Schlechtwettertage
BAU-Forum: Neubau

Schlechtwettertage

Hallo,
Im Moment streiten wir uns mit unserem Bauunternehmer, ob Dachdeckerarbeiten und Elektrorohbau sich durch Schlechtwetter verzögert haben.
In unserem Vertrag (VOBAbk.-Vertrag) steht, dass sich die Ausführungsfristen durch "vom Arbeitsamt anerkannte Schlechtwettertage" nach hinten verschieben.
In älteren Forumsbeitragen steht nun aber, dass es diese Regelung in dieser Form gar nicht mehr gibt.
Damit stellt sich die Frage, was denn nun momentan, bzw. speziell auf unsere Vertragsformulierung hin gilt.
Weiterhin ist fraglich, ob Schlechtwetter immer gleich Schlechtwetter ist, bzw. zu mindestens Innenarbeiten wie Elektrik (siehe oben) auch bei Regen oder Schneelage möglich sind.
Und müssten Schlechtwettertage nach VOB nicht auch dem Bauherrn angezeigt werden?
Vielen Dank für Antworten,
G. R.
  1. es gilt, was vereinbart wurde

    ^Hallo,
    die VOB/B kennt keine Schlechtwettertage. Hier könnte man höchsten über § 6 Behinderung unf Unterbrechung gehen.
    Da hier eine unklare Regelung getroffen wurde, muss diese ausgelegt werden. Die Unklarheiten gehen dabei normalerweise zu Lasten des Verwenders, also desjenigen, der den Vertragstext eingebracht hat.
    Das es bei Dachdeckungsarbeiten zu Behinderungen infolge von Witterung kommen kann, dürfte auch einem Laien einleuchten. Aber auch die Elektriker benötigen eine gewissen Temperatur, da andernfalls die Leitungen zu starr sind und beim verlegen brechen können.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Es stellt sich eigentlich nur die Frage, ob ...

    Es stellt sich eigentlich nur die Frage, ob der Zusatz im Vertrag reingemauschelt wurde, oder eine zulässige Abänderung der VOBAbk. darstellt.
    Wenn zweiteres dann wären es nach § 1; Art und Umfang der Leistung, Satz 2. ; b. "Besonderen Vertragsbedingungen". Dieses wäre legitim.
    Im § 6 heißt es im Übrigen:
    (2) Witterungseinflüsse während der Ausführungszeit, mit denen bei Abgabe des Angebots normalerweise gerechnet werden musste, gelten nicht als Behinderung.
    Außergewöhnlich lange Schlechtwetterzeiten oder unübliche Witterungseinflüsse zu Jahreszeiten wo nicht mit gerechnet werden muss, würden die Bauzeit somit verlängern.
    Nur was ist heute schon außergewöhnlich.
    Ich halte daher den § 6-2 für unglücklich.
    Zwingt der doch manche Firma bei ungünstigen Witterungen zur Arbeit, was auch nicht ohne Folgen für den AG sein muss.
    Hier stehen zwar wiederum andere anerkannten Regeln der Technik entgegen, aber trotzdem.
    Ansonsten sehen Sie es wie Volker schreibt.
    Ich glaube kaum, dass Sie glücklich werden, wenn der Dachdecker vom Dach fällt und der Elt. die Leitungen nicht ordentlich gelegt bekommt.
    Ersatzweise, stellen Sie sich mal für 8 Stunden nach draußen.
    Hände aber bitte nicht in die Manteltasche ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schlechtwettertage, Schlechtwetter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung in 3 l Haus; SolvisLino 102 oder Pellematic Mini? Pufferspeicher?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Maximale Temperatur im Solarspeicher?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Schlechtwettertage und Ausfalltage
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Voraussichtlicher Fertigstellungstermin
  6. BAU-Forum - Rund um den Garten - Enorme Unterschiede bei Angeboten von Gala-Bauer  -  wie fortfahren?
  7. BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
  8. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - undichter Kamin, Süßgeruch
  9. BAU-Forum - Neubau - Gerüst verhindert das reintragen größerer Gegenstände, welche Rechte habe ich?
  10. BAU-Forum - Neubau - Schadenersatz bei Verzug: Auch Handwerkerleistungen zum "aufholen"?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schlechtwettertage, Schlechtwetter" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schlechtwettertage, Schlechtwetter" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN