Riss in der Bodenplatte
BAU-Forum: Neubau
Riss in der Bodenplatte
Reihenmittelhaus bei örtlichem Bauträger gekauft, Neubau. Derzeitiger Bauzustand: Rohbau erstellt inkl. Dach und Fenster, derzeit werden Installationen (Gas, Wasser, Elektro) ausgeführt.
Haus in Hang gebaut, keine weiße Wanne, Dränage unter der Bodenplatte und Ring um Gebäude (4 Reihenhäuser als Einheit).
Im Untergeschoss (u.a. Wohnraum mit Gartenzugang) ist innen eine Abdichtung mit Bitumenbahnen eingebracht worden. Estrich sollte in Kürze eingebaut werden.
Problem: gartenseitig hatte ich Anfang Dez. einen Riss entdeckt. Dieser verläuft senkrecht durch Beton der Sauberkeitsschicht und Bodenplatte. Bauleitung hat sich min. 4 Wochen Zeit gelassen dem nachzugehen. Inzwischen war die o.g. Abdichtung des UGAbk. eingebracht. Zur Nachverfolgung des Risses hat die Bauleitung die Abdichtung aufgeschnitten. In der Bodenplatte sieht man dabei den ca. 1 mm breiten Riss auf mind. 3 m Länge im Abstand von ca. 30 cm parallel zur Wand verlaufen. Entlang des Risses erscheint die Betonoberfläche durch Feuchtigkeit dunkler.
Technische Frage: welches Sanierungskonzept könnte hier passen, reines Verpressen oder Kombination mit Maßnahmen zur Aufnahme von Scherkräften? Ich bitte um Erfahrungen bei ähnlich gelagerten Problemen.
Rechtliche Frage: (Standort NRW) Ist der Bauträger nicht verpflichtet, einen unabhängigen Gutachter einzuschalten, oder muss ich zur Herstellung der Mängelfreiheit selbst einen Gutachter einschalten. Ich sehe den Vertragspartner in der Pflicht. Möchte aber ausschließen, dass er mir unter Ausflüchten wie "Schwindriss.. usf. " eine technisch nicht richtige "Lösung" andreht und ich irgendwann nach Abnahme die Probleme ernte.
Mit freundlichen Grüßen
G. S.
-
Mangel vor Abnahme: Riss in der Bodenplatte
Lieber G.S. ,
technisch kann ich da leider nichts zu sagen, das müssten andere Forumsteilnehmer besser beantworten können.
Rechtlich:
a) Schriftliche Mängelanzeige vor Abnahme per Einwurf-Einschreiben an der AN schicken und eine angemessene, genau datierte Frist setzen, um den Mangel "ordnungsgemäß, fachgerecht und den anerkannten Regeln der Technik entsprechend" zu beheben.
b) Sachverständiger? - Der AN ist grundsätzlich nicht verpflichtet, einen SV einzuschalten. Aber wenn er die o.g. Frist verstreichen lässt, kannst du es selbst tun und dir mit einiger Aussicht auf Erfolg - falls der SV Mängel feststellt - die Kosten hierfür vom AN wiederholen. Siehe hierzu:Den Ursachen des Risses sollte auf den Grund gegangen werden.
Alles gut dokumentieren und fotografieren. Auch in jedem Fall daran denken, den Riss - auch wenn er irgendwie repariert wurde - vorsorglich im Abnahmeprotokoll als Mangel zu erwähnen. Das kann i.d.R. nichts schaden und dir im Zweifel nur Vorteile bringen.
Viel Erfolg!
Ralf
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Betondichtmittel für Heimwerker & Bauprofis- verhindert aufsteigendes Kapillarwasser in Bodenplatten und Fundamenten- schützt Bewehrung vor Korrosion- macht Beton, Mörtel, Estrich wasserdicht- …
- … Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt …
- … Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können …
- … vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen alter Fliesen, das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten sowie das Anbringen von wasserfesten Untergründen umfassen. …
- … Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP und Solaranlage - geht das? - gibt es das? - macht das Sinn?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses …
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des …
- … Garage auf der Bodenplatte des Hauses …
- … wir bauen ein KFWA 55 Haus, sodass die gesamte Bodenplatte des Hauses auf XPS Platten steht. …
- … Bodenplatte des Hauses so geplant, dass eine Seite der Garage auf der …
- … Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab dem 1. OGA auf …
- … gibt es Probleme, da der Rest der Garage auf einer anderen Bodenplatte steht und es z.B. zu Rissen im Mauerwerk kommt. …
- … es zu Rissen in den Wänden der Garage kommt, dann ist es eindeutig ein Planungsfehler und der Architekt zahlt die Sanierung. …
- … Dann ergibt die unterschiedliche Setzung eine größere und kleiner Fuge aber keinen Riss in Putz und Mauerwerk. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- … einem ca. 30 cm mächtigen Ziegelmauerwerk. Das Haus weist bereits Setzrisse auf Grund der Setzung in Richtung Osten geneigt (ca. 5 cm …
- … haben die Anbauten wohl auch dafür gesorgt, dass am Haus Setzrisse entstanden sind bzw. sich das Haus geneigt hat. …
- … ist der Anbau so zu errichten, dass der Altbau jederzeit abgerissen und erneuert werden kann. Oder in einem Rutsch alles neu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.