Hallo,
ist ein Baubeginn (Rohbau Poroton; Hessen; Mittelgebirge) im Oktober/November sinnvoll?
welche Probleme können auftreten?
Ist eine Verschiebung in das Frühjahr vorzuziehen?
DANKE für die Hinweise!
Gruß
G. Spiegel
Baubeginn Oktober/November od. besser Frühjahr?
BAU-Forum: Neubau
Baubeginn Oktober/November od. besser Frühjahr?
-
also ich würde sofort anfangen wollen ...
also ich würde sofort anfangen wollen dann trocknet der Rohbau über Winter gut aus. Allerdings sollten natürlich die mind. Temperaturen für manche Gewerke eingehalten werden, aber dazu können ihnen die Experten sicherlich genaueres schreiben ... -
Wichtig ist,
solche Arbeiten welche durch Frost gefährdet sein könnten (Hochfrieren etc.) bis zum Dauerfrost abgeschlossen zu haben. Alle anderen Arbeiten können das ganze Jahr über erstellt werden wenn Randparameter eingehalten werden (einstellen der Arbeiten bei Frostgefahr). Wichtig ist z.B. das Mauerwerk gegen Tagwasser abzudecken, da dieses, wenn es komplett durchfeuchtet ist Frostschäden aufweisen könnte. Aber mal eine andere Frage - wann soll man noch bauen - nach diesem Sommer? -
Selbes Problem
haben wir auch
Leider wird wohl die Baugenehmigung nicht mehr vor November durchgehen. Also werden wir nicht mehr vor der Kälteperiode ausschachten können und den Betonkeller gießen können. Bei uns sind nur das die kritischen Punkte, weil es danach geht mit Holzhaus weiter.
Am meisten ärgert uns das, wegen der vermutlich kommenden Mehrwertsteuererhöhung(
Und mit Ausschachten, Keller und dem Rohbau (Holz) wären dann schon mal die schlimmsten Kosten noch in diesem Jahr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "November, Baubeginn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … ein aktualisiertes Angebot schicken und dann einen Termin für den Umbaubeginn mitteilen. Das Ganze war Mitte Oktober. Drei Wochen später hatten wir …
- … Die Fertigstellung des Umbaus war ursprünglich für Ende November 2007 geplant, eine Abschlagsrechnung in Höhe von 5.950 haben wir Mitte …
- … November erhalten und bezahlt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Baubeginn war Februar 2005 und Einzug September 2005. Im Oktober 2005 bildet sich dunkle Flecken auf dem Putz an zwei Kelleraußenwänden. Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir unseren Architekten angesprochen. Er hat mit einem Messgerät nachgemessen. Nach seiner Meinung waren es Flecken von Restfeuchte. Er wollte jedoch vorsichtshalber den Bauunternehmer anschreiben zwecks Mängelbeseitigung. Bis Juni 2006 wurde der Bauunternehmer mehrfach angeschrieben und der Architekt hat mehrmals gemessen. Die Flecken wurden größer und auch der Bauunternehmer meinte es sei Restfeuchte. Im Juni 2006 wurde uns das ganze etwas zu bunt und wir haben auf unsere Kosten einen Bagger bestellt, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Zu dem Termin haben wir den Bauunternehmer und den Architekten gebeten. Beide waren auch anwesend. Beim Ausbaggern wurde festgestellt, dass nicht nach Leistungsbeschreibung gebaut wurde. Hier die einzelnen Punkte: Statt 8 cm Draiangeplatten waren nur 5 cm verbaut worden, also nur ca. 62 % vom geforderten und nicht bis auf die Sohle geführt; es wurde keine Hohlkehle gemacht; die Drainage lag in Granuasche statt in Kies; die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das wir den Lastfall drückendes Wasser haben, der Bauunternehmer hat die untersten 60 cm mit einer Schweißbahn V60S4 abgeklebt. …
- … Die Sanierung zog sich nun von Juli 2006 bis November 2006 hin. Erst wurde gar nicht angefangen und dann nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- … wir stehen direkt vor dem Baubeginn (Kran steht) und der Bauplan ist noch nicht fertig. Vor 2 …
- … erst am Montag. Ist es üblich, dass Baupläne so kurzfristig vor Baubeginn übergeben werden, dass man kaum Zeit hat, um auf Fehler zu …
- … das Grundstück denn zu klein sein? Der Vermesser hat doch vor Baubeginn alles Vermessen, oder? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zeitpunkt der Rechnungsstellung v. Architekt korrekt?
- … Auf alle Fälle stand dann Ende November/ Anfang Dezember der Endplan. …
- … Wie gesagt, er hat mit einer Abschlagsrechnung Ende November und einer Anfang Dezember knapp 20.000,00 in Rechnung gestellt wovon er …
- … ist auch die Vergütung fällig. Sie können die Bezahlung nicht vom Baubeginn abhängig machen. Den könnten Sie ja beliebig verschieben und der Architekt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Bauüberwacher
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Steichen auf feuchte Wände, Frage an die Malerexperten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bei Neubau im November anbringen?
- … Außenputz bei Neubau im November anbringen? …
- … laut dem Bauzeitenplan unseres Bauträgers soll unser Neubau (Baubeginn: Juli 2006 / Außenwand 36,5 Poroton, keine zusätzliche Außendämmung) Ende …
- … November/Anfang Dezember noch der Außenputz angebracht werden. …
- … -4 °C, wobei es Mitte Dezember wieder wärmer war, als Ende November. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pfusch am Klinker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Liapor bestellt, wegen Verzögerung Poroton Ziegel angeboten bekommen. Was meint Ihr dazu?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - netzartige Abzeichnungen der Fugen auf dem Außenputz bei starkem Regen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "November, Baubeginn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "November, Baubeginn" oder verwandten Themen zu finden.