Hallo,
wir bauen gerade unser Haus an ein bestehendes Haus an. Bodenplatten sind also getrennt, auch sonst berührt unser Rohbau das Nachbarhaus nicht. Zwischen den Wänden ist ein Spalt von ca. 2 cm. Wie wird nun eigentlich ein solcher Spalt sachgerecht ausgeführt? Eine Schüttdämmung dazwischen und rundum luftdicht abschließen? Oder offen lassen, damit etwas Luft durchgeht? Mineralwolle dazwischen? oder Styropor? Ich bin für jede Idee dankbar.
Jens
Wie werden Gebäudetrennfugen fachgerecht ausgeführt?
BAU-Forum: Neubau
Wie werden Gebäudetrennfugen fachgerecht ausgeführt?
-
Mineralwolle dazwischen
und je nach Außenwandmaterial (Putz - Verblendung etc. dann versiegelt der mit Dehnfugenleiste eingeputzt).
Der Sperrung ist hier besondere Sorgfalt zu schenken.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäudetrennfugen, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz
- … bezüglich des Brandschutzes zwischen zwei Gebäuden. Das eine ist ein Reihenhaus, 2 geschossig plus Dach, das andere (neu zu bauende ) wird …
- … direkt an das Reihenhaus herangebaut. Gäbe es da besonderes zu beachten? …
- … Gebäudetrennfugen …
- … Schallschutz im Hochbau, wird geregelt, dass 2-schalige Haustrennwände mindestens 30 mm breite Trennfugen aufweisen müssen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun bei massiv durchfeuchteter Gebäudetrennwand-Dämmung zwischen Hohlwänden bei außenliegendem Fugenband?
- … Schadensbild (wir befinden uns im KG eines 5 geschossigen Reihenhauses, hochwertig genutzter Raum) …
- … nochmals ausdrücklich auf die Problematik von Eindringen des Wassers in die Gebäudetrennfugen während der Bauphase hingewiesen. Der AG versicherte, die Fugen würden Bauabschnittsweise …
- … - seit drei Tagen laufen in Haus A Bauheizung, Umluftgeräte, Entfeuchter, Haus B ist im Rohbauzustand, ohne Fenster, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertiggarage vor Gebäudeaußenwand -- Abdichtung?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Randdämmstreifen nachträgliche Probleme?
- … Nun ist es so, dass wir im Haus zwar viel hören, trampeln z.B. aber normales gehen nicht. …
- … Was wir hören, sind Treppenlaufgeräusche aus dem Nachbarhaus, wobei sich die Bewohner recht stampfend fortbewegen. Z.T. vibriert es bei …
- … Ich denke nein, denn das Haus soll von den anderen über eine Trennfuge getrennt sein. …
- BAU-Forum - Keller - Horizontalsperre undicht
- … keine Ahnung ... also hier stimmen einige Faktoren nicht, Grundlage Einfamilienhaus : Dehnungsbänder in einer weißen Wanne, bitte wo sollen die denn …
- … sein? Dehnungsfugen in einer weißen Wanne bei einem Einfamilienhaus? Bei einer weißen Wanne wird ein verschweißtes Fugenband/Blech (o.ä.) zwischen Sohle und Wände eingebaut, sollte dieses undicht sein, gibt es dafür spezielle Firmen die so etwas problemlos abdichten können, oder wurde der Keller aus Betonfertigteilen zusammengesetzt? das ist ein himmelweiter Unterschied, in jeder Tiefgarage die im Grundwasser steht gibt es solche Problemfälle mit Wassereindringung und die werden problemlos abgedichtet, > Rissinjektionen siehe : isotec.de , …
- … Reden Sie grad von Reihenhäusern mit gemeinsamer Weißer Wanne im KG? Dort kann man die Gebäudetrennfugen tatsächlich nur von außen erfolgreich abdichten. …
- … Kein Einfamilienhaus, sondern eine Doppelhaushälfte- kein Kondensat die Herren ... Feuchtigkeit …
- BAU-Forum - Keller - Fußpunktabdichtung
- … bearbeiten. Eine Aufbaggern von Außen ist leider nicht möglich, da unser Haus nur halbunterkellert ist und wir eine Wand nicht erreichen würden. …
- … sind die Fachausdrücke Herr Bromm. Wäre schön, wenn Sie sich sachlich und fachlich …
- … meinen/glauben (nicht wissen), mal nachschauen was der Duden oder Brockhaus dazu ausführt. …
- … Bei Brockhaus: Suchergebnis für Schleierinjektion 0 Treffer in der Brockhaus-Suche (Online-Lexika) …
- … 0 Treffer in der Brockhaus-Infothek …
- … Treffer in der Brockhaus-SucheKeine Treffer bei der Brock …
- … haus-Suche. …
- … Technik ist besonders für erdberührte Bauteile im Gründungsbereich, wie z.B. Bodenplatten, Gebäudetrennfugen, Kellerumfassungswände geeignet, da deren Freilegung häufig nicht mehr möglich ist oder …
- BAU-Forum - Keller - Kellerabdichtung - Verzicht auf Drainage - ja oder nein?
- … wir bauen zurzeit ein vollunterkellertes Reihenmittelhaus im Viererverbund - also vier Häuser nebeneinander. Auch mir sind Bedenken …
- … übrigen ist eine Drainagenpumpenanlage nicht möglich, da es die Stadt (Recklinghausen) nicht erlaubt, Wasser in den Kanal zu pumpen. …
- … Gebäudetrennfugen Wand, Bandbreite 240 mm auf durchlaufender Bodenplatte gegen Grundwasser außenliegend mit …
- BAU-Forum - Keller - Schlüsselfertiger Neubau mit feuchten Keller Innenwänden
- … ich habe einen Schlüsselfertigen Neubau (Doppelhaushälfte) erworben und Stelle jetzt fest, dass nach den starken Regenfällen …
- … Im Feb. '02 habe ich im kompletten Keller fliesen verlegt. Das Haus wird eigentlich ständig mit gekippten Fenstern belüftet (zeitweise auch geheizt), da …
- … schon lese KS-Wände vermutlich mit Dickbeschichtung überarbeitet ... und bei der Gebäudetrennfugen verließen sie ihn! …
- BAU-Forum - Neubau - 14169: Wie werden Gebäudetrennfugen fachgerecht ausgeführt?
- BAU-Forum - Neubau - Mal wieder: Stahlharfentreppe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäudetrennfugen, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäudetrennfugen, Haus" oder verwandten Themen zu finden.