- Die angebotene Lüftung (Tecalor 180 FRG) erscheint mir etwas unterdimensioniert. Laut techn. Unterlagen schafft sie 250 m³/h. Berechnet wurde mit einem Gebäudeluftwechsel von 0,34. Was mir auch zu gering vorkommt. Gesamt-Außenluftvolumenstrom = Nennlüftung = 160 m³/h
- Das Dachgeschoss (ein großer Raum mit 45 m² als Arbeits- und Gästezimmer (Arbeitszimmer, Gästezimmer)) ist nur ein Abluftbereich mit einem einzigen Auslass, der 40 m³/h rausziehen soll. Wird das nicht recht laut? Und ist es normal, dass es für einen so großen Raum, der auch noch der einzige im Stockwerk ist, keine Zuluft gibt?
- Der Hauswirtschaftsraum gilt mit seinen 10 m² sowohl als Zu- als auch ein Abluftbereich und hat dementsprechend 2 Ventile.
- Im Elternschlafzimmer (20 m²) gibt es nur ein einziges Zuluftventil, über das 30 m³/h einströmen sollen. Und zwar direkt über dem Bett und nah beim Fenster. Ist das nicht zu wenig und am falschen Ort?
- Die Kinderzimmer sind jeweils zwischen 16 und 17 m² groß und haben ebenfalls nur ein Zuluftventil für 30 m³/h.
Vielleicht hat jemand wenigstens für einen Teil der Fragen eine beruhigende Antwort. Danke schon mal im Voraus.