Erneuerbare Energien und Passivhaustage in Böblingen
BAU-Forum: Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc.
Erneuerbare Energien und Passivhaustage in Böblingen
Total übersehen - Kostenlose Eintrittskarte von der
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energie, Passivhaustage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaustage 2005 Böblingen 25.-27.02.2005
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Passivhaustage 2005 Böblingen 25.-27.02.2005
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - 10046: Erneuerbare Energien und Passivhaustage in Böblingen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- … Energie-Beratung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen? …
- … 2002 tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft,welche Auswirkungen hat das auf mein Bauvorhaben bzw. was ändert sich für mich? …
- … Falls der Berater Ihrers Kreditinstitutes keine Lust hat sich über staatliche Fördermittel mit Ihnen auseinander zu setzen und Ihnen stattdessen lieber einen schönen Kredit aufschwatzen will (wie kürzlich erst wieder bei einem Freund erlebt), lassen Sie Ihn links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Undichtigkeiten ) findet nicht statt. Mit einer kontrollierten Wohnungslüftung sparen Sie Energie ( Wärmerückgewinnung ) und die entstehende Feuchte ( 4 Pers. = …
- … in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel Energie verloren. Aber auch die 1- oder 2-stündliche Stossbelüftung ist nicht unproblematisch: …
- … In einer 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das ergibt ein echtes Wüstenklima für geraume Zeit bis die Bewohner wieder genügend Feuchtigkeit eingebracht haben. Aber dann ist schon wieder Zeit für die nächste Lüftung. …
- … Gute Luft ist wichtig, damit sich Menschen in überwiegend geschlossenen Räumen Wohlfühlen können. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung für Gesundheit und Behaglichkeit, dient aber auch der Vermeidung von Bauschäden aufgrund dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen Wert gelegt, um Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEVAbk.) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung …
- … berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur Senkung des Heizenergieverbrauchs: Die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- …
- … und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich …
- … über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. Dies schont den Geldbeutel und unsere …
- … Auswirkung der Energieeinsparverordnung auf die Kontrollierte Wohnraumlüftung …
- … Die Energieeinsparverordnung legt maximale Werte …
- … für den Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung werden auch im Nachweisverfahren und im Energiebedarfsausweis als zusätzliche Qualität sichtbar. Ein Wohngebäude mit kontrollierter Wohnungslüftung …
- … mit Wärmerückgewinnung hat hygienische Vorteile und im Energiebedarfsausweis eine günstigere Klasse. Will der Bewohner die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung nutzen, dann können die notwendigen Maßnahmen für den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen Weg sie zur Erfüllung der gesetzlichen Zielvorgaben gehen. …
- … Energieverteilung und -speicherung …
- … Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in jedem Fall das Nachweisverfahren für die Energieeinsparverordnung mit detaillierten Produktkennwerten (DINAbk. V 4701-10) geführt werden (siehe auch …
- … Zur Energieeinsparung …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die …
- … ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher Anteil Heizenergie einsparen. …
- … Wohnungslüftung, um Feuchte und Luftschadstoffe so energiesparend wie möglich abzuführen. …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden …
- … macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland aus... …
- … es hervorragende technische Lösungen gibt, die auf energiesparende Weise für ein behagliches und hygienisch einwandfreies Raumklima sorgen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energie, Passivhaustage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energie, Passivhaustage" oder verwandten Themen zu finden.