Hallo zusammen,
wir sind ziemlich am Ende unserer Neubauphase angekommen und eben rief mich der Bauleiter an und fragte, wann die Türen bzw. die Türzargen eingebaut werden sollen.
Vor oder nach den Bodenbeläge oder Malerarbeiten?
Im EGAbk. wird gefliest, im OGAbk. kommt Laminat rein.
Habt Ihr einen Tipp? Rein instinktiv würde ich sagen vor den Bodenbelägen und dann wird außenrum verlegt.
Was meint Ihr?
Gruß Andi
Wann Türen einbauen lassen?
BAU-Forum: Neubau
Wann Türen einbauen lassen?
-
Türen
Hallo Andi,
Die Türen sind das letzte was eingebaut wird, gibt einen sauberen Abschluss von Übergang Zarge auf den Boden. Anders herum murkst sich der Bodenleger immer an die Zargen hin, gibt dann immer ein tolles Silikongeschmiere im Anschlussbereich und darüber wirst du dich immer ärgern.
Mit freundlichen Grüßen -
Nein, nein!
-
Was ist ...
Was ist wenn im OGAbk. das Laminat mal z.B. Teppich getauscht wird? Ergibt sich dann eine geringere Aufbauhöhe des Bodenbelags, habe ich dann doch einen Spalt zwischen Bodenbelag und Zarge, oder?
Und noch eine Frage: Die Fliesenarbeiten im EGAbk. werden durch den Bauträger gemacht, das Laminat und auch die Malerarbeiten sollen eigentlich erst nach Endabnahme als Eigenleistung durch uns verlegt werden. Baut man die Zargen dann mit einem definierten Spalt zum Fußboden ein oder muss man auf jeden Fall zuerst das Laminat legen?
Danke, dass Ihr mir so kurzfristig weiterhelft.
Gruß Andi -
Die Schittstellen ...
Die Schittstellen sind oftmals das Problem. Wenn Sie tatsächlich den Laminat gegen Teppich austauschen, dann haben Sie in der Tat einen kleinen Spalt zwischen Teppich und Zarge, wenngleich dies wiederum von der Floorhöhe abhängt.
Die Innentüren würde ich von der Abnahme ausklammern und im Abnahmeprotokoll vereinbaren, dass diese erst nach Fertigstellung aller Oberböden montiert werden. Dabei würde ich auch verbindliche Termine im Abnahmeprotokoll vereinbaren, damit beide Seiten Planungssicherheit haben. nachdem die Türen dann eingebaut sind, können diese dann auch abgenommen werden. -
Dann ran an den Laminat
Hallo Andi,
dann verlege den Laminat halt früher. Wird doch sicher mit Absprache mit eurem Bauträger gehen. Sollte halt kein anderes Gewerk im Obergeschoss am arbeiten sein. Der Schreiner der die Türen setzt kann doch sicher etwas mit anpacken - wenn man nett fragt.
Falls es so nicht geht, viel Spaß am Ausschneiden um die Zargen herum.
Mit freundlichen Grüßen -
Und denke an die Versiegelung..
-
Danke ...
Danke euch allen. Wir haben jetzt mit dem Bauleiter gesprochen und werden die Türen aus der Endabnahme rausnehmen und dann später einbauen lassen.
Dann sollte es auch keinen Stress geben.
Euch allen einen schönen Abend und nochmal vielen Dank.
Gruß Andi -
leise räusper
-
Danke ...
Danke euch allen. Wir haben jetzt mit dem Bauleiter gesprochen und werden die Türen aus der Endabnahme rausnehmen und dann später einbauen lassen.
Dann sollte es auch keinen Stress geben.
Euch allen einen schönen Abend und nochmal vielen Dank.
Gruß Andi -
Versiegelung
Da scheint es wohl irgendein Problem mit dem Board zu geben, wenn 2 Leute gleichzeitig posten.
@Lukas: Warum keine Versiegelung? -
Weil
-
@Lukas Ensikat
-
Wo steht das? ...
-
In der Regel ...
In der Regel in den Montagebedingungen der Holzinnentüren sowie in der einsvchlägigen ATV-DINAbk.. -
ich ergänze mal:
DIN 68706-2:2002-02
Grüße -
So, Hausaufgaben gemacht, resp. machen lassen.
Dank an die Tischler bei khries.
Die genannte DINAbk. bezieht sich auf Bodenbeläge, die feucht gereinigt werden sollen und will ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Belag und Zarge verhindern.
Wenn denn aber ein Laminat so feucht gereinigt wird, dass die Gefahr von Feuchtigkeitseintritt besteht, dann ist das schon der Tod des Laminats.
Man spricht bei der Reinigung des Laminats von nebelfeuchtem Wischen, was eine derartige Feuchtigkeitmenge ausschließt.
Man kann sich nun trefflich streiten, wie man die DIN auslegen möchte.
Ich würde jedoch der fachgerechten Verlegung des Laminats, was übrigens genau so für Fertigparkett gilt, den Vorzug geben, und das bedeutet nach meiner Meinung, dass das Laminat an keiner Stelle mit einem Dichtmaterial "angeklebt" wird.
Das Ganze bezieht sich auf schwimmende Verlegung und gewöhnliches Laminat, da es auch die Möglichkeit der verklebten Verlegung gibt, sowie inzw. auch feuchtraumgeeignetes Laminat.
Gruß Lukas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Laminat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Aussentüren …
- … Innentüren …
- … Laminat …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster & Türen aus Holz, Alu und Kunststoff …
- … Innentüren …
- … Laminatböden …
- … Haustüren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster / Türen …
- … Laminat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- … Vergleich zu Erdöl / Gas ein Brennstoff mit unschlagbar geringer C02-Emission. Natürlich muss man auch die CO2 Emissionen der Vorketten addieren (Trocknung …
- … - Pellets sind im Betrieb günstiger als Gas, gesamt natürlich nicht. Laden Sie sich doch auf der angegeben Seite die …
- … Pellets nur, wenn man sich den Wald dazu anlegt. Was natürlich einige 100 m² (umsonst, ist ja Natur ;-) bei nachhaltiger …
- … Natürlich kann man nicht nur mit Gas oder Öl oder Pellets …
- … dürfte wohl Reste von Spanplatten gewesen sein, aber auch jede Menge Laminat, abgeschliffenen Lack etc. …
- … habe ich ein paar Händler entdeckt, die hier alle liefern. Natürlich ist das Netz nicht wahnsinnig dicht, aber was erwarten Sie …
- … - Natürlich ist auch die Bauweise entscheidend: Ein Passivhaus hat wohl den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Bitte Punkt für Punkt korrigieren (Anfänger beim Lernen!). Natürlich gehe ich zu einen Architekten. Möchte etwas Info im Vorfeld …
- … (auf Terrasse) versetzen. Die komplette Wohnzimmerwand ist ein Fenster (eine Glastür + ein Paar Fenster in Menschenshohe + ein Vitrinnenfenster + Rollladenkasten). Habe aber gehört, …
- … neues einbauen. Habe ich richtig gehört? Die Lichthöhe meiner Wohnung (Oberkante Laminat bis Unterkante Deckenstyropor) beträgt 2,30 m. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- … Kann man irgendwo nachlesen, die Höhe der Baupreise für Innenausstattung (Fliesen/Laminat/Badewanne etc.) angesetzt werden, nur als Richtwert (einstiegsklasse/normal, da nach …
- … Gibt es Statistiken für Endpreise (inkl. Montage) für Fließen, Heizkörper, Fußbodenheizung, Laminat etc. und wo finde ich so was? …
- … aber ganz gut hin. Gemeint sind reine Baukosten! Dazu kommen natürlich die Planungskosten und diverse Baunebenkosten (Anschluss an Gas/Wasser/Strom), …
- … auch wissen wollte ist, wenn ich die Fließen, Heizung, Fußbodenheizung+ Laminat selber verlegen würde, wie viel würde/kann ich dabei einsparen? …
- … Wenn ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, Fußbodenheizung etc.? …
- … ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, Fußbodenheizung etc.? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Dem Statiker habe ich angegeben dass ich Laminat ... …
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung …
- … 6 cm Beton-Schicht mehr aufbauen, da ich dann oben keine Balkontüren mehr öffnen könnte. …
- … Damit ist allerdings das Thema Trittschall nicht abgehandelt. Laminat und Fertigparkett hat so gut wie keine Trittschallverbesserung gegenüber der Rohdecke. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Das wesentliche an IKEA ist natürlich nicht der Produktionsort. Sondern außer der Vertriebsidee unter den hier …
- … echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil ist exakt nach einem …
- … natürlich hat der schwedische Holzbau unbestreitbare Vorteile: …
- … weil das jetzt leicht unzufrieden oder borniert klingt, stellt sich natürlich …
- … ideenklau ist ja einer der resourcenschonensten wirtschaftsfaktoren, für den vermarkter natürlich! dreist dreist dreist --- …
- … verwendet, schwedisches Holz von polnischen Zimmerern als Dachstuhl setzt, wenn die türkische Sanitärfirma ungarische Markenprodukte einbaut und wenn der österreichische Elektriker eine …
- … WF für 100.000 DM zu bauen, daran hat ein Architekt natürlich kein Interesse, NE-Haus noch dazu so eine Schei-e ... …
- … davon träumt ein normaler Bauherr, nicht von verspielten Erkern, Türmchen, kaltem Mauerwerk und feuchten Neubaukellern. …
- … nicht von der Arbeit der Architekten. sie schreiben von palästen und Türmchen und erkerchen etc. ... das zeigt mir, das sie überhaupt …
- … Fertigfußboden Laminat mit Trittschalldämmung …
- … Innentüren …
- … Es werden standardmäßig glatte Innentüren mit Röhrenspaneinlage ohne …
- … Glasausschnitt eingebaut. Oberfläche der Türen ist echtholzfurniert und einschl. der erforderlichen farblosen Oberflächenbehandlung. Es besteht die Wahl zwischen den Holzarten - Buche, Erle, Limba, Esche, Eiche, Mahagoni. Türbeschläge einfach Messing eloxiert. Preislage 19,70 . Eine große Auswahl …
- … Fenster- und TERASSENTÜRELEMENTE …
- … in Holzart Kiefer. Die Eingangstür als Softline- oder Landhaustür in Fichte massiv, entbehandelt und mit massiven Beschlägen ausgestattet. Profilzylinderschloss und Mehrfachverriegelung. …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. in Eigenregie eine Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn …
- … in jedem Baumarkt kaufen, da ist nichts besonderes dran. die haustüren haben sie auch schön beschrieben ... meine zimmertür hat …
- … auch massive Beschläge ... ;--) die türgriffe sind da ja wenigstens mit einem Preis versehen. bei max bahr sollte man da noch mal gucken, wenn der Bauherr die garnitur für 15,70 nimmt, und bauseits liefert, bekommt er vielleicht noch was erstattet.. ;--) …
- … Aussagekräftige Überschriften dürfen natürlich auch gerne gewählt werden ;-) …
- … ich spring ma in die presche: natürlich kann ein Entwurf voll daneben sein, und die Baukonstruktion super …
- … -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 …
- … daran orientiertes Haus handelt. Und aus Kostengründen versuche ich mich natürlich daran zu halten. Meistens geht das ohne Freiheitsverluste in der …
- … -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 …
- … anfertigen kann (zur Not auch mit Normschrift, die Herrschaften). Und natürlich habe ich schon oft auch unterschiedliche Konstruktionen im Bau gesehen …
- … 1:100 Zeichnung, die der Architekt anfertigt. Aber genauso klar ist natürlich, dass der Architekt mein Haus nicht konstruiert, was er gar …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Laminat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Laminat" oder verwandten Themen zu finden.

