ich wollte in meinem Urlaub den Hauseingang pflastern und dabei
einen Entwässerungsablauf installieren.
Mit der Baufirma wurde ausgemmacht das Sie mir einen Anschluss an besagter Stelle einbauen.
Nun haben die es sich sehr einfach gemacht Als Ablauf schaut mir das Ende eines Drainagerohrs entgegen das an die eigentliche Drainage angeschlossen wurde die dann irgendwann as Abwasser anschliest.
Das selbe Haben die beim Hintereingang gemacht.
Wenn ich meinen Ablaufkasten daran anschließe und es regnet dann kann das eingeleitete Wasser aus den ganzen Löchern der Drainage ins Erdreich fließen in Hauswand nähe. Bis es dann am Hausanschluss ankommt ist nicht mehr viel davon da.
Nun meine Frage:
Ist das so richtig wie die das gemacht haben? Kann man einafch Regenwasser in die Drainage leiten das einleitende Rohr besteht ebnfalls als Drainage Rohr.
Hilfe selsames mit Drainage
BAU-Forum: Neubau
Hilfe selsames mit Drainage
-
Regenwasseranschluss vorhanden?
Hallo,
Richtig ist es nicht. Wen sie die Regenwasser in die Hauptleitung der Stadt anschließen können muss das Oberflächenwasser auch dort mit wasserdichten Leitungen abgeleitet werden. Diese Hinweis nur weil es Städte gibt die keine Regenwasser akzeptieren und das anfallende Wasser auf dem Grundstück versickern lassen. Trotzdem muss das Oberflächenwasser von das Baukörper entfernt werden.
Die Drainage darf auch nicht in die Regenwasserleitungen der Stadt oder nur verzögert, d.h. das die erst in ein Schacht abgeführt wird wo das größte Teil im Boden versickern soll und der Rest dann in die Regenwasserleitung.
MfG
Yilmaz -
Danke
Habe mit der Baufirma noch einmal gesprochen.
Von der Einleitung wäre alles richtig.
Auch das der Abfluss (Gitterrost) vor der Haustür in die Drainage geleitet wird Stelle kein Problem dar.
Denn eine Drainage hätte eigentlich gar nicht gelegt werden müssen.
Muss halt glauben was die sagen denn bezahlt haben wir bereits alles, sonst gab es ja auch kaum Probleme.
MfG
RS -
ist doch schön
wen sie Ihren AN vertrauen, keiner kann sie davon abhalten.
Alles gute.
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … Die Höhenlage der Drainage ist entscheidend für die Funktion …
- … der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Ist eine Drainage erforderlich? …
- … einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Doch ist es sicher nicht ausreichend, sich drei oder vier Firmen aus dem Branchenbuch herauszusuchen. Eine sorgfältige Schadensuntersuchung tut not, als nächstes die Wahl eines geeigneten Ver-fahrens zur Abhilfe. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und die Kündigung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten …
- … unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten. Nachdem wir nun 3x den Keller voll Wasser hatten, …
- … legen wir nun nachträglich eine Drainage. Wir haben zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, dass wir den Lehmboden, der unser Haus umgibt nicht abfahren müsste. Lehmboden nimmt natürlich so gut wie gar kein Wasser auf! Haben wir jetzt die Möglichkeit den Architekten wenigstens an den Kosten zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … m.E. handelt es sich, wenn nicht der Bauherr die Bauplanung und Bauausführung entsprechend veranlasste (bspw. wegen Kosten o.ä.) und man den Ausführen Glauben schenken mag unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten , um einen Planungs- und Beratungsfehler des Architekten. Wenn …
- … Nicht zu einem Bodenaustausch zu raten von einer Drainage (wofür es für mich nur in sehr, sehr wenigen Fällen eine …
- … Anfang hat er gesagt, er würde sich die Kosten für eine Drainage sparen und die Lehmerde vorm Haus könnte bleiben, weil dort ja …
- … das vielleicht entgangen. Der Bauunternehmer hat immer gesagt, wir brauchen eine Drainage ... aber ich habe immer gedacht, wir haben einen erfahrenen Architekten, …
- … die Denke der Gemeinde über Dränung kannte und deswegen von einer Drainage abriet. …
- … mir stellt sich hier die Frage ob die Drainage das Eindringen des Wassers durch die Fenster? überhaupt hätte verhindern können. …
- … Absicherung - nicht vorab verbindlich bei Fachleuten abklären muss, ob eine Drainage zu empfehlen ist. Natürlich kostet das jetzt das Geld, was es …
