heißt es man muss Lüftungsanlage anschaffen / einbauen?
Lüftungskonzept
BAU-Forum: Lüftung
Lüftungskonzept
-
Das heißt:
Ein Fachmann muss auf Basis der DINAbk. 1946-6 berechnen, ob die vorhandene Grundlüftung über undichte Fugen des Objektes ausreicht, um zumindest die sogenannte "Lüftung zum Feuchteschutz" sicher zu stellen auch ohne dass der Nutzer ein Fenster aufmacht. Wenn dem so ist brauchen Sie keine Lüftungsmaßnahmen.Andernfalls müssen die Fenster zumindest mit sog. Falzlüftern ausgestattet werden und deren Dimensionierung muss berechnet werden. Sowas kann man machen, wenn die Wohnung zumindest in 2 Himmelsrichtungen Fenster aufweist.
Richtig kompliziert wird es, wenn die Wohneinheiten auch noch Fensterlose Bäder oder Küchen haben. Dann muss auf jeden Fall ordentlich gerechnet werden.
Die meisten Energie-Effizienz-Experten sollten solche Lüftungsberechnungen auch drauf haben und für kompliziertere Fälle, wo Lüftungsanlagen (Badabluft, Küchenabluft, etc.) mit zu berücksichtigen sind, sollten diese Berechnungen von Haustechnik-Planungsbüros erledigt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftungskonzept, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … jetzt die Gebäudefassade nach EnVO dämmen lassen und ein Drittel der Fenster tauschen. Der Energieberater soll die Baubetreuung übernehmen, weil er das Haus …
- … - Prüfung Lüftungskonzept …
- … Werkplanung: Dürfte für (fast) alle Fenster identisch sein ... …
- … Natürlich ist eine Detailplanung erforderlich. Und selbst wenn die für alle Fenster gleich ist - na und? …
- … ob er wirklich eine so komplizierte Aufgabe vor sich hat. Die Fensterausschreibungen haben wir schon erledigt. Und Angebote zur Dämmung liegen auch …
- … Also musste das neue Fenster entsprechend kleiner werden. Sähe toll aus, wenn drüber und drunter die …
- … Fenster entsprechend 4 cm breiter sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 6 cm Dämmung und 3-fach-Verglasung. Passt das?
- … ich stehe vor der Entscheidung, alte 2-fach verglaste Fenster im EGAbk. zu ersetzen. Außenwand: VMZ 11,5 cm, Luftschicht 6 cm, …
- … *Führen 3-fach-verglaste Fenster bei diesen Werten der Außenwanddämmung zu Schimmel an den Wänden? …
- … *Sollten im gesamten EGAbk. einheitlich 3-fach- oder 2-fach-verglaste Fenster eingebaut werden? …
- … Sie überall die Fenster erneuern, dann lassen Sie mal ein Lüftungskonzept-Check nach DINAbk. 1946-6 machen. ggf. baut Ihnen der Fensterbauer dann Falzlüfter o.ä. in die Fenster ein, damit das …
- … von rd. 0,45 ... 0,5 haben. Das wird durch die neuen Fenster sicher nicht unterschritten, sodass sie mit den kfw-Förderrichtlinien keine Probleme bekommen …
- … mehr berauschend. Der gesamte Wärmebedarf wird sich aber durch diese besseren Fenster nicht spürbar verringern. Es sei denn, Sie haben einen sehr großen …
- … Fensteranteil und völlig undichte Fenster. …
- … aus. Dann vergleichen Sie das mit den Kosten für die neuen Fenster. Vermutlich ist der break-even-Punkt erst in einigen Jahrzehnten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- … wir mit Dampfbremse und 180 mm Glaswolle (0,32) versehen und neue Fenster verbaut. …
- … Neue Fenster? …
- … Haben Sie denn ein Lüftungskonzept nach DINAbk. 1946-6 erstellen lassen? Da …
- … dürfte dann rauskommen, dass ihre Wohnung mit den neuen Fenstern viel zu dicht ist und sie unbedingt die Belüftung planen müssen. …
- … Ansonsten ist tatsächlich jede Außenwandecke und jeder Fenstersturz und jeder Deckenrand bei solch schlecht dämmenden Außenwänden eine …
- … Soll das heißen Keine Neuen Fenster ohne Lüftungskonzept nach DINAbk.? …
- … Das soll heißen: Keine neuen und vor allem zu dichten Fenster ohne nachzudenken! …
- … - Weshalb werden denn Fenster getauscht? Weil die alten …
- … - Meistens doch, weil es durch die alten Fenster zieht und weil sie im Winter beschlagen. UND GENAU DA liegt …
- … man Raumluftfeuchte nicht fühlen kann und dass man sie an neuen Fenstern mit UGAbk.=1,0 auch nicht mehr sehen kann! Also brauchen wir bei …
- … neuen Fenstern um so mehr eine nutzerunabhängige Grundlüftung zum Feuchteschutz, die bei den alten Fenstern inkl. war. …
- … mal zu oft an der manuellen Fensterlüftung - sei es aus Geiz (mit Blick auf die Heizkosten) oder sei es aus falscher Behaglichkeit (wenn Mutti oder die Kinder frieren und jammern, wenn mal 5 min quergelüftet wird). Und DAS wäre grade im hier diskutierten Fall dramatisch, denn die alten Hbl-Mauerwerksgebäude der 50-70er Jahre sind mit den schwach gedämmten Stahlbetondeckenrändern und den lausig gedämmten Fensteranschlüssen und den schwach gedämmten Fensterstürzen und zusammen mit …
- … rauskommt, dass der Tischler vor Auftragsannahme darauf hinweisen müssen, dass bei Fenstertausch im Altbau ein Lüftungskonzept fällig wird! Es gibt schon de …
- … Ich fordere nicht für jedes Haus bei Fenstertausch eine Lüftungsanlage - aber es ist sicher nicht zu viel …
- … verlangt, wenn man bei jedem Haus vor Fenstertausch mal 2 einfache Formeln ausrechnet und somit den Schnelltest der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- … es - wenn es draußen kalt wurde - drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster gelegt wurden. …
- … Haus ist eigentlich nach damaligen Standards gebaut - also 3-fach verglaste Fenster, dicke Isolierung von außen, usw ... …
- … war und an der Unterkante der Fenster waren jetzt mit der FLIR Kamera deutliche Temperaturunterschiede zu sehen. Ich denke das der Grund für den Schimmel daher in einem schlecht Isolierten Sturz und für das Kondenswasser vielleicht schlecht eingeklebte Fenster sind. …
- … Nächster Gedanke: 5 Jahre altes Haus - da sind die Fenster sicher schön dicht! Es stellt sich die Frage nach dem Lüftungskonzept …
- … . Fensterlüftung oder Lüftungsanlage? Wurde damals ein Blower-Door-Test (BDT) gemacht? Wie …
- … es gibt auch keine passive Lüftung oder so, gelüftet wird per Fenster auf/zu . …
- … dem extremen Kondenswasser an den Fenstern führen? …
- … Zitat drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster …
- … Originalbilder. Was soll das sein auf Bild 1? Das Eck einer Fenstermontagefuge? Ein Decken-Wand-Wand-Ixel? Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. …
- … Kunststofffenstern ist auf den Rahmen selbst die Taupunkttemperatur von 9,3 °C zulässig und nicht die 12,6 °C maßgebend. Mal ganz davon abgesehen, dass der Emissionsgrad z.B. von Fliesen und Metall von dem Emissionsgrad üblicher Wandbaustoffe ggf. abweicht und die dort gemessenene Temperaturen anders zu bewerten sind. …
- … Das zweite zeigt wohl eine Ecke von einer Gebäudeinnenwand, auf dem auch ein Fenstersturz zu segen ist, ebenfalls unterhalb der Decke fotografiert, was …
- … Das dritte Foto zeigt ein Fenster oder eine Türe, sodann ich dies denn dann richtig vermute, was …
- … Bild 2: Sturz über einem Blakonfenster …
- … Bild 3: Unteres Fensterelement das immer nass ist - wo …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- … soll der Eigner dann z.B. für seine 250 m² Fassadenfläche nebst Fenster etc. vielleicht 40000,- ausgeben? Allein um die Heizkosteneinsparung über die Jahre …
- … n Styropor drauf, der freundliche Nachbar mit Gewerbe Bautenschutz bringt neue Fenster usw.. Das alles ist entstanden durch die blinde, staatlich verordnete Dämmwut. …
- … zugeben würde, dass sich ein WDVSAbk. mit allen anderen Änderungen an Fenstern, Heizung, Dachdämmung, Lüftungskonzept und was vielleicht sonst noch gemacht werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! …
- … Ein Lüftungskonzept macht den Rest. …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: Dichte Fenster, ... …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: Dichte Fenster, Zitat: …
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! <= …
- … Ein Lüftungskonzept macht den Rest. …
- … Wenn ich lese ein Lüftungskonzept macht den Rest weiß ich mal wieder, dass dieser Mensch einfach …
- … Dichte Fenster, dichter Anstrich sollen also an dem Schimmel schuld sein. Der Mann hat einfach keine Ahnung von Bauphysik. …
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! …
- … schön langsam die Wand hoch wächst und der Wind durch die Fenster heult ... …
- … Zu Ihren Bilder nstelle ich lediglich fest, dass die erkennbaren Fensterrahmen augenscheinlich erheblich abgängig sind, was aber nichts mit dem WDVS …
- BAU-Forum - Bauphysik - Sind 40-60 % Luftfeuchtigkeit durch Lüften wirklich einzuhalten?
- … einer 85 m²-Wohnung, Baujahr 2006 mit Fußbodenheizung und Lüftungsschlitzen in den Fenstern, Außenwände aus Stahlbeton, Innenwände in Trockenbauweise, Orientierung der Räume nach …
- … tagsüber 5x täglich je ca. 5 Min. (Stoßlüftung mit weit geöffneten Fenstern in jedem Zimmer, Querlüftung möglich und wird auch gemacht), in der …
- … Wasch- oder Spülmaschine (Waschmaschine, Spülmaschine) wird bei noch geschlossener Zimmertür das Fenster zum Lüften weit geöffnet. Es stehen in jedem Schlafzimmer Entfeuchter auf …
- … bei Ihnen die freie Lüftung (Querlüftung), hier über Lüftungsschlitze in den Fenstern , offensichtlich nicht funktioniert, könnte auch daran liegen das: …
- … Gesamtquerschnitt aller Lüftungsschlitze in den Fensterni nicht angemessen dimensioniert ist, …
- … Danach kann man dann das vorhandene Lüftungskonzept überprüfen und ggf. nachbessern oder gar umstellen auf ein ventilatorgestütztes …
- … an Wärmebrücken (Außenwandanschluss im Fußboden- und Deckenbereich, Zimmerecken zu den Außenwänden, Fensterlaibungen, usw.) zu rechnen. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel wird zunehmend ein Problem ...
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar
- … Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar …
- … Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar …
- … Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar Wir wurden ... …
- … Der Schock mit den Dach-Fenstern …
- … wurden schlecht oder überhaupt nicht beraten. Die Dachbaufirma baute 5 Schwingfenster in drei Räumen ein, die sich nicht von Hand bedienen lassen …
- … kürzere Variante empfohlen, somit ist auch das Licht recht spärlich. Klapp-Schwingfenster mit unterem Griff wären die bessere Variante gewesen. Die Wohnung soll …
- … vermietet werden. Ältere Menschen sind mit diesen Fenstern wahrscheinlich völlig überfordert. Es handelt sich um Schallschutzfenster, ein Elektromotor kann nicht eingebaut werden. …
- … Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar Wir wurden Dachfenster nur mit Teleskopstange bedienbar …
- … beraten. Die Dachbaufirma baute 5 Schwingfenster in drei Räumen ein, die sich nicht von Hand bedienen lassen (hoher Drempel), nur mit Teleskopstangen zu öffnen. Hatten noch die kürzere Variante empfohlen, somit ist auch das Licht recht spärlich. Klapp-Schwingfenster mit unterem Griff wären die bessere Variante gewesen. Die Wohnung …
- … soll vermietet werden. Ältere Menschen sind mit diesen Fenstern wahrscheinlich völlig überfordert. Es handelt sich um Schallschutzfenster, ein Elektromotor kann nicht eingebaut werden. …
- … Die Fenster nimmt die Fa. Velux nicht zurück, waren ja schon eingebaut. …
- … Wir wurden schlecht oder überhaupt nicht beraten. Die Dachbaufirma baute 5 Schwingfenster in drei Räumen ein ... …
- … sondern nur einen Werkvertrag für die Ausführung. Die Planung der Mindestfenstergrößen zur Belichtung und die Planung der Funktionalität der Fenster zur …
- … manuellen Öffenbarkeit und auch die Lüftungsplanung (Lüftungskonzept nach DINAbk. 1946-6) sind Sache eines Architekten. Warum fragen Sie also nicht ihren Architekt bzw. baulietenden Ingenieur was er da alles verschlafen hat? …
- … Hier nochmals der Hinweis, dass bei Fenstertausch im Altbau auch DIN 1946-6 einzuhalten ist! Gerade wenn …
- … Sie die Wohnung vermieten wollen sollten Sie vor Bauausführung ein Lüftungskonzept erstellen lassen und dieses dann auch umsetzen. …
- … Leider haben wir da zu sehr vertraut und nicht noch einmal hingesehen. Im Werksvertrag steht, dass sich die Fenster mühelos bedienen lassen (von Velux abkopiert). …
- … die Fenster noch heruntersetzen, angeblich wäre es dann mit der Luftzirkulation nicht so optimal, hilft aber dem Problem nicht ab: Die Fenster lassen sich immer noch nicht ohne Stange öffnen. …
- … Fenster und wie es aussieht, zahlt der Kunde ... …
- … Wenn die Fenster den Griff unten hätten, würden Sie an den Griff auch nicht …
- … Drempel zu hoch ist und dann der Griff beim öffnen des Fensters noch weiter nach außen geschoben wird, um das Fenster zu öffnen. …
- … Dachfenster-Dilemma …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mit Mut hier reingestellt
- … in der westansicht sehe ich in einem Element 3! verschiedene Fensterformate ... und dann auch noch mit Lärchenholz unterbrochen ... :- …
- … besser aussehen bei der Ostseite die Lärchenholzverkleidung seitlich links vom linken Fenster wegzulassen. auf der Südseite die Verkleidung rechts neben dem rechten Fenster …
- … Fenster bis unters Dach führen. an der Nordseite unterhalb des unteren doppel …
- … fensters bis zum Boden. oberhalb des oberen Fensters bis zum Dach …
- … Soweit ich es kapiert habe, sollten da auch nur 2 verschiedene Fensterformate drin sein. Die Bodentiefen, und die Quadratischen. Alle in so …
- … etwas weniger hoch als im EGAbk.. Und Ausnahme ist das WC-Fenster im EG (vielleicht noch Änderung möglich). …
- … gefiele, wenn die Bodentiefen OGAbk.-Fenster nicht durch Holz zweigeteilt, sondern unauffälliger der untere Teil festverglast würde. …
- … @ Holzauge: diese vordere Ecke mit Lärchenholz soll eigentlich optisch die Fensterreihen verbinden, quasi sinnbildlich wie eine Sonnenbrille. Aber mal überlegen …
- … Ich würde die Fenster auch sehr viel symmetrischer ohne Größenunterschiede anordnen. …
- … Ankleide ohne Fenster? …
- … doch auch Waschen und Bügeln, wie sieht denn jetzt das Belüftungskonzept aus? …
- … ein Rollo vors Fenster, wenn es dich stört, aber überleg es dir noch mal. …
- … Du hast schon Recht, wir werden das alles mit Ruhe überdenken. So richtig ruhig ist die Fassade auch noch nicht. Was mir halt gefällt sind die Bodentiefen Fenster im OGAbk.. …
- … unsere eingangstür auf der Nordseite ist, kann man auch vom Küchenfenster aus unerwünschten besuch und andere verwandtschaft abbürsten *gggg*. auf der …
- … dieser Mensch nicht bis ins Detail denkt, sonst hätte er die Fenster nämlich nicht so in die traufecke geklemmt. funktioniert so nämlich nicht. …
- … etc. da noch dazuaddiert werden muss, damit derselbe nicht in die Fenster läuft.. :-/ alles etwas knapp ... aber das merkt euer Architekt …
- … einen eingebauten Lüfter erfolgen, wie man ihn oft in WCs ohne Fenster sieht. Wenn man dort ein Fenster einbauen würde, dann dürfte der …
- … Bei den Fenstern würde ich mir überlegen, wie man dort Rollläden und im Inneren …
- … Vorhänge hinbekommt. Da sind unterschiedliche Höhen bei einem Fenster einfach unpraktisch. Man muss den Rollladen in zwei Teile aufteilen (teuer/doppelte Arbeit beim Öffnen) und falls man innen Vorhänge haben möchte, wird es IMHO irgendwie problematisch. Außerdem wären es mir zu viele kleine Fenster, dadurch werden sie nur teuer, man hat mehr Arbeit …
- … beim Fensterputzen und der hohe Rahmenanteil lässt den U-Wert der Fenster ansteigen. Klar, ich habe die Problematik mit den niedrigen Fenstern …
- … noch mal ein paar Stunden reinstecken, besonders die Deckenrandbereiche bei den Fenstern betreffend, außerdem hat der EGAbk.-Grundriss einen Fehler, der zu solch komischen …
- … eine Frage hätt ich noch, das neben den Fensterbändern, sind das jetzt Fensterläden oder Lärchenholzvertäfelungen? der Entwurf wirkt …
- … mir immer noch nicht an dem Haus, ganz allgemein, mit den Fenstern ist das jetzt so unterteilt, das bestimmt auch ein reiner Putzbau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftungskonzept, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftungskonzept, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.