Hallo,
wir träumen gerade von unserem Eigenheim und da achte ich immer wieder auf recht neue Häuser in unserer Gegend um zu schauen, wie dort gewisse Sache realisiert wurden. Nun frage ich mich, warum die Balkongeländer unterschiedlich befestigt werden. Es gibt welche, da wird der kürzere Schenkel eines "L" von unten an den Balkon geschraubt. Andere schrauben einfach ein Profil seitlich an die Balkonplatte. Gibt es irgendwelche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) beider Varianten?
Danke,
Bernd
Befestigung Balkongeländer von unten oder Seite?
BAU-Forum: Neubau
Befestigung Balkongeländer von unten oder Seite?
-
kann man nicht pauschalieren ..
... aber bei dünnen betonplatten gibt's kaum andere Möglichkeiten, als
von unten zu befestigen.
über die ästhetische Wirkung ebenso wie über Sinn und Unsinn von
EFHAbk.-Balkonen mag jeder selbst entscheiden.. -
was sind denn Einfamilienhaus-Balkone?
Hallo Herr Sollacher,
was sind denn Einfamilienhaus-Balkone?
Danke,
Bernd -
EFH ...
EFH wie Ein-Familien-Haus,
würde ich meinen.
Herzliche Grüße, -
EFH-Balkon
In der Tat sieht eine kleine angeklatschte Balkonplatte bei einem EF-Haus, unabhängig von der Art der Geländerbefestigung, nicht gerade gelungen aus.
Besser sieht da natürlich eine Loggia, über die ganze Giebelbreite, aus, kostet allerdings auch Wohnraum.
Weiterhin sollte man sich auch Gedanken machen ob man Balkon oder Loggia, neben der bei Einfamilienhaus ohnehin vorhandenen Terrasse überhaupt nutzt.
Gibt es da keinen freien Blick, unterbleibt meistens auch die Nutzung. -
ach so ...
ich dachte schon, mit Einfamilienhaus-Balkon wäre eine besondere Art des Aufbaus gemeint. Unser Traumhaus ist allerdings kein Einfamilienhaus, sondern sollte 2 Wohnungen haben, für 2 Generationen. Dafür wäre ein Balkon dann schon angebracht. Dann werde ich mal weiter gucken, welche schönen Ideen man sich bei anderen Häuschen holen kann.
Bernd
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkongeländer, Befestigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung der Balkongeländer
- … Befestigung der Balkongeländer …
- … wir haben bei unserem Neubau einen Balkon von 2 m x 2 m. Die Höhe der Aufkantung beträgt ca. 20 cm. Daher müsste die Geländer 110 cm hoch sein, um noch eine Höhe von 90 cm bezogen auf der Oberkante der Aufkantung zu erreichen. Nun die Frage: Können wir die Befestigung nur auf der Stirnseite der Balkondecke (20 cm dick) aufbringen, …
- … oder müssen wir auch eine weitere Befestigung auf der Unterseite der Balkondecke haben. Der erste Gedanke von uns war, dass die Arme der Balkongeländer (=110 cm) sehr lang ist und die Befestigung dadurch zu …
- … besprochen und planen Sie bitte (Mehrkosten übernehme ich gerne) insbesondere das Balkongeländer . Ich glaube nicht, dass der Bauherr gefragt hat Wird's …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … führten diese mechanischen Belastungen sogar zu einem Ausreissen des fest verschraubten Balkongeländers aus der Wand. s. Foto …
- … Der erste Schritt sollte die fachgerechte Neubefestigung des Geländrs sein. Im jetzigen Zustand ist es gefährlicher, als wenn …
- … Wand gerissen ist, dann ist dies in erster Linie auf mangelhafte Befestigung durch den damaligen Schlosser zurück zu führen. Sowas DARF NICHT PASSIEREN …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ohne Abstand zwischen Holzschalung und Unterspannbahn
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie nachträglich Bauteile an Wand mit WDVS befestigen?
- … Entscheidung zu dieser Außenwand kam von mir persönlich. Vermutlich wurde die Befestigungsmöglichkeit für die Anbauteile übersehen, weil das WDVSAbk.-System ja mit den …
- … 1,4 m bzw. 2,4 m Breite gerechnet sowie ca. 13 m Balkongeländer) über 24 lfm. …
- … bei Gisoton anzurufen, vielleicht haben die mit diesem Problem (vergessene Schwerlastbefestigungen) auch Erfahrungen. Ich war ja vor und während des Baus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ideen für Sockelverkleidung - > z.B. Titanzink
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkongeländer befestigen
- … Balkongeländer befestigen …
- … Ich hätte eine Frage und zwar wie befestigt man ein Balkongeländer am besten und sichersten am Balkonboden. Ich möchte es aber …
- … ohne Eisenwinkel oder ähnliches machen. Man soll die Befestigung eben nicht sehen! …
- … muss man ja die Geländerpfosten befestigen. eine kleine Grundplatte zur Befestigung ist schon nötig. Seitlich anbringen geht auch, aber was wichtig …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon - Frage zur Statik
- … Jahr ein Haus gebaut. Darin enthalten war das Gewerk Innentreppe und Balkongeländer. Nach Fertigstellung sahen wir das Balkongeländer (Stahl - Feuerverzinkt) und fragen …
- … - Der Randabstand der Dübel auf der Befestigungsplatte rechts und links ist sehr gering, wir befürchten, dass das …
- … tja ... wohl umbauen ... der Befestigung ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkongeländer montieren
- … Balkongeländer montieren …
- … Bei meinem Haus (Baujahr ca. 1970) soll ein neues Balkongeländer montiert werden. …
- … Die Befestigungspfosten des jetzigen Balkongeländers sind direkt einbetoniert und befinden sich …
- … quasi im Übergangsbereich Beton-Estrich. Für ein neues Balkongeländer können die alten Pfosten nun nicht mehr verwendet werden (Höhe, unterschiedliche Abstände, ...) …
- … Ich bin nicht vom Fach und erhoffe mir hier eine fundierte Meinung, ob die Befestigung in der Form möglich ist, vor allem ohne spätere Schäden. …
- … Mindestüberdeckung von ca. 4 cm bei Verbundankern gegeben sein soll. Eine Befestigung von unten haben bisher alle als problematisch gesehen, weil man nicht …
- … weit bohren kann, bohrt man zu weit, landet man im Estrich. Befestigung von oben, würde den Klinker in einigen Fällen sicher beschädigen, dieser …
- … stirnseitig schon Aufgrund zu geringem Randabstand wohl kaum einen Dübel fest. Befestigung an der Unterseite ist auch hinsichtlich Abdichtung schon längst Stand der …
- … einer Balkonplatte zu sein. Zumindest haben bisher alle davon gesprochen - Balkongeländerhersteller, Baumeister. …
- … Bei der Befestigung an der Vorderseite der Balkonplatte soll ca. 20 cm tief gebohrt …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Französischer Balkon - Befestigung in der Laibung - wieviel cm nötig?
- … Französischer Balkon - Befestigung in der Laibung - wieviel cm nötig? …
- … Können die Befestigungslaschen (ca. 30 x 8 cm groß) beim Anbringen außerhalb …
- … kann hier der Putz einfach nochmal darüber angebracht werden, damit die Befestigung nicht mehr sichtbar ist? …
- … ganz korrekt haben will. Ich bin mir aber sicher, dass die Befestigungen der wenigsten Balkongeländer statisch berechnet wurden/werden. Die bringt der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ecken an Balkonkragplatte abgebröckelt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkongeländer, Befestigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkongeländer, Befestigung" oder verwandten Themen zu finden.