- … Kollegen Dühlmeyer bzgl. Grundwasserstand, resp. wegen dem anstehenden Grundwasser, das eine Drainage als Ringleitung ad absurdum führt, teile ich. Mit der Einschränkung, dass …
- … würde vorschlagen, bevor sie uns und Ihren Architekten weiter mit der Drainage quälen ;-) , …
- … ob bei Ihnen überhaupt eine Drainage genehmigt werden kann? …
- … Haben denn Nachbarn eine Drainage. …
- … ... ja, beide Nachbarhäuser haben eine Drainage. …
- … Wo läuft denn deren Drainage hin? …
- … Drainagen der Nachbarn …
- … Unser Architekt hat gesagt, das eine Drainage nicht den steigenden Grundwasserspiegel abfängt. Das leuchtet mir auch durchaus …
- … Drainage vs. Dränung (Es scheint hier ein kleines Verständnisproblem unter den Kollegen zu geben) Ist auch nicht exakt von der Fragestellerin beschrieben worden. Ich gehe allerdings immer noch von einer Sickerwasserdrainage aus. …
- … auch Unwissenheit falsche Wörter benutzt haben sollte ... bei Drainage und Dränung gibt es wohl einen Unterschied? Ist das so? Vielleicht dient es zur Klärung, wenn ich Ihnen beschreibe, was wir bisher haben und was wir mit dem Architekten besprochen haben. …
- … Ich wehre mich entschieden dagegen hier unglaubwürdige Ausführungen zu notieren. Das ist ja schon fast eine Frechheit ... so empfinde ich es jedenfalls. Schon gestern hatte ich das Gefühl ... meine ursprüngliche Frage richtete sich lediglich um Drainage oder Dränung oder wie auch immer ... dass ich mich …
- … a) die Expertenhilfe, nach meinem Verständnis, dazu dient den Fragestellern eine erste Einschätzung zum …
- … b) die Hilfestellung der Experten kostenfrei erfolgt und insoweit, wie auch hinsichtlich der Einschätzung der konkreten Fälle, zumeist keine letztlich hinreichende Auskunft erteilt werden kann. (um ohne Vororthilfe auszukommen ) …
- … II. die gutgemeinten Hinweise der Experten beachten, wenn fachliche, sachkundige Hilfe und Beratung zum konkreten Fall empfohlen wird. …
- … über die Mitarbeit in diesem Forum gerne entgeltlich für weitere qualifizierte Hilfestellungen, etc. zur Verfügung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme und Architekt
- … Risiko eigentlich allein tragen (meine ganz persönliche Rechtsauffassung). Das Architekten-Problem Nachbarschaftshilfe inkl. Haftung ist altbekannt. Greift der Bauherr aus lauter Freundschaft kostenlos …
- … es die Firma noch geben würde, dann könnten Sie ja mit Hilfe Ihres Archifrendes gegen die Firma vorgehen! richtig? …
- … im Dachgeschoss, davon aber steht nichts im Protokoll, ebenso, dass die Drainage nicht ordentlich ausgeführt ist ... ohne Anschluss, das Wasser läuft in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung - gibt es hier Richtlinien?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
- … Drainagesystem …
- … Orientierungshilfen …
- … in der Regel nicht ausreichend. Professionelle Abdichtungssysteme mit speziellen Schutz- und Drainageplatten sind empfehlenswert, um Feuchtigkeit effektiv abzuhalten. …
- … Professionelle Lösungen umfassen Bitumenabdichtungen, Kunststoff-Dichtungsbahnen oder spezielle Drainageplatten. Diese bieten besseren Schutz vor Feuchtigkeit und Wurzeleinwuchs. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! …
- … Verwandte Begriffe: Belüftungsebene, Konvektionsströmung, Fassadendrainage …
- … Feuchtigkeitsproblematik möglicherweise nicht vollständig erfasst wurden. Es könnte sinnvoll sein, die Drainage und die Abdichtungssysteme genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … bis zur Unterkante der Bodenplatte abtragen müssen und man hätte eine Drainage einbauen müssen. Er Behauptet er hätte uns das alles gesagt. Naja …
- … In jedem Fall benötigen Sie sachverständige Hilfe, von jemandem der sich damit auskennt. So und alleine, wird das …
- … Ich hege allerdings die Vermutung, dass Sie alleine, ohne Hilfe von jemandem, der Ihnen unter die Arme greift, nicht schaffen werden. …
- … Sie benötigen Hilfe. So wird das nichts! …
- … mit Gefälle vom Haus weg gemacht haben und das wir eine Drainage verlegt haben. Wenn wir das nicht gemacht haben ist es unsere …
- … Da auch die anderen Mangel ignoriert werden, werden uns entsprechende Hilfe holen. …
- … mit Gefälle vom Haus weg gemacht haben und das wir eine Drainage verlegt haben. …
- … Da auch die anderen Mangel ignoriert werden, werden uns entsprechende Hilfe holen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.