Kosten: Neubau versus renovierter Altbau?!
BAU-Forum: Neubau

Kosten: Neubau versus renovierter Altbau?!

Ich bin vor einigen Tagen auf dieses Forum gestoßen und war positiv überrascht über die große Bandbreite und Kompetenz, sodass ich sicher bin mit meiner Frage hier gut aufgehoben zu sein:
Wir möchten in den nächsten Jahren ein eigenes Haus und fragen uns, ob ein Altbau tatsächlich billiger ist als ein Neubau. Lassen wir mal die Geschmacksfrage weg und fragen:
Ist ein Altbau, der komplett saniert wird (so dass er energetisch sinnvoll zu bewohnen ist) eigentlich preiswerter als ein Neubau? (Dabei denke ich auch an Gebäudeteile, die beim Gebrauchthauskauf beispielsweise erst in einigen Jahren zu sanieren sind, aber dann eben dennoch ordentlich Kosten verursachen können, z.B. der Dachstuhl) Beim Neubau hat man diese Kosten dann natürlich später.
Bitte beachtet bei der Frae die unteren Vorgaben/Bedingungen:
  • freistehendes Haus bei teuren Bodenpreisen
  • wenig Zeit und Möglichkeiten selbst zu renovieren
  • Grundstück sollte 400 m² groß sein (größer gerne)
  • Wohnfläche ca. 120-130 m²

.- ökologisch/energiesparend

  • Wohnhaus ;-) kein Repräsentationsobjekt! (muss kein großes Bad sein, auch sind Wohnräume über 2 Stockwerke, oder Wintergarten oder ähnlicher "Luxus" nicht erwünscht und auch nicht unbedingt bezahlbar)

Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu "naiv" ist, bin aber Anfänger in dieser Materie. Gibt es vielleicht irgendwelche Richtwerte, mit denen man (z.B. in Abhängigkeit der Wohnfläche) ein Neubauobjekt kostenmäßig überschlagen kann?
Ich freue mich über Antworten. Vorab schon mal vielen Dank!
Alex
PS: Wie formatiere ich den Text ansprechender?

  1. Das lässt sich so pauschal nicht sagen

    Hallo,
    ich bin kein Experte, nur Bauherrin. Allerdings haben wir in den letzten Jahren zig Altbauten angeschaut in allen möglichen (und unmöglichen) Zuständen.
    Ich würde sagen, beim Kauf eines relativ neuen Hauses haben Sie die sicherste Kostenübersicht. Die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten (Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten) liegen noch in der Ferne und Sie haben einen definierten Kaufpreis.
    Beim Bau eines neuen Hauses können Sie durch Ausstattungswünsche Einfluss auf die Kosten nehmen, allerdings können auch unvorhersehbare Ereignisse die Kosten erhöhen.
    Beim Kauf eines Altbaus kommt es sehr stark auf den Erhaltungszustand und die Substanz an. Sowas sollten Sie nur zusammen mit einem Fachmann entscheiden, der die Kosten einigermaßen abschätzen kann. Kann ein Schnäppchen sein ... oder ein Fass ohne Boden. Wobei Altbauten auch ihren Reiz haben und Sie können die Kosten auf längere Zeit verteilen und einiges selber machen.
    Das gibt nur meine eigene Meinung wieder. Wir haben uns für den Neubau eines Fertighauses entschieden weil wir es so bauen konnten, wie wir es wollten. Bestehende Häuser wären immer ein Kompromiss gewesen denn wir hatten sehr genaue Vorstellungen von unserem Eigenheim. Letztendlich war es wahrscheinlich auch die günstigere Variante, weil wir viel durch Eigenleistung sparen konnten.
  2. Schwer zu sagen ...

    bei meiner letzten Arbeitsstelle hatte das Büro mal die Planung, Ausführungsplanung und Bauleitung für den Umbau und die energetische Sanierung eines Siedlungshauses aus den 60er Jahren. Es wurde ausgeführt: Keller aufgegraben, Kelleraußenputz saniert, Dickbeschichtung, Perimeterdämmung, Drainage, Dacheindeckung neu, neue Unterspannbahn, neue Zwischensparrendämmung 20 cm, neuer Gipskarton mit Dampfsperre Innen, neues WDVSAbk. 14 cm, neue Fenster Innen, ein paar tragendende Innen versetzt, dadurch nachträgliche Verstärkung der Stahlbetondecke durch unterseitig verklebte Armierung, dann noch neue Fußbodenläge überall, neue Wandbeläge, neue Sanitäreinrichtungen, neue Heizung. Ein richtiger Rundumschlag halt. Es kam dann noch eine Doppelgarage mit Teilunterkellerung und Satteldach als Neubau dazu. Man kann wohl sagen, dass dieses Gebäude einem Neubau qualitativ gleich kommt und vollumfänglich der EnEVAbk. entspricht. Die Kosten betrugen am Ende 250 T€. Dafür hätte man natürlich auch eine Neubau bekommen. Aber das Grundstück war halt vorhanden, hätte erst ein teures Grundstück gekauft werden müssen, wäre vielleicht ein Neubau teurer gekommen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Kosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN