schadensbild ist in beiden Stockwerken am Laminat gleich. Es ist verklebtes Klicklaminat und auch unter den Schränken und den Teppichen kommen die Fugen nach oben.
Die Anweisung zur Reinigung war mit einem nebelfeuchten Tuch zu wischen.
Bezahlt haben wir halbe-halbe und als das Gutachten kam hat der Bauträger nach Aufforderung unsere Hälfte an uns zurückgezahlt. Einem neuen Schiedsgutachten muss der Bauträger wieder zustimmen, der profitiert ja von der Stellungnahme.
Gruße und Danke -
vielleicht doch schnell, schnell ...
vielleicht doch schnell, schnell die wollen vor Weihnachten,
müssen vor Jahrewechsel noch rein?
Habt Ihr die Bauphasen mit erlebt?
Wann wurde denn der Estrich gelegt?
Ob Fußbodenheizung noch nicht beantwortet?
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laminat, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe geht ab!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauunternehmer verweigert Kostenübernahme für Fliesen- und Laminatverlegung (Fliesenverlegung, Laminatverlegung)
- … Bauunternehmer verweigert Kostenübernahme für Fliesen- und Laminatverlegung (Fliesenverlegung, Laminatverlegung) …
- … wir haben ein Neubau-Reihenhaus …
- … haben mit dem Bauunternehmen darauf geeinigt, dass wir auch Fliesen und Laminat für die Wohnräume aussuchen dürfen. Dies wurde auch schriftlich fixiert. …
- … Höhe für die Teppichverlegung übernehmen und die Mehrkosten für Fliesen- und Laminatverlegung (Fliesenverlegung, Laminatverlegung) nicht. Dies wurde nicht explizit im Vertrag …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reklamantion Classic Click Laminat
- … Reklamantion Classic Click Laminat …
- … In unserem Neubau haben wir in zwei Räumen (jeweils ca. 12 m²) das Classic …
- … click Laminat der Fa. Specht ausgelegt. Wir haben vorher den Estrich auf Feuchtigkeit messen lassen. Nach einigen Monaten ergaben sich Trittgeräusche an einigen, dann an sehr vielen Stellen (lautes Knacken, ähnlich einem Geräusch von zertretenen Scherben). Zu den Wänden sind ausreichen Fugen (ca. 2-10 mm). Nach Reklamation im Hellweg Baumarkt, sagte man uns, dass es ein Verlegefehler sei. Wir haben zwischen den Räumen keine Fuge gelassen. Das Laminat kommt teilweise an einigen Stellen (oft an den langen Längsseiten …
- … des Laminats) ca. 1-2 mm hoch. In anderen Räumen haben wir genauso gearbeitet und ein Laminat eines anderen Herstellers verwendet. Hier treten keine Geräusche auf. Ist …
- … es ein Verlegefehler oder ein minderwertiges Laminat? Wenn Fugen zwischen den Räumen eingfügt werden, wird sich das Laminat dann wieder legen und die Geräusche ein Ende haben? Oder …
- … hilft es, dass Laminat nachträglich zu kleben? …
- … 2 mm sind deutlich zu wenig! es sollten schon überall 10 sein. Außerdem bewegt sich ihr Estrich (bei uns von Tür klemmt 4 Wochen nach dem Einzug bis 1 cm Luft nach 2 Jahren!) Sie sollten auf jeden Fall mal nachsehen (Fußleiste ab) ob ihr Laminat noch Luft zur Wand hat. Stellen wo's klemmt habe …
- … Wir haben im OGAbk. alles durchlaminatiert mit Fugen zwischen Flur und zwei Zimmern, das dritte Zimmer …
- … also bei ihnen nicht an der Qualität liegen. Ob es am Laminat liegt, dass bei Ihnen das Knacken und Wölben nicht überall auftritt …
- … wohl eh nichts helfen. Nix für ungut, aber wenn ich das Laminat rausreißen wollte und verkleben (glauben sie wirklich, sie bekommen es so …
- … ich habe im OGAbk. auch ein (Praktiker-Angebots-) Klick-Laminat verlegt. Im Flur ist mir vor kurzem man eine Rohrzange unglücklich …
- … Habe dann ca. 1,5 lfdMeter Laminat vorsichtig hochgenommen, das schadhafte Brett ausgewechselt und den Rest wieder verlegt. …
- … Letztes mal habe' ich im Baumarkt kein einziges Klebelaminat mehr gekriegt. Aber Klick kann man ja auch kleben - sicherheitshalber …
- … Ich habe bisher Klick-Laminat nur auf festen Untergründen verlegt. Bei weichem Untergrund (selbst bei dünnem, kurzflorigen Teppichboden) wäre ich sehr skeptisch, da muss die Klick-Verbindung schon sehr gut ausgeprägt sein! Kork oder spezielle Schalldämmunterlage für Laminate dürfte dagegen funktionieren. …
- … immer. Es kommt wieder auf das Fabrikat an: manche Klick-Laminate sind an den Kanten speziell mit einem Wachs behandelt, dass evtl. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre bei Laminat?
- … Dampfsperre bei Laminat? …
- … Muss beim Verlegen von Laminat auf Estrich eine Dampfsperre eingebracht werden oder nicht? Es handelt …
- … sich um einen Neubau. Unter dem Raum befindet sich zum Teil Eingangsbereich des Hauses, als auch Garage und Keller (da Hanglage)? …
- … was drunter ist. Wir haben auf dem Rohbeton eine PE-Folie und haben dann darauf verzichtet auf den Estrich auch noch eine zu legen. Bisher gab es mit dem Laminat drauf keine Probleme. (Bauherrenmeinung - ohne Gewähr) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Timingfrage: Wände streichen vor/nach Böden legen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Herr Stodenberg, meine Kunden verstehen das, heißt soviel wie Bauen (speziell Neubau) und Sanieren (speziell Bauen im Bestand) und genau das ist mein …
- … Laminat als Evolution der Natur bezeichnet, sollte sich etwas zurück halten. …
- … Laminat als Evolution der Natur …
- … Welcher Handwerker kennt diese DINAbk.? Spätestens, wenn sie eine Wandsanierung/Abbruch/Neubau bezahlt haben, kennen sie sie. Wobei wir wieder beim Bauleiter sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schmales langes Haus: welcher Putz?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laminat, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laminat, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.