Schallschutz
BAU-Forum: Neubau
Schallschutz
Ein Schallgutachter hat bei der Messung festgestellt, dass wir ca. 8 db mehr von unseren Nachbarn hören als sie von uns. Ursache ist die Stahlharfentreppe in der benachbarten Doppelhaushälfte, die von einer anderen Firma eingebaut wurde und wesentlich schlechter isoliert ist als unsere. Der Standard laut DINAbk. 4109 wird erreicht, können wir trotzdem auf Nachbesserung bestehen?
-
Schallschutz Treppe
Auf einer Nachbesserung können Sie nur bestehen, wenn Ihr Bauträger Ihnen einen höheren Schallschutz vertraglich zu gesichert hat als der Schallgutachter gemessen hat.
Vielleicht geht ja freiwillig noch was, Treppenbauer und Schallschützer nach möglichen Verbesserungen (Schallentkopplungen) fragen.
Kostenfrage mit Nachbarn klären. -
DIN 4109
Schuldet der Bauträger mittlerweile nicht auf jeden Fall den erhöhten Schallschutz, weil eben dieser der neueste Stand der Technik ist. Es gibt sogar dementsprechende Gerichtsurteile. Und kann man sich nicht auch darauf berufen, dass die Treppe im Nachbarhaus wohl nicht nach den anerkannten Regeln der Technik eingebaut wurde, da unsere wesentlich weniger Lärm verursacht? -
schwierig
Die erhöhten Anforderungen gelten nur, wenn sie vereinbart sind.
Aber: Soviel ich weiß, gibt es Urteile, dass über die Minimalanforderungen der DINAbk. 4109 hinaus der entsprechend höhere Schallschutz geschuldet ist, der Aufgrund der angewendeten Bauweise, verarbeitet nach den anerkannten Regeln der Technik, erreichbar ist.
Die Frage wäre dann, ob der "bessere" Einbau bei Ihnen aktuell den Regeln der Technik entspricht oder der "schlechtere" des Nachbarn ...
All das kann wohl nur ein Gutachter vor Ort feststellen.
(Bauherrenmeinung) -
danke
für die Antworten. Ich habe seit gestern die statischen Berechnungen und daraus geht hervor, dass der Bauträger mit seiner Bauweise nur den Mindeststandard angestrebt hat, darüber kann man wirklich wenig machen, fürchte ich. Aber vielleicht lässt sich ja nachweisen, dass die Treppe der Nachbarn nicht nach den anerkannten Regeln der Technik eingebaut ist. Kennt denn jemand einen Treppensachverständigen im Raum Berlin / Brandburg? -
Hallo Gast, wieviel DB schafft denn Ihre Treppe?
und wieviel hören Ihre Nachbarn (ich weiß, ist subjektiv) von Ihnen bei 8 db Schallschutz mehr?
Würde mich persönlich interessieren!
Die Nachbartreppe bei unserem DH erreicht zwar exakt die 38 db, die für die Einhaltung der höheren Werte nötig sind, aber Ruhe haben wir deswegen leider noch lange nicht. -
Wenn ich die Werte richtig im Kopf habe, ...
Wenn ich die Werte richtig im Kopf habe, erreicht die Nachbartreppe bei uns 45 db, unsere dagegen 37 db. Und die 8 db mehr sind ja schön viel. Vor allem ist das auch für unsere Nachbarn unangenehm, da die ständig befürchten, dass sie zu laut sind. -
also fast unser Wert..
... was hören denn die Nachbarn dann von Ihnen?
Hintergrund: wir haben eigentlich recht gute Schallwerte, dennoch hören wir von unseren Nachbarn recht viel (Türenschlagen, laufen (vor allem der Kinder), Toilettenspülung, Rollladen und lautes Reden). Haben Sie auch Messungen des Estrich-Trittschalls und des Luftschalls durchgeführt?
Deswegen meine Frage: Hören die Nachbarn Sie auf der Treppe gehen?
Gruß Martin -
gute Werte?
Unsere Nachbarn hören die Treppe auch, aber so leise, dass man sich schon anstrengen muss. Wir dagegen hören leider jeden Schritt auf der Treppe der Nachbarn. Lautes Reden hören wir aber nicht, auch keine Musik, lediglich die Bässe der Heimkinoanlage der Nachbarn. Wer hat den bei Ihnen die Schallmessung gemacht? Dafür, dass sie gute Werte haben, ist es bei Ihnen ja relativ laut. -
ein ganz rennomiertes Düsseldorfer Institut ...
ein ganz rennomiertes Düsseldorfer Institut
na ja, wir hören hauptsächlich die Kinder auf der Treppe und den Estrich laufen. Bei den Erwachsenen muss man sich auch "anstrengen", wobei es natürlich immer an den Benutzungsgewohnheiten liegt ...
