Ich habe in letzter Zeit mehrfach das Problem, dass ein Beitrag nicht erscheint.
Beitrag tippen, auf den "Senden" Button klicken und es kommt die Meldung
> >Wir haben Ihren Beitrag erhalten und werden ihn in Kürze veröffentlichen<< (oder so ähnlich).
Nur wird nichts veröffentlicht.
Heute habe ich versucht, den auszutricksen.
Zurück-Button und den Beitrag nochmal abgesandt. Die selbe Fehlermeldung - aber nichts erscheint.
Weder einfach noch doppelt.
Watt ist das?
Beitrag kommt nicht an
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren
Beitrag kommt nicht an
-
Haste nen neuen PC? ...
Haste nen neuen PC? Du kamst bei mir auch als Spam-mail rein ... Abs ins Junk-Postfach. Junki - Ralf ...)
-
RDFS?
waren es denn sozialverträgliche Beiträge oder die etwas kernigeren?
Vielleicht hat der Prof einen RDFS eingebaut?!?
RDFS= Ralf-D. -Spezial-Filter)
-
einfacher Test
zum Eingrenzen des Fehlers:
Einen Beitrag auf einem anderen Computer erstellen. Wenn es dort funktioniert, ist es wahrscheinlich der Browser auf dem bockigen PC => in den Einstellungen des Browsers nachsehen, was alles deaktiviert ist. Wenn es dort auch nicht funktioniert, kann der PC nichts dafür => den Sysop des Forums fragen. -
Das sollte nicht sein
-
Wir haben folgendes Problem - und noch keine Erklärung / Lösung dafür
Wenn Hr. Dühlmeyer eine Antwort auf einen Beitrag schreibt, dann wird diese Antwort gelegentlich (!) nicht unter den Beitrag gepostet, sondern es wird ein neuer Start-Beitrag erstellt. Wir haben dies soeben getestet, als wir telefonisch verbunden waren.
Wenn ich jedoch mit meinen Browsern (IE, Firefox, Opera ...) und seiner Kennung poste, dann klappt es.
Hat jemand von Ihnen auch schon einen solchen Fehler festgestellt?
Bitte ein derartiges Verhalten beobachten und melden - danke! -
"Antwort ohne Frage"
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beitrag, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … In diesem Beitrag werden die wichtigsten Verfahren kurz beschrieben. Dabei werden der Vollstän-digkeit halber …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Das Bodengutachten kann bereits im Vorfeld zu Planungs- und Kostensicherheit beitragen; insbesondere in Bezug auf die Tragfähigkeit des Bodens oder z.B. …
- … Architekten, geht dies zu seinen Lasten. Soweit in Zusammenhang mit Baugrundproblemen eine Pflichtverletzung eines der am Bau Beteiligten festzustellen ist, handelt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … eigentlich gar nicht, Solar auch nur bedingt da bei beiden das Problem der Warmwassertemperatur kommt ... (immer über 60 Grad°/DINAbk./MFH) …
- … WW Versorgung ist erstmal reichlich überdimensioniert.. die Anlage könnte zur Heizungsversorgung beitragen ... …
- … Zum letzten Beitrag: Jemand Bestimmtes? Der Dozent ist Prof. Dr. Reiner Hirschberg, Mitentwickler der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für …
- … eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es gibt auch mal Aussetzer. Ca. 1 mal pro Monat entzünden sich die Pellets nicht automatisch. Da muss dann der Bewohner eingreifen. Der Ofen wird in den Wintermonaten wöchentlich gereinigt. Die Scheibe ist natürlich keine Fensterscheibe und wird von Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte die Förderschnecke im Ofen Probleme gemacht. Das Fett in dem Getriebemotor ist hart geworden …
- … nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. …
- … mal pro Woche. Aber sie sind unbestritten, und auch die technischen Problemchen hier und da kommen vor. Ich konnte bisher fast alles …
- … Und dann würde mich interessieren was für Wissen bei den technischen Problemen vorausgesetzt wir. …
- … Beitrag mit Ivo Tec. …
- … Für das Lösen von eventuell auftretenden technischen Problemen wird Wissen nicht unbedingt vorausgesetzt, aber technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen. …
