Hallo,
wir möchten in Kurze mit einem Bauträger ein REH bauen. Wir haben bereits ein Angebot. Es soll heißen "Wenn Sie den reinen Kubikmeterpreis ermitteln, d.h. - Baunebenkosten-Außenanlage liegen Sie incl. der Sonderwünsche bei ca. 256,00 €/m³ ohne die Sonderwünsche bei ca. 230 €/m³". Das Haus kostet 221.270,00 €, hat ein Keller in dem ein Hobbyraum fertiggestellt wird. Das Dachgeschoss ist zum Studio ausgebaut und hat ein Bad mit Dusche und WC (ohne Badewanne). Der Umbaute-Raum beträgt ca. 785 m³. Bodenbeläge (außer Fliesen) erfolgen in Eigenleistung.
Ich kann gar nicht einschätzen ob das wirklich ein guter Preis ist oder doch nicht. Wie berechnet man die "Qubitur"? Wie liegen die Preise bei einem Massivhaus (Kalksandstein) ohne Erker und anderes Schnickschnack.
Gruß und Danke in Vorab für eure Mühe.
Wieviel ist das Haus tatsächlich Wert?
BAU-Forum: Neubau
Wieviel ist das Haus tatsächlich Wert?
-
Gar nicht
ein Haus ist eine Individuelle Anfertigung. Und kein Auto wofür es einen Listenhpreis gibt, den man dann "runterhandeln" kann.
Und selbst wenn Sie 3 Angebote zum gleichen Grundriss in der gleichen Bauweise (Holz/Stein) haben, können SIE die Angebote nicht vergleichen.
Sie sollten sich daher fragen, welche Dinge sind NICHT im Haus enthalten und kommen als Nebenkosten dazu.
Hier im Forum im Bereich Finanzierung gab es mal eine unvollständige Aufstellung alle Nebenkosten. Habe leider den Link grad nicht > Suche
Obige Formulierung dient aus meiner persönlichen Meinung nur dazu den Preis "schönzurechnen".
Natürlich kann ein Preis auf m³-Basis als erster Ansatz verwendet werden und Hilfreich sein, aber selbst hier liegt die Spannweite noch sehr weit. Fängt schon damit an ob Sie in München bauen oder irgendwo im tiefsten Deutschland.
Fazit: Planen Sie erstmals für sich was alles ins Haus REIN soll und insb. welche Nebenkosten noch dazu kommen bzw. was alles im Angebot NICHT enthalten ist. Und da von Ihrem verfügbaren Budget abgezogen ergibt den Preis, den das Haus maximal kosten darf.
Auch die Folgekosten der nächsten Jahre rechnen. z.B. wird eine Öl/Gasheizung günstig sein, aber nicht der Brennstoff.
z.B. mal über Pellets nachdenken. -
Länge X Breite X Höhe
Hallo Inge,
erstmal zum einfachsten Punkt:
Die Kubatur (Umbauter Raum / Kubikmeter) ermittelt man durch die Multiplikation von Länge x Breite x Höhe, gemessen von Außenkante Wand bis Außenkante Wand, Unterkante Sohle bis Außenkante Dach.
Bei einem Satteldach muss man selbstverständlich die Dreiecksform berücksichtigen (Fläche Dreieck x Breite = m³ im Dachbereich)
Jetzt aber zum ernsten Teil:
Ein Preisvergleich / Preisbeurteilung kann nur stattfinden, wenn genaue Zeichnungen und Materialfestlegungen vorliegen. Häufig sind vage Beschreibungen Grundlage eines Vertrages,
z.B. : "weiße Fenster" - niemand (außer der Bauträger) weiß, welches Material, Verglasung, Öffnungsmöglichkeit, Wärmedurchgang, etc. solch ein Fenster hat.
Dies gilt für alle Bauteile eines Gebäudes. Eine Einschätzung des Preises ist auf solch einer Grundlage unmöglich.
Wie in der vorigen Antwort schon erwähnt, ist die Einschätzung über die Kubatur nur ein Anhaltspunkt. Entscheidend ist die Qualität der Bauteile! Lassen Sie sich bitte durch einen Fachmann (z.B. Architekt) beraten, das Geld für diese Beratung wird sich mit Sicherheit einsparen lassen!
Übrigens ist aus Ihrem Beitrag nicht zu ersehen, wieviel das zugehörige Grundstück kostet / Größe des Grundstückes / Preis Brutto oder Netto ...
