Und zwar wird in Kürze unsere Doppelhaushälfte fertig gestellt. Ein Bekannter der den Bau besichtigen sollte meinte nun, dass wir keine Weiße Wanne hätten, ein anderer sagte wieder doch es wäre eine.
Die Situation:
Eine Bodenplatte für beide Doppelhaushälfte.
Die Haustrennwände aus Kalksandstein
Außen jeweils Betonwände.
Die Betwonwände scheinen jedoch nicht durchgegossen zu sein, sondern es scheint eine Trennfuge zwischen den Häusern zu geben, wobei ich sagen würde die liegt eher ein bisschen auf unserer Seite.
Wegen der Kalksandsteinmauer meinte der eine halt es sei keine WW, eine Wanne hätte immer 4 Wände, der andere meinte doch es würde ausreichen, wenn die Außenwände als weiße Wanne ausgebildet seien.
Wer kann mir denn da eine definitiv richtige Antwort geben. Ein SV oder ein Anwalt oder?
Danke
erl
Wann ist eine weiße Wanne eine weiße Wanne
BAU-Forum: Neubau
Wann ist eine weiße Wanne eine weiße Wanne
-
DWH
Sie könnten eine Doppelwannenhälfte haben, passend zur Doppelhaushälfte. -
nein
der Statiker zusammen mit den Ausführenden und dem Betonlieferschein. Die Fuge an sich ist kein Gegenbeweis, und die "Weisswannigkeit" des Kellers kann sich durchaus auch auf den gmeinsamen Gesamtkeller beziehen.
Eine weiße Wanne ist ein Gesamtkunstwerk aus geeigneten Wandstärken, geeigneter Betonsorte, geeigneten Dichtungen an den unvermeidlichen Schwachstellen und einer rissbreitenbeschränkenden Bewehrung. Beton darf Risse bekommen - nur wenn die Wand dick genug und der Stahl an den richtigen Stellen und eng genug angeordnet ist, besteht eine Chance, dass ihr besagtes Gesamtkunstwerk nur so unschädlich kleine und wenig tiefe Risse bekommt, dass es trotzdem dicht bleibt.
Ich bin Weisswannen-Bauherr, also Laie
Gruß -
bin nicht wirklich schlauer
also habe ich eine halbe weiße Wanne und mein Nachbar auch. und wenn der mal sein Haus abreißt dann habe ich halt keine weiße Wanne mehr - na toll.
aber in meinem Vertrag steht dass ICH eine weiße Wanne bekommen sollte - da steht nichts von "zusammen mit dem Nachbarn"
bin grad etwas ratlos.
trotzdem schon mal danke Herr jdb und Herr Thiele. -
Ob Sie ...
Anspruch auf eine eigene Wanne haben, mögen die Juristen oder die Herren Müller-Lüdenscheidt und Klöbner entscheiden.Ob Sie eine gemeinsame Wanne haben, muss vor Ort geklärt werden.
Aber warum sollte Ihr Nachbar abreißen? Ist sein Haus soooo schlecht gebaut?
) )
*** -
wieso sind Sie nicht schlauer?
Herr Thiele hat doch ausführlich beschrieben was zu einer weißen Wanne gehört. Dass man das nicht beurteilen kann, wenn man die Konstruktion nur in Augenschein nimmt, ist auch klar. Klopfen Sie ihren Bauträger dahingehend auf die Finger und lassen Sie sich die entsprechenden Unterlagen zeigen.
Ist das Gebäude so schlecht, dass Sie schon an Abbruch denken? Diese Überlegung halte ich für irrelevant. Außerdem hätte dann in erster Linie der Nachbar ein Problem und nicht Sie.
Viele Grüße -
kann es sein
dass sie gar nicht wissen wollen, ob es technisch eine weiße Wanne ist, sondern ob Ihr Teil auch für sich eine weiße Wanne ist, ohne dass Sie vom Nachbarn abhängig sind?
Nun, der Begriff "Weiße Wanne" hat nichts mit den Teileigentumsverhältnissen der darauf stehenden Häuser zu tun.
Sobald Ihre GEMEINSAME Wanne die dargestellten Bedingungen erfüllt, ist sie auch bezeichnungsmäßig eine. Aber nur Ihre Haushälfte alleine erfüllt diese Bedingungen natürlich nicht. Sie haben sozusagen einen technisch unteilbaren Keller, der nur als Gesamtlösung funktioniert. Ihre Abrissfrage ist zwar absurd, aber in ihrer Absurdität nicht ohne wahren Kern. Wenn Ihr Nachbar abreißt, sind sie nicht nur Nachbar-, sondern auch weiß-wannenlos.
Ist das evtl. eine ideell geteilte Doppelhausanlage, die im Kern eine Eigentumswohnung ist? Dann allerdings haben Sie vermutich Rechte auch an Nachbars Wanne ) und können ihn zwingen, sofort seine Ente zu Wasser zu lassen). Evtl. hilft ein tiefer Blick in die Verträge weiter. Auch bei real geteilten Grundstücken ist durchaus möglich, dass die Wannenfrage vertraglich geregelt ist, sofern Sie vom Bauträger kaufen, was anzunehmen ist. Fragen.
