BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Neubau

  • 14426: Feng-Shui in Konsequenz nur mit Aufpreis?

Neubau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Neubau" - weitere Infos »

Feng-Shui in Konsequenz nur mit Aufpreis? 17.05.2006    

Hallo liebes Forum, mein Mann und ich bauen ein kleines Haus nach allen Feng-Shui-Richtlinien. Meine Freundin ist Meisterin (sag ich immer :-)) und hat mich diesbezüglich angesteckt. Jetzt kommt sie auf die Baustelle und schlägt die Hände über den Kopf zusammen: Die Verlegung der Bewährung für die Sohlenplatte hätte nun rein gar nichts mit den Feng Shui zu tun. Die stumpfe, eintönige und strickt rechtwinklige Flechteisenarmirung wiederspräche allen Feng-Shui-Grundregeln.
Und nun zu meinem Problem.
Als ich unser Bauunternehmen über diesen Mangel informierte, schlug der der Chef nun wiederum die Hände über den Kopf zusammmen und sprach etwas von hirnverbrannt, etc. Muss ich mir das gefallen lassen? Habe ich nicht ein Recht auf konsequente Umsetzung meiner Wünsche? Feng-Shui-Haus steht mindestens 3x im Vertrag! Letzentendlich läufts wohl auf mehr Flocken hinaus. Der Bauunternehmer will für die Sohlenplatte nach Feng-Shui-Richtlinie
1000 € mehr. Ist das hin zu nehmen? Ich meine nicht! Aber was soll ich tun?

Name:

  • Evi
  1. da hilft wohl nur ein feng shui statiker, ... 17.05.2006    

    da hilft wohl nur ein feng shui statiker, wie wurde denn im alten china stahlbeton armiert?

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Wenn der BU... 17.05.2006    

    nicht auch ein Peng-Pfui-Meister ist, woher soll er dann in der Kalkulation gewusst haben, daß die Matten kreuz und quer zu verlegen sind?
    Das KANN er nicht gewusst haben, ergo ist es ein berechtigter Nachtrag, der mit 1000 € noch günstig ist.
    • ***
    Ich hoffe nur, der Statiker ist überzeugter Peng-Pfui-Anhänger. Denn sonst ist das nächste *händeaufdenkopfklatschen* angesagt, wnn der zur Eisenabnahme rauskommt. Dann gibt die nächsten 1000er für das Herstellen der Bewehrung nach Peng-Pfui UND Statik.
    • ***
    Seeehr provokante Frage:
    Muss der Maurer die Steine alle zerdeppern, damit es keine Rechteckmusterim Mauerwerk gibt - oder wirds gleich Bruchsteinmauerwerk.

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  3. Kein fake. 17.05.2006    

    Petra hat gerade ein chinesisches Bauprojekt vorliegen, da soll tatsächlich Bambus in den Beton eigelegt werden, wurde wohl auch in grauer Vorzeit schon mal so gemacht. Das deutsche Bau- und DINA-Recht wird da wohl nicht so positiv zu stehen..
    Gruß
    Volker

    Name:

    • Petra und Volker Leue-Bahns
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Auf der Expo... 17.05.2006    

    hat man einen Pavillon aus Bambus gebaut, da hatten die deutschen Prüfstatiker auch massive Probleme eine Bauweise zu akzeptieren, die von den Handwerkern seit Jahrhunderten aus gemacht wird.
    Und wenn ich mir vorstelle, chinesische Arbeiter bringen ihre Bambusgerüste mit, dürfte das zu Massenpanik in den Berufsgenossenschaften führen.
    Ist aber auch bewehrte Technik selbst im Hochhausbau.
    Aber da wird tradionelles Handwerk in bewehrter Form von Fachkräften ausgeübt, die diese Bauweise beherschen.
    • **
    Nur ist Peng-Pfui in Deutschland fast ausschliesslich von selbsternannten Experten ohne entsprechenden kulturellen Hintergrund zu bekommen, die meinen mit dem Lesen von ein bissel Literatur, zwei Kursen und etwas Esoterik könnten sie tradiertes Wissen völlig anderer Kulturkreise ausüben und anwenden.
    • ***
    Ich glaube z.B. nicht, das die Feng-Shui Lehre, so sich überhaupt mit Baustoffen auseinandersetzt, Stahlbeton kennt.
    Aber über die Anordnung der Bewehrung in demselben werden Risendebatten geführt.
    Wenn, dann doch bitte richtig traditionell - aber wer will heute schon auf gestampftem Lehmboden wohnen? ;-)

