Wir möchten in den nächsten Jahren ein eigenes Haus und fragen uns, ob ein Altbau tatsächlich billiger ist als ein Neubau. Lassen wir mal die Geschmacksfrage weg und fragen:
Ist ein Altbau, der komplett saniert wird (so dass er energetisch sinnvoll zu bewohnen ist) eigentlich preiswerter als ein Neubau? (Dabei denke ich auch an Gebäudeteile, die beim Gebrauchthauskauf beispielsweise erst in einigen Jahren zu sanieren sind, aber dann eben dennoch ordentlich Kosten verursachen können, z.B. der Dachstuhl) Beim Neubau hat man diese Kosten dann natürlich später.
Bitte beachtet bei der Frae die unteren Vorgaben/Bedingungen:
- freistehendes Haus bei teuren Bodenpreisen
- wenig Zeit und Möglichkeiten selbst zu renovieren
- Grundstück sollte 400 m² groß sein (größer gerne)
- Wohnfläche ca. 120-130 m²
.- ökologisch/energiesparend
- Wohnhaus
kein Repräsentationsobjekt! (muss kein großes Bad sein, auch sind Wohnräume über 2 Stockwerke, oder Wintergarten oder ähnlicher "Luxus" nicht erwünscht und auch nicht unbedingt bezahlbar)
Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu "naiv" ist, bin aber Anfänger in dieser Materie. Gibt es vielleicht irgendwelche Richtwerte, mit denen man (z.B. in Abhängigkeit der Wohnfläche) ein Neubauobjekt kostenmäßig überschlagen kann?
Ich freue mich über Antworten. Vorab schon mal vielen Dank!
Alex
PS: Wie formatiere ich den Text ansprechender?