Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Außenwand Material / Baustoff hins. Wärmedämmung, Schall, Strahlung, Preis
BAU-Forum: Neubau

Außenwand Material / Baustoff hins. Wärmedämmung, Schall, Strahlung, Preis

Hallo,
wir wollen mit bereitstehen der Ausschreibungsunterlagen (bereitet Architekt gerade auf) anfangen zu bauen. Es stellt sich noch immer die Frage des Wandmaterials. In der Statik und Wärmebedarfsrechnung ist das Haus (ca. 9*11 m, 1,5 Geschosse 140 m²) mit 30er Hochlochziegeln gerechnet.
Nach intensivem Internet-Archiv-Studium liegt eigentlich der Schlagmann T9 (wenn Herr Thalhammer bei dieser super-PR nicht die besten Rabatte Deutschlands hat haben die dort keine PCs ... :-) vorne. Als Alternative bietet sich bei uns aber Bims an. Das wäre günstiger und hat ähnlich gute Werte. Bei Bims stört mich jedoch der Strahlungsverdacht von dem man einiges liest (Baubuch, etc.). Zwar ist diese Strahlung wohl geringer als die teilweise regional natürliche, aber warum überhaupt welche einbringen? Von (Lehm-) Putz und Lüftungsanlage verspreche ich mir (wenn überhaupt notwendig) allerdings auch weiteren Schutz.
Als Ästhet gefällt mir natürlich der T9 (Thalhammerfotos ... ;-) besser, ich scheue jedoch ohne wirkliche Notwendigkeit die Mehrinvestition und die möglicherweise aufwendigere Baufirmensuche. Kann jemand die Rationalisierungs-Hilfe Bims + Strahlung unterstützen oder dem Budget zu liebe entkräften?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Grüße
Sven
  • Name:
  • Sven
  1. Schade, leider keine Antworten  -  so wird es nun höchstwahrscheinlich gemacht:

    Da ich zwischenzeitlich im bau.net/Heizungsbereich auf die Großeschmidt/Schwansche Temperierung/Wandheizung gestoßen bin, werden nun vermutlich Hochlochziegel (oder doch Poroton ...?) eingesetzt.
    Eigentlich tendieren wir ja eher zu Poroton, das scheint "Stand der Technik" zu sein. Allerdings habe ich da, Aufgrund der Lufteinschlüsse, von "Setzungen" und damit eher Rissbildungsneigung im Vergleich zu HLZ gelesen?
    Inwieweit sind HLZ/Poroton unterschiedlich gut für Wandheizungen geeignet und was ist diesbezüglich (und überhaupt;-) mit Bims? oder Kalksandleichtsteinen (s. Frage im Außenwandforum)?
    Mich hätten Eure Meinungen zum Thema 30er Wandaufbau sehr interessiert, unser Architekt würde die Statikerplanung einfach übernehmen.
    Irgendwie kommt mir das Wandmaterial sehr wichtig vor  -  es ist (neben dem Dach) das Haus!  -  und ich hoffte vor der Entscheidung auf externe Erfahrungen.
    Seltsam: Das Thema ist entweder zu stark Geschmackssache (hätte ich nicht gedacht) oder tatsächlich langweilig.
    Ich konnte über die Suchfunktion nur relativ wenig finden. Bei den Fertig- / Holzhäusern wird dem Thema, meinem Eindruck nach, erheblich mehr Beachtung geschenkt, dabei ist es doch bei Massivhäusern genauso komplex und wichtig, oder?
    Grüße
    Sven
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strahlung, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strahlung, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strahlung, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN