erneuerbare Energien 2004
Internationale Fachmesse und Kongress für erneuerbare
Energien und energieeffizientes Bauen und Sanieren.
CCB CongressCentrum Böblingen
05.-07. März 2004
Ich werde mich dort am 5.3. (Freitag) etwas umsehen ...
Erneuerbare Energien 2004 in Böblingen, 5.-7-März
BAU-Forum: Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc.
Erneuerbare Energien 2004 in Böblingen, 5.-7-März
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energie, Böblingen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … ich dankbar. Die Anlage sollte als Kleinanlage (2-3 kW für ein Energiesparhaus 40) mit eventueller Brauchwasser-Erwärmung durch Nutzung der Überhitzungswärme der Wärmepumpe …
- … sehr interessante Energienutzungsideen: Solar + Wärmepumpe + Betonkernaktivierung …
- … lösen, aber die Langbein-schen Darstellungen sind sehr gut gelungen und alle Energieexperten und -sparer sollten sich diese Ideen dringend mal anschauen und …
- … Wo kommt die Energie im Winterbetrieb her? …
- … woher gerade im Winterbetrieb die Wärmeenergie herkommen soll? Wenn also die Solaranlage wirklich nichts beiträgt - also bei bewölkten Minusgeraden oder bei Schnee auf den Sonnenkollektoren. …
- … Also sind da zwei Typen von Kollektoren (beide tragen bsiher Nr. 9) parallel oder seriell im Einsatz. Einmal ein Erdkollektor der Energie dem Erdreich entzieht und einmal Sonnenkollektor, der direkte Sonnenenergie …
- … einem der beiden Speicher dann noch ein elektrischer Heizstab, wenn die Energie nicht ausreicht. Dieser Notfall oder Krisenbetrieb müsste eigentlich im großen Pufferspeicher …
- … ich Ihnen gerne Recht. Die klare Linie ist da - Primärenergie UND Geld sparen und das ganze so bequem wie möglich. Was …
- … Wenn ich z.B. den WP-Artikel in der Noveberausgabe von Energieeffizientes Bauen (EBAbk.) lese, dann sagt EB, dass mit der WP …
- … einen Kreislauf zu haben, ist gut und auch energiesparend! ABER …
- … Planung bedarf, doch die ist bei jedem Heizkonzept im Passiv- oder Energiesparhaus (Passivhaus, Energiesparhaus) notwendig. Dass eine Restheizung im Winter notwendig …
- … Was ich schade/komisch finde, ist dass die Wärmeenergie vom Sonnenkollektor einen sehr langen Weg über den Wärmetauscher - Pufferspeicher …
- … durch die Wärmepumpe bis zur Heisfläche nehmen muss. Und bei jeder Energieübertragung (auf ein anderes Medium) gibt es doch wohl einen Verlust. …
- … Nutzung einer Wärmepumpe, die dann mit einer für sie hohen Vorlauftemperatur, energiegünstig, mit einer Heizzzahl über 7 meinetwegen, tagsüber 500 Liter Wasser …
- … 10 auf 60 Grad zu kommen ist natürlich mehr Elektrische Pumpenergie notwendig, also nur mit Heizzahlen von 3-4 zu rechnen. …
- … .- Zur Vermeidung von Überhitzung im Sommer: Nachtlüftung, Verschattungseinrichtungen nutzen, möglichst energiesparende Haushaltsgeräte benutzen …
- … brauchen Sie die Heizung nicht ganz abzuschalten, Sie sparen dadurch kaum Energie und haben es gleich nach der Rückkehr wieder schön warm. …
- … Sie Energiesparen können: …
- … .- Stromsparende Haushaltsgeräte und Energiesparlampen verwenden …
- … Passivhaus ist kein Nullheizenergiehaus - in der Winterkernzeit kann durchaus ein wenig Wärme gebraucht werden, damit es behaglich bleibt in den Räumen. Deshalb gibt es in Ihrem Haus eine Ergänzungsheizung - die aber nur ganz wenig Wärme bereitstellen muss und kann. …
- … - Wenn es dann in den ersten schönen Märztagen so richtig warm wird im Haus - die Sonne bringt die Energie dann durch die Fenster herein - dann ist es Zeit, …
- … so richtig warm wird im Haus - die Sonne bringt die Energie dann durch die Fenster herein - dann ist es Zeit, die …
- … Komme grad aus Böblingen (Passivhaus2003) zurüch …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wie ist es im Passivhaus, wenn ...
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaustage 2005 Böblingen 25.-27.02.2005
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus Technik-Fragen
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passiv-Haus 2001 - CongressCentrum Böblingen
- … Passiv-Haus 2001 - CongressCentrum Böblingen …
- … 5. Passivhaus Tagung und Ausstellung für Energie-effizientes Bauen, 16,- 18.02.2001, CCB Böblingen …
- … vermittelt an Fachpublikum praxisorientiertes Wissen auf höchstem Niveau. Die Ausstellung für Energie-effizientes Bauen gibt dem interessierten Fachbesucher, aber auch dem Endverbraucher einen …
- … erneuerbare Energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamine der Fa. Sablux / Ganz
- … einem Neubau nicht hoch sein. Ich baue zwar kein offizielles Niedrigenergiehaus, doch werden die Werte ähnlich sein. Alle Kamineinsätze die ich …
- … Ja, unser T9 Rohbau steht (im Kreis Böblingen) …
- … seit wenigen Tagen sind die Fenster drin. Wir sind im Kreis Böblingen bei Stuttgart. (Etwas mehr dazu in meinem Kurzprofil = link1) …
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Wie jedes Jahr findet am 02.-04.03.2007 die "Passivhausmesse" Erneuerbare Energien
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Passivhausmesse Böblingen am 10.-12.03.2006 (erneuerbar Energien)
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Passivhaustage 2005 Böblingen 25.-27.02.2005
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Erneuerbare Energien und Passivhaustage in Böblingen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energie, Böblingen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energie, Böblingen" oder verwandten Themen zu finden.