Gruß -
war das nicht Dr. Klöbner
...
war das nicht Dr. Klöbner -
Ist schon ein interessanter Zeitpunkt
diese Frage zu stellen
Zitat der Ausgangsfrage:
Und zwar wird in Kürze unsere Doppelhaushälfte fertig gestellt.
Technische Fragen können Sie hier erlesen: -
Herr Thiele hat Recht
Dank allen, ganz besonders aber Herr Thiele. Sie haben mein Problem verstanden. Es geht mir nicht um die technische Frage, sondern darum ob eine Wanne mit drei Seiten ausreichend ist, wenn mir eine Weiße Wanne versprochen wurde, oder ob das "Gesamtkunstwerk" nur als Weiße Wanne zu bezeichnen ist. Aber das ist wahrscheinlich eine juristische Spitzfindigkeit mit der ich dann eher einen Juristen als das Forum hier "belästigen" sollte) Und ganz ehrlich - Hauptsache das Ding hält dich!
Gruß
erl
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wanne, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Es hat schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse …
- … oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; …
- … (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Es sollte eine genaue Beschreibung der Abdichtungsmaßnahmen vorliegen (z.B. Weiße Wanne oder Abdichtung mit zweilagiger Bitumenschweißbahn G200 S4 und PYE PV 200 …
- … vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, hier Produktname von Firma …
- … bestimmte Deponien zulässig). Entsorgungsnachweise sind vom Entsorger auszustellen, Holschuld des Bauherrn. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … den Verträgen üblicherweise keine relevanten Parameter vereinbart sind, hat der Bauherr im Nachherein rechtlich kaum Chancen. …
- … @ Herr Creifelds, wenn Sie um Dresden herum einen guten Planer kennen - bin für einen Tipp dankbar …
- … Die Heizung vom Hersteller planen zu lassen haben schon 2 Heizungsbauer versucht (bevor ich die Heizlast habe berechnen lassen), da kommen Zahlen raus die sind unglaublich und lässt vermuten die Hersteller sind nicht an einer optimalen Lösung interessiert, sondern darauf aus dem Bauherren so viel wie möglich Geld aus der Tasche zu …
- … Herr Stodenber, warum rollen sich bei ... …
- … Herr Stodenber, warum rollen sich bei Ihnen bei einem Ausbauhaus die …
- … @ Herr Creifeld, eine modulierende Sole WP kenne ich nur eine und hier ist der Preis im Vergleich zu normalen Sole WP enorm …
- … sorry Herr Berg, ich meinte natürlich ... …
- … sorry Herr Berg, ich meinte …
- … natürlich sie und nicht den Herrn Stodenberg ... …
- … Haustechnikplaner übernimmt aus einem EnEVAbk. Nachweis bestenfalls die U-Werte, die Bauteilabmessungen sowie das Wirkprinzip WEAbk., WW-Bereitung etc.. Wenn da gelogen wird, ist es ihm sicherlich nicht anzulasten! Eine Plausibilitätsprüfung ist dabei sicherlich sinnvoll, sofern beauftragt. Man kann schließlich nur mit den Daten arbeiten, die zugeliefert werden, zuzüglich der Bauherrenvereinbarungen. …
- … bei 21 ° das frieren anfängt, es gibt eine größere Badewanne oder man duscht ausgiebig lange, dann geht es schief und Schuld …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie verhindert man den extremen Staub und Dreck bei Pelletofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … Hallo Herr Zucker, …
- … selbstverständlich für das erwärmte Trinkwasser, das für Küche, Dusche oder Badewanne verwendet wird. Dieses Warmwasser bereitet eine Solaranlage z.B. zu 70 % des …
- … nicht so weit erhöhen, dass das Sicherheitsventil anspricht (vgl Ausführung von Herrn Zucker zum Vordruck). Abends abkühlen der Anlage und am nächsten Tag …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
- … Den worst case mal angenommen ich sitze in der Wanne und will heißes Wasser nachlaufen lassen und mein Boiler ist fast …
- … aber, dass ich erst mal wieder 10 Minuten in der kalten Wanne sitze. …
- … - Den worst case mal angenommen ich sitze in der Wanne und will heißes Wasser nachlaufen lassen und mein Boiler ist fast …
- … aber, dass ich erst mal wieder 10 Minuten in der kalten Wanne sitze. …
- … die Frage, warum Sie die für die Wanne notwendige Wärme im Puffer und nicht im Boiler vorhalten wollen. Ihr Boiler hat 180 Liter, das ist vielleicht so viel wie Sie für eine Wanne benötigen. Wenn Sie die Boiler Einschalttemperatur auf 45 °C stellen, …
- … innerhalb der von Ihnen definierten Boiler-Ladezeiten nie unter diesen Wert. Ihre Wanne ist also stets verfügbar, wenn Sie sie brauchen. …
- … - Kann hier Herrn Schwab nur zustimmen: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wanne, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wanne, Herr" oder verwandten Themen zu finden.