Zum Schluss möchte ich noch anmerken, das ein Reihenendhaus nur 3 Außenwandflächen besitzt. Der Wegfall einer Fassadenfläche (gegenüber eines freistehenden Einfamilienhauses) müsste ein Haus im Vergleich günstiger machen.
Mit freundlichem Gruß
Heiko Nielson -
Mensch Inge
so kannst du nicht an die Sache rangehen.
Gefällt dir die Lage?
Gefällt dir das Haus?
Könntest du es bezahlen?
Wieviel Geld benötigst du für den Firlefanz drumherum?
Könntest du den auch noch bezahlen?
Wenn bis jetzt alles mit ja, dann schau dich nach Konkurenzprodukten um.
Und dann geht von vorne los.
Nach 6 Monaten hast du die Unterschiede rausgearbeitet und weißt, wieviel Mehrpreis dir eine bessere Lage bzw. eine andere Ausstattung Wert ist.
Wenn du dich dann innerlich für einen Anbieter deiner internen Hitliste entschieden hast, solltest du Referenzobjekte aufsuchen und unvermittelt mit den jetzigen Eigentümern sprechen, wie die Bauphase war und ob sie zufrieden waren. (vorsicht, mind. 3 fragen)
Dann kannst du mit Zuhilfenahme eines RA den Kaufvertrag prüfen und "vor" Vertragsunterzeichnung dem Bauträger mitteilen, dass du dir fachlichen Beistand eines Baubegleiters holst.
Dann klappt es auch mit dem Nachbar.
Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. Das billigste Material muß also nicht das preiswerteste sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … können die notwendigen Maßnahmen für den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl des …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Ist bei Baugebieten mit Fernwärmeangebot ein Anschlußzwang vorhaben, oder kann über die Heizungsart frei entschieden werden? Hat z.B. das Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann im Liefervertrag u.U. eine Anpassung an den Ölpreis vorgesehen sei. Achtung, die Kostenersparnis zwischen Holz und Öl erzeugten …
- … darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … sich bereits im Vorfeld, wie Sie Wege und Einfahrten an Ihrem Haus herstellen. Manche Gemeinden staffeln die Gebühren für Abwässer nach der Art …
- … Sie sollten hier einen Anbieter wählen, der Ihnen immer einen komplettpreis anbietet, damit Sie später nicht noch mit irgendwelchen Transport oder Montagekosten …
- … auch darauf geachtet werden, dass man Ihnen eine Fachkraft kostenlos nach Hause schickt um vor Ort, entsprechend den Gegebenheiten Ihres Vorhabens eine technische …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten Ver-fahren erwiesen. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … ent-weder feuergefährlich, geruchsbelästigend, überteuert oder sogar extrem gesundheitsschädlich wa-ren. Die erheblichen Preisunterschiede stören angesichts dieser beängstigenden Auflistung kaum. …
- … Ein Verfahren, das hundertprozentig gegen alles hilft, dazu noch und außerdem preisgünstig ist und keinen Eingriff in das Mauerwerk notwendig macht, gibt …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … wird haarklein definiert, welches Material, mit welchen Eigenschaften und zu welchem Preis benötigt wird. Nichts wird vergessen und der Kostenrahmen ist festgelegt …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. Das billigste Material muß also nicht das preiswerteste sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Bei einem Wohn-Wintergarten, der ganzjährig genutzt werden soll, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, die letztendlich auch den Preis beeinflussen. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch an …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Haus und Garten & …
- … Hausbau: …
- … Hausplanung …
- … Haussicherheit …
- … Haustechnik: …
- … Haustüren: …
- … Hausverwaltung: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … Holzhausbau: …
- … Preisser Haus …
- … Struthmann Haustechnik …
- … ISO-Massivhaus & …
- … preiswert-bauen24 …
- … Nachbarschaftshilfe beim Hausbau: …
- … Niedrigenergie-Haus: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Timbermax Wohnblockhaus …
- … Blockhaus …
- … Besuchen Sie unseren Onlinekatalog unter.timbermax.com !Hier finden Sie auch eine Vielzahl von Planungsvorschlägen, alle mit den dazugehörigen Preisangaben.Sie sind jedoch in keiner Weise an unsere Standard-Modelle gebunden. …
- … Ihr Wunschmodell oder entwickeln Sie mit uns gemeinsam Ihr eigenes Traumhaus. Haben Sie eventuell bereits Zeichnungen, dann schicken Sie uns diese unverbindlich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Preis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Preis" oder verwandten Themen zu finden.