ich plane momentan eine Entfeuchtung von einem Kellerraum (Heizungskeller).
Dabei stellt sich mir die Frage, ob bei einem Einbau von zwei Lüftern mit Wärmerückgewinnung zwingend eine Taupunktsteuerung notwendig ist.
Ich denke da an die Situation im Sommer: Wenn es draußen wärmer ist als im Keller, dann würde die warme Luft im Wärmetauscher idealerweise runtergekühlt werden. Der Keller darf ja nicht zusätzlich aufgewärmt werden, da es sonst zu Kondensat an den kühlen Bauteilen führt. Bei einer Abkühlung im Wärmetauscher würde gleichzeitig die Luft feuchter werden, da ja die Aufnahmekapazität der Luft abnimmt.
Ich denke, dass daher für diese Fälle zwingend eine Taupunktsteuerung notwendig ist. Habe ich da einen Denkfehler oder kann man meine Gedanken bestätigen?
Vielen Dank!