- … Ich habe z.B. einiges Grübeln gebraucht, um eine Problemursache zu identifizieren, die sich schließlich als zu lange Pellets (trotz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … solarkritischen links mitnehmen kann und die ich ja auch im ersten Beitrag eindeutig so gemacht habe. …
- … weniger als die Hälfte der Zahlen in dem Link des Vorbeitrags! Unter 2.000,- statt über 4.000,- ! ... dann sieht auch das Zahlenspiel …
- … Bei Stückholzöfen, die ernsthaft zur Heizung beitragen sollen, sollte man das Problem der Brennholzlogistik (und eventuell Aufbereitung) …
- … Die große Kollektorfläche hat dann im Sommer sogar das Problem, dass die erzeugte (beachtliche!) Menge an Wärme nicht abgenommen werden …
- … kann, was zu Problemen der Anlage führt. …
- … Der vorhandene Kollektor Dach ist in seiner Größe im Sommer also ein Problem und kein Segen auch bezüglich des sommerlichen Wärmeschutzes. …
- … Weder kommt es grundsätzlich zu Anlageproblemen im Sommer noch bringt die Solaranlage in der Heizperiode fast …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Gebäudeheizungen auf Pellets und Brennholz kann keine Lösung für unsere Energieprobleme sein. Seit jeher heizt besonders in ländlichen Regionen ein Teil der …
- … Holzfeuerungen von Holzvergaser- und Pelletkesseln (Holzvergaserkesseln, Pelletkesseln) sollte es auch kein Problem sein, wenn der Anteil der Holzheizungen etwas steigt. …
- … sind, nur zu einem bestimmten Teil verantwortlich sind oder kaum dazu beitragen. Einen endgültigen, wissenschaftlich unbestrittenen Beweis für einen signifikanten menschlichen Anteil …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling P2 Einstellungen, Erfahrungen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist nach dem Bau einer Solaranlage ein Abnahmeprotokoll vorgeschrieben?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Problematisch bei einer Fernbeurteilung ist hier der Leistungsumfang der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … Problem bei Heizungsunterstützung ist …
- … ja auch gar nicht meine Frage ... wir haben nicht das Problem, ob wir eine Solaranlage haben wollen - wir möchten sie nur …
- … Mit einem Solarkollektor am Haus leiste ich eine winzigen Beitrag dazu, dass dieser Fußabdruck etwas kleiner ausfällt. …
- … aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- … Mein Beitrag ... …
- … ich freue mich bezog sich auf den Beitrag von Stefanie, …
- … Diese Leute haben nämlich ein Problem mit mir: …
- … Solartechnik der heutigen Silizium-Generation hat mit einem nennenswerten Beitrag zur deutschen Energieversorgung nicht viel zu tun ... …
- … die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von Solarrinnenkraftwerken problemlos. …
- … Besser wäre es in der Sahara. Transport des Stromes wär kein Problem ... Platzbedarf ist verglichen mit der Größe der Sahara erstaunlich gering, …
- … Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … Stand, irgendwie ufert das mir zu arg aus. Aber zu ihrem Beitrag: …
- … Das Problem für die Portale sind sicher nicht diejenigen, die sich Informationen holen, …
- … allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man den gesamten Energiebedarf der Weltbevölkerung mit einem 70 …
- … Und als hessischer Beitrag zur Völkerverständigung: beleidigt mir im Internet uff keinen Fall die Inder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … überlegen, mehr Kollektoren und einen kombinierten Speicher zu installieren - der Beitrag der Sonne im Winter zum Heizen ist bei Niedertemperaturheizungen beträchtlich, und …
- … der Ofen seit 3 Jahren zuverlässig , am Anfang kleines Elektronikproblem und seitdem ohne Störung. Es muss also nicht immer Wxxxe sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beitrag, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beitrag, Problem" oder verwandten Themen zu finden.