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  5. Liebe Evi... 17.05.2006    

    beruflich bedingt war ich gewungen, mich recht intensiv mit Feng-Shui zu beschäftigen. Da ist es recht hilfreich, nicht die pseudowissenschaftliche Vulgärliteratur von sog. europäischen Meistern zu lesen, sondern mit (recht hohem Aufwand) die originäre chinesische Literatur zu bemühen. Da bekanntermaßen Betonkonstruktionen bei der historischen Festlegung der Feng-Shui-Regeln selbst bei den alten Chinesen nur rudimentär bekannt waren, gibt es hierfür gar keine Regelungen. Alle hierzu verfasste Literatur stammt gänzich aus westlichen Federn inspiriert mit viel Fantasie (zugunsten der Geldbörsen der Verfasser)...
    Gemäß den Feng-Shiu-Maßgaben (auch wen ich persönlich dem mehr als kritisch gegenüber stehe) ist es zielführender, in die "normal" bewehrte und betonierte Bodenplatte entsprechende Kristalle einzustreuen - kommt letztlich billiger, da Zirkonsplitt o. ä. für einen Bruchteil des Geldes zu erhalten ist und das Einstreuen man ruhig selbst machen kann.
    Grundlegendes Element von Feng-Shui ist die Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Räume innerhalb des Gebäudes und das ist planerisch recht einfach zu bewerkstelligen, da die orginäre Raumaufteilung der Chinesen letztlich nur vier Raumkategorien kennt(nebst dem Eingangsbereich - und dieser immer schön im Süden - sonst funktioniert der Rest nämlich gar nicht).
    Interessant fand ich im übrigen den Artikel von einem gewissen Herrn Deng - Lao von 1988 in Science-Magazin (angeblich einer der führenden Feng-shui-Experten im heutigen China), der selbstkritisch feststellte, dass nur ca. 2 % aller Gebäude in China mehr oder weniger dem geforderten Standart entspricht, zu seinem erstaunen aber genau in diesen Häusern die pschychischen Erkrankungen der Bewohner um 40 % höher läge als in konventionell erbauten Häusern. In diesem Sinne wohne ich persönlich lieber in meinem profanen, konventionellen Haus nach mitteleuropäischem Standard.
    Gruß

    Name:

    • Achim Mantel, Dipl.-Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Hallo? 17.05.2006    

    Soll ich lachen oder weinen. Wenn diese Frage ernstgemeint ist,
    entscheide ich mich für: *K O P F S C H Ü T T E L*
    Gruß
    Heiko Nielson

    Name:

    • Heiko Nielson
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://nielson.jimdo.com/
  7. nehmen Sie eich eine(n) andere(n) Berater(in) 17.05.2006    

    Schauen Sie mal hier: WWW
    Diese Expertin hat - wie man den Bildern wohl entnehmen kann - nichts gegen rechteckige Armierung einzuwenden.
    Augenzwinkernde Grüße

    Name:

    • RS
  8. und .. 17.05.2006    

    .. was macht der Zirkonsplitt?
    Bricht der die negative Energie der gerichteten Bewehrung?
    Die eintönig gerichteten Eisenstäbchen sind also auch erschreckend negativ, wenn man sie gar nimmer sieht? Oder wird das transparenter Beton?
    Verzeichnung ich glaube ja schon, dass einiges möglich ist, aber das das hier ne ernste Frage is glaub ich nich ... der Meister möge mir verzeihen

    Name:

    • Herr Ulr-372-Ree
  9. Huhu Evi: Das kannste von den Chinesen lernen: 17.05.2006    

    "dass nur ca. 2 % aller Gebäude in China mehr oder weniger dem geforderten Standart entspricht, zu seinem erstaunen aber genau in diesen Häusern die pschychischen Erkrankungen der Bewohner um 40 % höher läge als in konventionell erbauten Häusern" glaub ich sofort, wer nach besonderen Lösungen sucht hat auch besondere Probleme. Und da man seine Neurosen schliesslich ins neue Haus mitnimmt...

    Name:

    • Bernhard Kuner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://home.arcor.de/bkuner
  10. Hallo ihr Lieben,vielen Dank an Euch,vor allen an ... 17.05.2006    

    Hallo ihr Lieben,vielen Dank an Euch,vor allen an dem Achim! Ich hatte heute ein gutes Gespräch mit dem Geschäftsführer. Das statistisch WICHTIGE Eisen wird normengerecht eingebaut. Das haben wir eingesehen und sogar verstanden! :-)))))))) Jedoch dürfen wir mit Abstimmung mit unserem Bauleiter zusätzliche Eisen einbauen lassen. Pro Meter 20er Eisen wird uns ein Betrag von 10 € in Rechnung gestellt ich denke das geht in Ordnung denn wir werden weit weniger als 100 Meter benötigen. Nun eine andere Frage wie biegt man einen Durchmesser von zum beispiel 3.67Meter oder auch 2.14Meter? Das währe nähmlich unsere Aufgabe! Hat jemand Erfahrung?
  11. Ach Herrje.... 18.05.2006    

    hab ich das richtig verstanden: für den laufenden Meter 20 mm Eisen will der BU 10 € - na, so schnell möchte ich mal Geld verdienen... Das würde ja einen Tonnenpreis von 4050 € nur fürs liefern ergeben. 20 mm Eisen vor Ort als Laie ohne techn. Hilfsmittel in Radien von ca. 1,8 oder gar 1,07 m biegen - no chance! Dank Federeffekt gibts da bei euch im Worst-Case noch Tote...
    Beim Biegebetrieb anrufen, ob die so was machen können, oder gar von einem Schlosser mal für "Stahlkreise" ein Angebot einholen und mit dem jetzigen vergleichen (aber bitte nicht sagen - Feng-Shui ist der Grund - da wirds gleich teurer...)
    Mal ne blöde Frage:
    Wozu "Kreise" aus Baustahl in die Bodenplatte versenken?
    Nochmal: Einzig bekannte "Einstreuung" bei den alten Chinesen sind Zirkon oder ähnliche Halbedelsteine (je nach Raum und dessen Nutzung) ca. 10-20 cm unterhalb der traditionellen Lehmbodenschicht aber definitiv auf dem >gewachsenen Boden!<.
    Wenn mir jetzt einer mit Erdstrahlen, Magnetfeld usw. kommt, dann sag ich, werden extrem pseudowissenschaftlich zwei völlig unterschiedliche Kulturkreise und deren mystischen Überlieferungen / Traditionen wie auch immer durcheinandergemixt - k e i n chinesicher >ich nenns mal< "Esotreriktrip" kennt irgendwelche Erdstahlen, dat ist originär der keltischen Mythologie zuzuordnen.
    Gruß

    Name:

    • Achim Mantel, Dipl.-Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  12. Eisen biegen: Warm machen, dann sollte es gehen. 18.05.2006    

    Wenn es aus FS Gründen kein Holzkohlenfeuer sein muss, frag mal deine Freundin, könnt ihr euch einen Schweissbrenner ausleihen. Damit hab ich noch jeden Stahl gebogen.

    Name:

    • Bernhard Kuner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://home.arcor.de/bkuner
  13. kommt immer .... 18.05.2006    

    kommt immer drauf an, wenn der Brenner keine monotone regelmäßige Flamme abgibt, sondern so leicht flackert sollte es gehen :-)

    Name:

    • Herr Ulr-372-Ree
  14. Servus, hab ich da richtig gelesen? Betonstahl warm ... 18.05.2006    

    Servus,
    hab ich da richtig gelesen?
    Betonstahl warm machen zum biegen? Am Besten rotglühend.
    Betonstahl darf nicht warm gemacht werden, weil er sonst seine Festigkeit verliert.
    Schaut mal ob Ihr in einer alten Baufirma hinten in der Ecke einen eingestaubten Biegtisch findet, oder wenigsten eine Biegevorrichtung mit einem langen Hebel und einer Biegerolle.
    Apropos Biegerolle, auch da gibt es vorgaben mit welchem Biegeradius ein Betonstahl zu biegen ist.

    Name:

    • Michael Liebler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  15. ahem 18.05.2006    

    dat is doch nur zusätzlicher schön aussehender, rundisch, luftisch, geschnörkelter Zusatz Feng Stahl *psst du verstehst ~:-/
    Der is nur für die Energie die positive net fürs tragen

    Name:

    • Herr Ulr-372-Ree
  16. @Liebler 18.05.2006    

    siehe 1. Posting diese Seite

    Name:

    • Bernhard Kuner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://home.arcor.de/bkuner
  17. Hallo. Ich habe noch 1000 Fragen, aber ernst ... 18.05.2006    

    Hallo. Ich habe noch 1000 Fragen, aber ernst genommen werde ich hier nicht. Oder doch? Hat einer Erfahrung mit konzentrierter Literatur? Mein Mann will eine Bibliothek umsetzen, ich habe gehört das soll nicht gut sein. Konzentriertes Wissen neben dem Hauptverkehrsweg (Flur)? Unter der Sohlenplatte liegt übrigens schwarzer Turmalin, nur wegen der Frage nach den Strahlen. Scgade, dass in Deutschland die Akzeptanz noch nicht soweit vorhanden ist wie in in der Schweiz oder in Österreich.
  18. Bücher gehören 18.05.2006    

    in eine Wissensecke. Und die sollte möglichst im NO des Hauses liegen. Große Bücherregale in schmalen Fluren üben einen ganz schlechten Einfluss aus und schränken die Bewohner stark in Ihrer Beweglichkeit ein.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  19. Liebe Evi Nr. 2... 19.05.2006    

    dich als Person nehme ich zumindest sehr ernst, die Problematiken im Zusammenhang mit Feng-shui sollte man jedoch differenziert betrachten. Die Kernfrage ist, willst du nun ein Haus nach "taditionellerm" Feng-Shui (ich gehe grundsätzlich in meinen Vergleichen von der Grundstruktur der Sun-Zeit aus) oder willst Du ein Haus, welches sich in Richtung Esoterik-Trip bewegt.
    Zu Frage der Bibliothek: Gemäß dem 3-Türen-Ba-Gua und der neunteiligen Aufteilung gehört die Bibliothek in die Kategorie 8: Bereich Meditation, inneres Wissen, definitv nicht in den Flurbereich (was ja auch ganz schön unpraktisch wäre - siehe Vorredner), da wird ja (hoffentlich) irgendwo euer Taiji (die Mitte) liegen.
    Wenn du auf dem Trip mit Erdstrahlen, Wasseradern usw. bist, die definitiv nix mit dem "traditionellen" Feng-Shui zu tun haben, sondern mit einer westlichen Unterart des ganzen Esoterik-Geweses, dann kann ich dir leider keine Tipps geben, weil den Schwachsinn lehne ich als pseudowissenschaftlich ab.
    Feng-Shui hingegen ist im Kern eine Art "Einstellung" zur harmonischen Gestaltung eines Hauses oder Wohnraumes und somit als architektonische Prinzip zumindest mal akzeptabel. Im übrigen habe ich festgestellt, dass viele Architekten in Europa (ich rede jetzt nicht unbedingt von Fertighausherstellern) rein intuitiv Räume so zueinander legen, dass ein gewisses Grundprinzip auch von Feng-Shui erkennbar ist. Das Problem bei uns Europäern ist, dass wir die Wesensart von Asiaten speziell in diesem Bereich nicht wirklich nachvollziehen können und wir eigentlich Feng-Shui als solches gar nicht kapieren können.
    Nettes Beispiel sind japanische Steingärten, für mache hier Schwachsinn andere finden diese schön. Nennt sich ganz anders, beruht aber letztlich wieder im Prinzip auf der Wesensart von Asiaten. Der klassische Europäer würd deinen Teufel tun und seinen Garten mit Sand und steinen auffüllen und ordentlich nach bestimmten Reglen harken. Wir wollen doch eher nette Blumenbeete, einen Grillplatz und einen schönen Standort für den Gartenzwerg - diese Dinge sind im Rahmen unseres Kulturkreises genauso wichtig wie legitim, wie für den alten Chinesen sein Haupteinagng im Süden und dem Japaner sein geharkter Sand.
    Gruss

    Name:

    • Achim Mantel, Dipl.-Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  20. also nochmal zum gebogenen Stahl, wenn ich das ... 19.05.2006    

    also nochmal zum gebogenen Stahl, wenn ich das recht verstehe kommt der zusätzlich rein, hat eigentlich keine statische Funktion, kann auch unten liegen etc. Dann muss es doch auch kein Baustahl sein, vielleicht reicht dann auch einfacher Zaundraht, der lässt sich ganz einfach in definierte Kreise biegen.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  21. .....;-) 19.05.2006    

    schmeiß mich weg, hänge Cinderella den Mantel um und gehe zum DeBakel oder zum Fongshu

    Name:

    • Andre Pelzer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  22. Konfuzius sagte 19.05.2006    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Lebst Du von Dummheit, Elend und Tod hast Du niemals Not.

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  23. Mal milde lächelnd gefragt: 19.05.2006    

    Ist jetzt Saure-Gurken-Zeit? Na, dann gehts ja allen gut, prima!

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de
  24. Nee Stodi, genau umgekehrt 19.05.2006    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    wir haben alle viel Arbeit und Streß, da ist ein wenig Humor echt entspannend. Als Reisetipp empfehle ich Mückenjagd in Schweden mit Feng Shui - Tennisschlägern (12 Ecken für jede Stimmung der Mücke eine andere)

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  25. Danke, nicht nötig! 19.05.2006    

    Wenn meine Frau in die Nähe der Mücken kommt, sind die immer nur euphorisch gestimmt! Reicht dann nicht 1 Ecke? Aber wozu benötige ich da noch 'nen Schläger?

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de
  26. Hallo Ihr Lieben, ich wollte Euch noch informieren ... 28.05.2006    

    Hallo Ihr Lieben, ich wollte Euch noch informieren da es bestimmt den einen oder anderen auch interessiert: Die Sohlplatte ist gefertigt. Unsere gebogenen Eisen haben ingesamt 50 Euro für die Kaffeekasse gekostet. Lief alles super, auch Dank Eurer Hilfe. Tausend Dank! Das Erdungsbandeisen wollten wir gern in Schneckenform und gegen den Uhrzeigersinn verlegt haben, aber das war dann schon zu spät. wurscht! Das nächste Problem steht aber schon vor der Tür: Der Polier will von mir Bogenschnüre für die Wände! Stimmt das? Hat die nicht Firma auf Lager und was ist daran lustig?
  27. Hallo Ihr Lieben, ich wollte Euch noch informieren ... 28.05.2006    

    Hallo Ihr Lieben, ich wollte Euch noch informieren da es bestimmt den einen oder anderen auch interessiert: Die Sohlplatte ist gefertigt. Unsere gebogenen Eisen haben ingesamt 50 Euro für die Kaffeekasse gekostet. Lief alles super, auch Dank Eurer Hilfe. Tausend Dank! Das Erdungsbandeisen wollten wir gern in Schneckenform und gegen den Uhrzeigersinn verlegt haben, aber das war dann schon zu spät. wurscht! Das nächste Problem steht aber schon vor der Tür: Der Polier will von mir Bogenschnüre für die Wände! Stimmt das? Hat die nicht Firma auf Lager und was ist daran lustig?
  28. "hmmm" 28.05.2006    

    die Rundbogenschnur liegt bei uns direkt neben dem Froschhaarpinsel (!)

    Name:

    • Josef Thalhammer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  29. Manchmal 28.05.2006    

    auch neben dem Böschungshobel oder der Kurbelwellenbeleuchtung.Passt bloss auf, dass nicht auch noch die Wasserwaagengewichte wegkommen!

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  30. Hilfe, Ihr macht mich ja ganz wuschig! Falls ... 28.05.2006    

    Hilfe, Ihr macht mich ja ganz wuschig! Falls das ernst gemeint ist bitte ich um Erläuterung. Ich gehe jetzt aber ins Bett und wünsche eine Gute Nacht allerseits.
  31. "Bogenschnüre ": Oh Mann, dass ist doch alles gar nicht echt. 29.05.2006    

    der/die Fragesteller/in lacht sich doch tot über jede Antwort

    Name:

    • Bernhard Kuner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://home.arcor.de/bkuner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©