Luftentfeuchter im Neubau
BAU-Forum: Neubau
Luftentfeuchter im Neubau
-
50.. 60 Prozent
relative Luftfeuchte sollten Sie schon erreich, ablesen können Sie es am Hygrometer, das gibt es im Baumarkt!
Wenn es draußen kalt ist so wie heute, können es auch mal nur 40 % Luftfeuchte sein, so wie bei uns heute früh! -
Wenn mehr ist ...
Wenn mehr ist was können Sie mir dann raten? Ist es richtig ein Entfeuchter aufzustellen, oder ist das Geld zum Fenster rausgeworfen? Was tut man am besten und wie? -
Bau trocken legen ...
Bau trocken legen -
Schauen Sie mal da, wurde gerade so ähnlich beantwortet
Direktlink -
Das Geld ist gut angelegt!
Das Geld für einen Luftentfeuchter ist sehr gut angelegt. Wenn Sie die Folgen einer dauerhaft überhöhten Luftfeuchtigkeit sehen, (Schimmelpilzbildung und damit gesundheitliche Gefahren, sowie eine darauf folgende Beeinträchtigung der Wohnqualität) dann ist das Geld, das ein Luftentfeuchter kostet sehr gut investiert.Die Feuchtigkeit werden Sie aber trotz Luftentfeuchter nicht in ein paar Tagen aus dem Haus bekommen.
Bis ein Neubau trocken ist, können etliche Monate vergehen. Mit einem Luftentfeuchter können Sie aber die schlimmsten Feuchtespitzen kappen, bzw. in der kalten Jahreszeit, wenn eine erhöhte Schimmelpilzgefahr besteht, diese unterbinden.
MfG
Jürgen Sieber -
Wieso im Winter
Ich sehe die Schimmelpilzgefahr eher im Sommer, da es dann nicht mehr möglich ist, durch Lüften die warme feuchte Luft gegen trockene Kaltluft auszutauschen?! Im Winter haben Sie immer gute Chancen durch regelmäßiges Stoßlüften die Luftfeuchtigkeit zu senken. Die Gefahr die Sie sehen ist wohl der Schimmelpilz, der durch undichte Stellen im Bau entsteht. Der wächst na klar im Winter, wegen der unkontrollierten Luftzirkulation an diesen Stellen. Das hoffe ich doch aber nicht bei einem neuen Haus! -
Hier
haben wir das Thema doch erschöpfend behandelt -
@Herr Jähn
Im Sommer besteht tatsächlich die Gefahr, dass sich Schimmelpilz bilden kann, jedoch fast ausschließlich in kühlen Kellerräumen. Im Winter besteht die Gefahr dann, wenn die Luftfeuchtigkeit im Innenraum dauerhaft über 65 % liegt. Hier kann in Außenecken trotz guter Dämmung Kondensat auftreten, weil mit einer höheren Luftfeuchtigkeit auch der Taupunkt erhöht wird. Längerfristig kann dann Schimmelpilz entstehen.
Ansonsten bin ich mit Ihnen einer Meinung, durch richtiges Lüften kann gerade im Winter die Luftfeuchtigkeit stark gesenkt werden.
MfG
Jürgen Sieber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftentfeuchter, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel im Dachflächenfenster
- … Wir haben vor ca. 2 Wochen unseren Neubau bezogen. Im DGAbk. in allen Räumen haben wir Dachflächenfenster. Wir lüften …
- … Sicherlich ist es bei Neubau noch halbwegs normal aber es sieht natürlich auch nicht besonders schön …
- … Ich schlage vor, dass Sie zumindenst in den nächsten Wochen einen Luftentfeuchter aufstellen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verhindert Tiefengrund die Diffusion der Außenwände?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- … Es müsse einige Punkte beachtet werden. Die Außenwände müssen beim Neubau gegen das Eindringen von Feuchtigkeit von außen her geschützt sein, in …
- … das Wasser durch Drainagen abzuführen. Auch hierfür gibt es für den Neubau Normen z.B. DINAbk. 4108 u. 4095 sowie 18308. …
- … In vielen Fällen, insbesondere bei Gebäuden aus Beton, ist somit ein Luftentfeuchter eine sinnvolle und ausreichende Maßnahme um die Luftfeuchte zu reduzieren. Diese …
- BAU-Forum - Bauphysik - Bitte Hilfe! Kondenswasser am Garagentor & über 80 % Luftfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Bauphysik - extrem niedrige Luftfeuchtigkeit?!?!
- BAU-Forum - Bauphysik - Wer hilft mir dieses Problem aufzulösen und kann Angaben über diesen Energieverlust zu machen?
- BAU-Forum - Bauphysik - Bautrocknung / Schimmel vermeiden
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm
- … deswegen konnte ich auch preisgünstig kaufen) nur Schimmel. Seit ich einen Luftentfeuchter betreibe habe ist alles trocken . …
- … unter dem für utopisch angesehenen Wert von 0,350 wie er bei Neubauten nach EnEVAbk. gefordert ist. Schon jetzt ist mir völlig klar, …
- … Die einzige Alternative, die ich derzeit sehe, ist weiterhin mit einem Luftentfeuchter zu arbeiten. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- … zusätzliche Kondensfeuchte im Sommer (Ja, wir lüften richtig ...) läuft ein Luftentfeuchter. …
- … - sowohl von außen, als auch im Querschnitt - sind bei Neubauten unerlässlich. Bei Altbauinstandsetzungen sollte zumindest eine Trennung des Wandquerschnitts zwischen …
- … Es ist durchaus möglich, die Feuchtigkeit im Keller durch einen Luftentfeuchter mit ausreichend hoher Kapazität soweit abzusenken, dass eine ausreichende Nutzung der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftentfeuchter, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftentfeuchter, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.