Aber die Rollläden hört man im ganzen Haus, vor allem die beiden des Wohnzimmers.
Wie ist denn bitte Ihr Wandaufbau? Der Trennwände und der restlichen Außenwände? Haus unterkellert? Trennung der Kelleraußenwände? -
Woran liegt's?
Hat Ihr Schallgutachter gesagt, woran es liegt, dass Sie trotz der guten Werte so viel von Ihren Nachbarn hören? Da müssten doch eigentlich Schallbrücken vorhanden sein.
Unser Haus ist nicht unterkellert, die Außenwände sind aus Porenbeton und Haustrennwand auch mit einer 5 cm breiten Trennfuge und mit einer HWP-Trennplatte. (laut Bauträger) Die beiden Doppelhaushälften stehen auf einer getrennten Bodenplatte. Allerdings haben wir keine Rollläden. -
Überempfindlichkeit
Der Gutachter bescheinigte gute Schalldämmung, Fehler fand er keine. Also muss es an meiner Überempfindlichkeit liegen.
Rein theoretisch dürfte bei Porenbeton und ohne Unterkellerung Ihr Haus eigentlich generell keine guten Schalldämmwerte aufweisen. Wurde bei Ihnen eine Luftschallmessung durchgeführt? -
Ja,
wir haben eine Messung durchführen lassen, und der gemessene Wert lag bei 62 db, was immerhin um 5 db über dem Mindeststandard liegt. -
dann haben Sie sicherlich leise Nachbarn ...
dann haben Sie sicherlich leise Nachbarn Unsere Nachbarn sind zwar auch nicht sehr laut, aber bei 3 Kindern hört man halt doch etwas, vor allem von dem 5 jährigen Jungen ... Wenn der durchs Haus tobt dann wummert es bei uns ganz ordentlich und gelegentlich hören wir auch lauteres Rufen. Welche Rohdichte und welche Steindicke haben Sie denn bei der Trennwand? Ihre Werte sind für YTONG uns ohne Unterkellerung ja doch sehr ordentlich. Hatten Sie auch eine "normale" Trittschallmessung der Estriche durchgeführt? Der Forumsteilnehmer "Integ" bei
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … bedarf aller Genehmigungen wie bei einem Neubau, besonders bei Statik, Brandschutz, Schallschutz und Abgeschlossenheit. Damit ist das was für Spezialisten. Der Hinweis auf …
- … Bis eine spätere Änderung am Anbau und der benachbarten EGAbk.-Wohnung dazu kam. …
- … Ja, so waren die Zeiten damals, auf Brand- und Schallschutz hatte man do wohl noch nicht so das Auge und da …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutznachweis nach DIN 4109
- … Schallschutznachweis nach DINAbk. 4109 …
- … Schallschutznachweis beauftragen …
- … Schallschutz nach DIN 4109 (entspricht Schallschutzstufe I der VDI-Richtlinie 4100) stellt lediglich eine Mindestanforderung dar, die meines Wissens generell gilt, ohne extra vereinbart werden zu müssen. Diese (schon viele Jahre alte) DIN 4109 ist so lasch, dass man sie nur als ziemlich schlechten Minimalst-Standard bezeichnen kann, der Sie keinesfalls ausreichend gegen Lärmbelästigung schützt. Wenn Sie Schallschutz NUR nach dieser DIN bekommen, dann werden Sie an den …
- … Geräuschen Ihrer Nachbarn viel Freude haben :-( …
- … Auf jeden Fall empfehlenswert ist es, den sogenannten erhöhten Schallschutz gemäß Beiblatt 2 der DINAbk. 4109 zu vereinbaren - dies …
- … entspricht der Schallschutzstufe II der VDI 4100. …
- … Am besten wäre wohl die sog. Schallschutzstufe III der VDI4100, aber auch am teuersten. …
- … siehe unten (im 3. Link werden die drei Schallschutzstufen ausführlich erklärt). …
- … erhöhter Schallschutz …
- … ich stimme Werner zu --- erhöhter Schallschutz ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
- … Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon des Nachbargebäudes …
- … Balkon meines Altbaus ist 1 Meter von dem neuen Balkon des Nachbargebäudes entfernt. …
- … gibt keine schriftliche Zustimmung des Rechtsvorgängers, der Rechtsvorgänger, auch der des Nachbarn, ist längst verstorben. Der Balkon war auch bisher kein Problem. …
- … Gibt es baurechtlich keine Vorschriften, wie weit Balkone von Nachbargebäuden voneinander entfernt sein müssen? …
- … Der Balkon meines Nachbarn ist direkt auf der ... …
- … Der Balkon meines Nachbarn ist …
- … Haus Giebelständig auf der Grenze, also Grenzbebauung. Warum sollte dann Ihr Nachbar nicht auch auf die Grenze bauen dürfen? …
- … 75 Jahre so gestanden hat. Es handelt sich nicht um eine Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung …
- … zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden mit meiner Grenzwand- und die Nutzungsänderung ist erst jetzt entstanden. Meine Frage bezog sich nicht, ob der Nachbar auf die Grenze anbauen darf, sondern die Frage bezog sich …
- … den Balkon 20 Jahre lang geduldet. Daraus erwachsen dem Nachbarn Rechte! …
- … Balkone an die Grenzwand anbauen, Dachgeschosse ausbauen und die Grenzwand des Nachbarn dafür ohne dessen Zustimmung in Anspruch nehmen, nach dem Motto - …
- … ja nichts einzuwenden. Wenn aber diese Regeln missachtet wurden, hat der Nachbar bei derartigen Bauvorhaben das Nachsehen. …
- … es tatsächlich IHRE Grenzwand ist, dann hätte ihr Nachbar, in BW, ein Problem. Laut § 13 Abs. 1 LBOAbk.-BW, haben bauliche Anlagen sowohl im ganzen als auch ihre einzelnen Teile für sich allein standsicher zu sein. …
- … Es ist 100 % meine Grenzwand. Es gibt keine Baulast, und keine Grunddienstbarkeit. Keine Rechte im Grundbuch. Grenzwand nachgewiesen durch rechtsverbindliche Katasternachweise und erneutes gerichtliches Grenzgutachten. Das Grenzgutachten hat auch bestätigt, dass der Nachbar-Anbau noch 58 cm auf meinem Grundstück steht. Die Untere …
- … Bauaufsichtsbehörde hat für den Nachbaranbau die eigene Standsicherheit und Schallschutznachweis gem. LBOAbk. schriftlich gefordert. Die Deckenträger dieses Anbaus haben ihr Auflager in meiner Grenzwand, somit ist weder der Nachweis der eigenen Standsicherheit erbracht noch der Nachweis des Schallschutzes, der üblich ist zwischen 2 Wohngebäuden, keine Doppelhäuser. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … will! und bei Splitt nicht nur an banane, sondern auch an Schallschutz und geruchsfetish denkt ... …
- … im Garten meiner Mutter. Im Westen, Süden und Osten liegen die Nachbargrundstücke. …
- … durchzudringen, da vor unserer Nase im Süden 5 hohe Tannen vom Nachbarn den Weg versperren. Deshalb ist glaube ich massiv auch die bessere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutz, Brandschutz bei Anbau
- … Schallschutz, Brandschutz bei Anbau …
- … Welche Bauvorschriften sind zu beachten, wenn der Nachbar an mein Haus anbauen will, es geht um die Frage …
- … Schallschutz- und Brandschutzvorschriften (Schallschutzvorschriften, Brandschutzvorschriften). Mein Nachbar sagte, (Info von …
- … da meine Giebelwand eine Wandstärke von 60 cm habe und den Schallschutz- und Brandschutzvorschriften (Schallschutzvorschriften, Brandschutzvorschriften) genügen würde für 2 Wohngebäude. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … aber konstruktive Verbesserungen (bzgl. Leitungsführung für luftkanäle, Schallschutz, …
- … Wände mit d. = 24 cm. Da habe ich so manche Nachbarhäuser von Architekten gesehen, bei denen die tragenden Wände 24 cm …
- … Füßen treten, die z.B. den Brandschutz nicht einhalten, die bei dem Schallschutz sich ausschließlich auf die Aussage der Rohbaufirma verlässt und hellhörigen Schrott …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haustrennplatte 7 cm bei einem Doppelhaus
- … Da das Nachbarhaus in allen Räumen gefliest ist, haben wir ein Trittschallproblem (vermutlich …
- … bis an die Wand verfugte Fliesen im Nachbarhaus). …
- … Ein Gutachter hat den Trittschall im normalen und nicht im erhöhten Bereich gemessen. Im Kaufvertrag ist nichts bezüglich Schallschutz vereinbart. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.